PresseKat - Die «Logistics Mall» gibt erste Einblicke vor der CeMAT

Die «Logistics Mall» gibt erste Einblicke vor der CeMAT

ID: 350626

Preview-Auftritt ein voller Erfolg

(firmenpresse) - Das Interesse war immens. Allein schon der ihr gewidmeten Aufmerksamkeit zufolge, dürfte die Logistics Mall den Markt der Logistik- und IT-Dienstleister in den kommenden Jahren stark prägen und mitgestalten.
Das Konzept, welches auf einer neuen, kundenindividuell anpassbaren Plattform basiert, die das einfache Anbieten und Anwenden von Logistiksoftware und -dienstleistungen über das Internet in der Cloud möglich macht, findet nicht nur bei Unternehmen, sondern auch bei der internationalen Fachpresse viel Beachtung.

Auf Schlagworte wie «Cloud Computing» und «Software as a Service (SaaS)» reagiert die Logistikbranche momentan mit Spannung und Neugier. Dass sich all dies in der Logistics Mall zu einem einzigartigen, zukunftsträchtigen Konzept kumuliert, sorgte auf der Preview für Begeisterung und Enthusiasmus.

«Das große Interesse seitens der Presse bestätigt uns in unserer Einschätzung der Relevanz der Logistics Mall für den Logistikmarkt.», sagte Andreas Nettsträter, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML, im Anschluss an die CeMAT-Preview.

Das von den Fraunhofer-Instituten für Materialfluss und Logistik IML und für Software- und Systemtechnik ISST gemeinsam entwickelte Produkt ermöglicht im Sinne eines elektronischen Marktplatzes das Anbieten logistischer IT-Anwendungen, Dienste und Prozesse und das anschließende Ausführen in der Cloud.
64 Prozent der Unternehmenslenker können sich – laut einer gerade erschienenen Marktanalyse des Fraunhofer IML – schon heute vorstellen, Logistiksoftware über das Internet anzumieten und auf externen Servern zu nutzen.

Die aktuelle Marktanalyse «Cloud Computing für Logistik» des Fraunhofer IML erhalten Sie online in unserem Bookshop.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Fraunhofer-Institut für
Materialfluss und Logistik IML
Joseph-von-Fraunhofer-Straße 2-4
44227 Dortmund

Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik berät Unternehmen aller Branchen und Größen in allen Fragen rund um Materialfluss und Logistik.



Leseranfragen:

Maren Meinhardt
Telefon: +49 (0) 231/9743-290
Telefax: +49 (0) 231/9743-162
Email: maren.meinhardt(at)iml.fraunhofer.de



PresseKontakt / Agentur:

Bettina von Janczewski
Telefon +49 (0) 231/9743-193
Telefax +49 (0) 231/9743-215
E-Mail: bvj(at)iml.fraunhofer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fragwürdige Therapieverbesserung «warehouse logistics» erfreut sich großer Beliebtheit
Bereitgestellt von Benutzer: TeamWHL
Datum: 17.02.2011 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 350626
Anzahl Zeichen: 1854

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jonas Rahn
Stadt:

Dortmund


Telefon: +49 (0) 231/9743-255

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.02.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die «Logistics Mall» gibt erste Einblicke vor der CeMAT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Teilnehmertreffen 2017: Visionen gestalten ...

Zum Treffen lädt das »Team warehouse logistics« auch diesmal wieder alle Teilnehmer der WMS-Datenbank ein. Neben fachlichen Vorträgen über die neuesten Trends, Innovationen und Entwicklungslinien rund um das Thema WMS wird es auch dieses Jahr ei ...

WMS-Anbieter gehen neue Wege mit warehouse logistics ...

Das »Team warehouse logistics« lädt die Teilnehmer der WMS-Datenbank zum 16. Mal nach Dortmund ein. Neben Vorträgen zu aktuellen Logistikthemen und Innovationen besteht die Möglichkeit, an Diskussionsrunden teilzunehmen und gemeinsam die Zukunft ...

Alle Meldungen von Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML