PresseKat - Modernisieren mit der Sonne:

Modernisieren mit der Sonne:

ID: 352157

Solaranlagen senken die Wohnnebenkosten

(firmenpresse) - sup.- In Deutschland sorgen jetzt schon rund 1,5 Millionen Solaranlagen für warmes Wasser. Ein wachsender Anteil davon unterstützt zudem die Heizung bei der Erzeugung von Raumwärme. Angesichts der steigenden Kosten für herkömmliche Brennstoffe wie Öl und Gas setzt sich damit die Sonnenenergie zunehmend als Entlastungs-Faktor bei den Wohnnebenkosten durch. Sie schickt nämlich keine Rechnung und sie ist quasi unerschöpflich: Im Gegensatz zu den fossilen Energien wird die Sonne noch die nächsten Jahrmillionen als Wärmequelle zur Verfügung stehen. Die Wirtschaftlichkeit von Solarkollektoren auf dem Dach ergibt sich natürlich schon bei der Betrachtung kürzerer Zeiträume: Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. (BSW) lassen sich die jährlichen Heizkosten durch die Nutzung der Solarwärme in vielen Fällen halbieren, wenn vor der Sanierung eine veraltete und deshalb ineffiziente Heizung im Einsatz war.
Allein im Jahr 2010 sind weit über 100.000 Solarwärme-Anlagen neu installiert worden. Es hätten sicherlich noch mehr sein können, aber so mancher Hausbesitzer fühlte sich durch wechselnde Förderkonditionen im Verlauf des Jahres verunsichert. Deshalb ist es stets empfehlenswert, vor einer Modernisierungsmaßnahme einen Blick auf den derzeitigen Stand der Bundes- oder Landesförderungen zu werfen. Eine gebündelte Übersicht aller Maßnahmen liefert der Systemanbieter Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg): Unter www.wolf-heiztechnik.de werden in einer Förderdatenbank tagesaktuell die jeweils zur Verfügung stehenden Mittel vorgestellt. Besonders praktisch: Durch die Eingabe der Postleitzahl sowie einiger Daten zu Gebäudetyp, -baujahr und -nutzung lässt sich die Förder-Übersicht auf die individuelle Situation konzentrieren.
Wer beim Modernisieren die Sonne mit einbezieht, setzt auf eine Wärmetechnologie mit großem Zukunfts-Potenzial. Die Experten der Deutschen Solarthermie-Technologieplattform (DSTTP) gehen davon aus, dass bis zum Jahr 2030 rund 50 Prozent des deutschen Wärmebedarfs über Solarwärme bereitgestellt werden können. Im Neubau, so die Vision der DSTTP-Wissenschaftler, wird das "SolarAktivhaus" Baustandard sein. Dessen Wärmebedarf deckt die Solarwärme dann zu 100 Prozent. Und was sich der Laie kaum vorstellen kann, in Pilot-Anlagen aber längst Realität ist: Mit Sonnenwärme lässt sich künftig nicht nur heizen, sondern auch kühlen.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549
Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Energieverbrauch in Mehrfamilienhäusern Rechtzeitiger Markisen-Check:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.02.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 352157
Anzahl Zeichen: 2448

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Modernisieren mit der Sonne:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mahlzeiten positiv besetzen ...

sup.- Viele Eltern sind heute verunsichert, wenn es um die Ernährung ihrer Kinder geht. Die Berichterstattung darüber, welche Nahrungsmittel gesund und empfehlenswert sind, ist je nach Ausrichtung der Ideologie äußerst widersprüchlich und änder ...

Klimaschutzplan 2050 braucht die Industrie ...

sup.- Ein weitgehend treibhausgasfreies Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts: Das ist das anspruchsvolle Ziel des "Klimaschutzplans 2050", mit dem die Bundesregierung Initiativen zur Vermeidung klimaschädlicher Emissionen forcieren m ...

Hinweise auf Sicherheitsmängel bei Heizöltanks ...

sup.- Mit dem Thema Gewässerschutz müssen sich nicht nur Gewerbebetriebe beschäftigen, die ihren Standort in unmittelbarer Nähe eines Sees, eines Flusses oder einer Küste haben. Sobald auf einem Firmengelände wassergefährdende Stoffe in Behäl ...

Alle Meldungen von Supress