PresseKat - Man lehrt nie aus - Lehrstil flexibel an Lernende anpassen

Man lehrt nie aus - Lehrstil flexibel an Lernende anpassen

ID: 349496

Fachkräfte in Weiterbildung, Ausbildung oder Schulen werden täglich mit veränderten Lerngruppen konfrontiert. Jeder Lernende hat dabei andere Bedürfnisse und Erwartungen an die Lehrenden. Denn jeder Lernende lernt individuell. Deshalb erzielen nur Lehrende, die ihren Lehrstil auf diese Bedürfnisse anpassen können, langfristige Lernerfolge. Die persolog Lehrstil-und Lernstil-Profile zeigen Lehrenden Wege auf, wie sie verschiedene Lernstile erkennen und wie sie ihren Lehrstil darauf abstimmen können.

(firmenpresse) - Bildung hat ein gemeinsames Ziel: Die Lerninhalte sollen vom Lernenden verstanden, gespeichert und angewendet werden. Doch schon beim ersten Punkt kommt es oftmals zu Komplikationen. Denn im Regelfall trifft der individuelle Lehrstil des Wissensvermittlers in Lerngruppen auf unterschiedliche Lernstile. „Uns ist es gelungen, jeweils acht Lehrstile und Lernstile zu identifizieren, die unser Verhalten in Lernsituationen treffsicher charakterisieren“, berichtet Renate Wittmann, Leiterin der Produktentwicklung der persolog GmbH. „Die Resonanz auf unsere neuen Profile, die wir an Berufsschulen in der Schweiz in einer Testphase eingeführt haben, war fantastisch.“ Besonders Lernende sollen von den neuen Lerninstrumenten der persolog GmbH profitieren. Einerseits durch eine qualitativ hochwertigere Lehre und andererseits durch ein verbessertes Lernverhalten.

Neue Wege in der Lehre entdecken

Mit dem persolog Lernstil-Profil erfahren Lernende, wie sie eigentlich lernen und wie sie ihren Lernstil im Selbststudium bedienen können. Zum Lernerfolg trägt außerdem bei, dass die Wissensvermittler mithilfe des Lehrstil-Profils ihren Lehrstil und die angewendeten didaktischen Methoden auf die Bedürfnisse der Lernenden abstimmen können. „Die Lernbereitschaft erhöht sich automatisch, sobald wir in unserem Lernverhalten abgeholt werden“, erläutert Renate Wittmann. „Daher ist es so wichtig, zu erkennen, wo die Bedürfnisse liegen und wie sie bedient werden können.“

Mit dem Lehrstil-Profil wird der Lehrstil des Wissensvermittlers analysiert. Anhand einer Selbstreflektion des derzeit gelebten Lehrverhaltens nehmen sich die Lehrenden selbst objektiv unter die Lupe. „Vielen wird auf einmal klar, wie sie eigentlich tagtäglich Lehre leben“, berichtet Renate Wittmann. „Das Lehrstil-Profil verbalisiert Verhalten und schafft damit die Grundvoraussetzung für eine bewusste Veränderung.“ Wie wichtig diese Veränderung ist, erlebt jeder, der Schule, Universität oder Weiterbildungsseminare besucht. So wirken beispielsweise Trainer in der Erwachsenbildung und die von ihnen eingesetzten Methoden unterschiedlich auf die Teilnehmer. Mit aktivierende Übungen, Diskussionen oder Frontalunterricht werden Inhalte vermittelt, aber der Einfluss der Methoden auf den Lernerfolg ist individuell anders ausgeprägt. Er kann positiv aber eben auch negativ sein, je nachdem welche Methoden den Lernstil bedienen. Die Profile zu persolog Lernen und Lehren sensibilisieren für diese Problematik und zeigen Handlungsalternativen auf.





Pilot-Zertifizierung ausgebucht

Wie sehr das Thema den Weiterbildnern unter den Nägeln brennt, zeigt die von persolog angebotene Pilot-Zertifizierung. Sie war innerhalb weniger Tage ausgebucht. Restplätze gibt es noch in der Zertifizierung, die vom 26.-27. Mai 2011 in Karlsruhe stattfindet. Durch diese umfassende Ausbildung in der hauseigenen persolog Akademie gewährleistet die persolog GmbH die professionelle und nachhaltige Anwendung des Lehrstil- und Lernstil-Profils.

Interessierte können auf der Website von persolog Auszüge aus den neuen Profilen einsehen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die persolog GmbH, ist einer der führenden Anbieter von Lerninstrumenten und Methoden für Personalentwicklung, Training, Coaching und Weiterbildung.

Das bekannteste Lerninstrument ist dabei das persolog Persönlichkeits-Modell, welches Geschäftsführer Friedbert Gay in Deutschland vor rund 20 Jahren eingeführt hat. Die persolog Modelle kommen weltweit in den Personalentwicklungsabteilungen großer Unternehmen, wie in KMUs, Trainingsinstituten und Akademien zum Einsatz. Allein in Deutschland wurden über 3.500 Trainer, Personalexperten, Berater, Führungskräfte und Coachs in persolog Akademie ausgebildet.



PresseKontakt / Agentur:

Ulrich Bischoff
persolog GmbH
Königsbacher Straße 21
D-75196 Remchingen

Tel.: (0 72 32) 36 99-35
Fax: (0 72 32) 36 99-44
E-Mail: ulrich.bischoff(at)persolog.com
Internet: http://www.persolog.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Arbeitsplätze bei service 94 GmbH dank Wirtschaftsaufschwung Neue Bausteine der Kommunikation in Trier ab April 2011
Bereitgestellt von Benutzer: persolog
Datum: 16.02.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 349496
Anzahl Zeichen: 3688

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrich Bischoff
Stadt:

Remchingen


Telefon: (0 72 32) 36 99-35

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.02.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Man lehrt nie aus - Lehrstil flexibel an Lernende anpassen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

persolog GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die richtigen Verkäufer finden und halten ...

Alles was Sie über Personalauswahl im Vertrieb wissen müssen – in einem Tagesseminar zusammengefasst. Im März 2013 werden Friedbert Gay, Prof. Dr. Jörg Knoblauch und Dirk Kreuter zusammen mit Christopher Funk und Rechtsanwalt Hans P. Schwarz d ...

Persönlichkeitsentwicklung an der Hochschule ...

Remchingen (D), 07. März 2012 Unternehmen erwarten heute von Hochschulabsolventen neben einer fachlichen Qualifikation auch Schlüsselqualifikationen, insbesondere Sozialkompetenzen. Doch wie kann die akademische Ausbildung diesem Anspruch gerecht ...

Die Kunst, sich selbst zu führen ...

Im Berufsalltag wie im Privatleben gilt es heute psychische Barrieren zu überwinden, um den steigenden Anforderungen an die eigene Person gerecht zu werden. Dabei kommt es immer wieder zu Konflikten zwischen den äußeren Erwartungen und den individ ...

Alle Meldungen von persolog GmbH