PresseKat - Energieverbrauch in Mehrfamilienhäusern

Energieverbrauch in Mehrfamilienhäusern

ID: 352156

Kostenkontrolle beginnt bei der Brennstoffbestellung

(firmenpresse) - sup.- In deutschen Mehrfamilienhäusern wird weniger Energie für die Raumwärme verbraucht: Von 2006 bis 2009 sank der jährliche Energiebedarf um ca. 13,4 Kilowattstunden pro Quadratmeter Wohnfläche und damit insgesamt um rund 8,9 Prozent. Dies hat das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) bei bundesweiten Erhebungen ermittelt. Danach liegt der durchschnittliche Energieverbrauch im letzten Erfassungszeitraum 2009 in den alten Bundesländern bei 139,5 kWh/m2, in den neuen Bundesländern bei 124,5 kWh/m2, der Gesamtdurchschnitt beträgt 136 kWh/m2. Die Gründe für den allgemeinen Rückgang dürften in erster Linie in einer allmählichen Erneuerung veralteter Heiztechnik, einer verbesserten Wärmedämmung der Gebäude sowie in einem bewussteren Umgang der Bewohner mit Wärme-Energie liegen. Denn ein reduzierter Energiebedarf sorgt natürlich auch für geringere jährliche Heizkosten - ein willkommener finanzieller Ausgleich angesichts der stetig steigenden Brennstoffpreise.
Die Nebenkosten-Entlastung in Mehrfamilienhäusern könnte bisweilen noch deutlicher ausfallen, wenn das Bewusstsein für Einsparpotenziale schon eine Stufe vorher einsetzen würde: nicht erst beim Verbrauch, sondern bereits bei der Brennstoff-Bestellung. Das gilt grundsätzlich auch dort, wo mehrere Mieter oder Wohnungseigentümer ihre Wärme-Energie aus einem gemeinsamen Heizöltank beziehen. In diesen Objekten ist derjenige, der die Bestellung abwickelt und die Lieferung entgegennimmt, oftmals gar nicht persönlich als zahlender Verbraucher betroffen. Fehler beim Messen der Liefermenge oder bei der Abrechnung haben in diesen Fällen z. B. für einen Verwalter oder Hausmeister keine finanziellen Auswirkungen. Umso wichtiger ist es, durch das Einschalten einer neutralen Kontroll-Instanz die Seriosität des Brennstoff-Lieferanten sicherzustellen. Gerade die Bewohner eines Mehrfamilienhauses sollten deshalb darauf achten, dass der Auftrag zur Tankbefüllung nur an Anbieter mit dem RAL-Gütezeichen Energiehandel vergeben wird. Damit ist gewährleistet, dass der jeweilige Lieferant sich kontinuierlich einer strengen und aufwändigen Überprüfung unterzieht.




In diesen unangemeldeten Kontrollen geht es unter anderem um die Einhaltung sämtlicher eichrechtlicher Vorschriften, damit eventuelle Manipulationen bei der Brennstoffabgabe möglichst ausgeschlossen werden können. Auch die Qualifikation der Mitarbeiter, die Lieferfahrzeuge, die Verwaltungsabläufe und die Preistransparenz des Unternehmens werden überwacht. So gibt es dauerhaft eine Vertrauensbasis für die Heizöllieferungen, selbst wenn die Zuständigkeit bei jeweils wechselnden Mitarbeitern der Hausverwaltung liegt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549
Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ohne Investitionen zum Einspar-Effekt: Modernisieren mit der Sonne:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.02.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 352156
Anzahl Zeichen: 2735

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energieverbrauch in Mehrfamilienhäusern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mahlzeiten positiv besetzen ...

sup.- Viele Eltern sind heute verunsichert, wenn es um die Ernährung ihrer Kinder geht. Die Berichterstattung darüber, welche Nahrungsmittel gesund und empfehlenswert sind, ist je nach Ausrichtung der Ideologie äußerst widersprüchlich und änder ...

Klimaschutzplan 2050 braucht die Industrie ...

sup.- Ein weitgehend treibhausgasfreies Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts: Das ist das anspruchsvolle Ziel des "Klimaschutzplans 2050", mit dem die Bundesregierung Initiativen zur Vermeidung klimaschädlicher Emissionen forcieren m ...

Hinweise auf Sicherheitsmängel bei Heizöltanks ...

sup.- Mit dem Thema Gewässerschutz müssen sich nicht nur Gewerbebetriebe beschäftigen, die ihren Standort in unmittelbarer Nähe eines Sees, eines Flusses oder einer Küste haben. Sobald auf einem Firmengelände wassergefährdende Stoffe in Behäl ...

Alle Meldungen von Supress