PresseKat - Internet-Betrüger machen sich ägyptische Revolution zunutze

Internet-Betrüger machen sich ägyptische Revolution zunutze

ID: 352247

(PresseBox) - Die Nachricht vom Rücktritt des ägyptischen Präsidenten Muhammad Husni Mubarak ist erst ein paar Tage alt, schon tauchen in diesem Zusammenhang bereits die ersten Betrugsmails auf. Die Experten von MessageLabs Intelligence haben eine Reihe von deutschsprachigen Spam-Mails mit so genannten "419 Scams" (auch als Vorschussbetrug bekannt) abgefangen.
In der Vergangenheit haben sich derartige E-Mails immer wieder aktuelle Nachrichtenthemen zunutze gemacht. Dabei reichte der Einfallsreichtum der Betrüger von der Nennung aktueller Sportereignisse bis hin zu Naturkatastrophen. Selbst vor den verheerenden Erdbeben in Haiti schreckten die Absender nicht zurück und baten in gefälschten Mails im Namen des Roten Kreuzes um Hilfe.
Hintergrund des aktuellen Falls sind Spekulationen über den Aufenthaltsort und die Gesundheit von Mubarak, sowie Meldungen zu seinem eingefrorenen Vermögen. Wie für 419 Scams typisch, wird dem Empfänger ein hoher Geldsegen in Aussicht gestellt. Zunächst soll hierfür allerdings in Vorleistung gegangen werden. Dieses Mal gibt sich der Absender als "offizieller Anwalt" des ehemaligen Präsidenten aus und bittet in deutscher Sprache um Unterstützung. Ein Betrag in Höhe von 2,5 Millionen Dollar sei auf einem belgischen Konto eingefroren worden. Dem Empfänger wird im Gegenzug für die Verwaltung des Geldes eine finanzielle Belohnung versprochen.
"Wie bei derartigen Betrugsversuchen üblich, ist die Nachricht sehr unseriös aufgebaut und auch sprachlich auf schlechtem Niveau. Meist werden dafür automatische Übersetzungstools aus dem Internet verwendet", so Paul Wood, Senior Analyst bei MessageLabs Intelligence. Da der Absender in diesem Fall jedoch nicht vorgebe, Muttersprachler zu sein, könne dies möglicherweise zu einer höheren Erfolgsquote unter den Empfängern führen. "Dieser Vorfall ist ein Paradebeispiel dafür, dass Betrüger immer schneller auf aktuelle Ereignisse reagieren und ihre Mails an die Nachrichtenlage anpassen", so Wood weiter.




Weitere Informationen zu dem Vorfall, sowie ein Screenshot der E-Mail-Nachricht finden sich unter: http://www.symantec.com/connect/blogs/419-scammers-taking-advantage-egypts-revolution

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Für Schneider und Jecke mit Herz: Mit Sellaround.net zum Last-Minute-Karnevalskostüm NTP zeigt das Air Shuttle von Cywee: iPhone-Videos, Spiele & Fotos auf den Fernseher streamen!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.02.2011 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 352247
Anzahl Zeichen: 2254

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ratingen



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internet-Betrüger machen sich ägyptische Revolution zunutze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Symantec (Deutschland) GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was bringt die Zukunft? ...

Kurz vor dem Jahreswechsel geben Sicherheitsexperten von Symantec und Norton ihre Einschätzung über die Bedrohungen im Internet, mit denen im neuen Jahr zu rechnen ist: Integrierte Softwaresicherheit ? Security by Design Internet d ...

Alle Meldungen von Symantec (Deutschland) GmbH