PresseKat - FIR auf der CeBIT 2011

FIR auf der CeBIT 2011

ID: 349428

Experten des FIR fĂĽhren Besucher durch verschiedene ERP-Systemwelten

(firmenpresse) - Das FIR an der RWTH Aachen veranstaltet gemeinsam mit der Trovarit AG jeweils am 2. und 3. März 2011 auf der CeBIT in Hannover eine Guided-Tour zum Thema „Enterprise-Resource-Planning“ (ERP). Während der Messe führen die Experten des FIR die Besucher kostenlos durch verschiedene ERP-Systemwelten. Zielgruppe sind dabei Unternehmen mit Projektfertigung (zum Beispiel aus dem Maschinen- und Anlagenbau).

Das zweieinhalbstündige Programm der Guided-Tour besteht aus einem kurzen Vortrag zu den Herausforderungen des ERP-Marktes und einem anschließenden Besuch der Stände von vier verschiedenen ERP-Anbietern. „Während der Tour stellen wir spezifische Unternehmensfunktionen für Projektfertiger vor, die sich durch den Einsatz von ERP-Systemen erheblich vereinfachen lassen (zum Beispiel Angebotsbearbeitung, „wachsende Stücklisten“ oder Änderungsmanagement)“, verspricht Christoph Meier, Leiter des Competence-Centers „IT-Auswahl“ am FIR und Tour-Guide.

Das Guided-Tour-Konzept hat sich bereits über viele Jahre bewährt. Die Touren verschaffen einen Überblick über die angebotene Software und ermöglichen einen direkten Vergleich der ERP-Anbieter und -Systeme.

„Während der kurzen Einführung lernen die Teilnehmer zunächst die Herausforderungen und die Komplexität des ERP-Marktes kennen. Sie werden über die Hürden der ERP-Auswahl und die Erfolgsfaktoren von ERP-Projekten informiert“, erklärt Christoph Meier.

Beim anschließenden Besuch der ERP-Stände können sich die Teilnehmer mit den unterschiedlichen ERP-Anbietern austauschen. Die Experten des FIR stehen den Besuchern als neutrale Auswahl-Moderatoren beratend zur Seite.

Das FIR verfügt über jahrelange Erfahrung im Bereich der IT-Systemauswahl. In mehr als 250 Auswahlprojekten hat sich die Vorgehensweise nach dem am FIR entwickelten „3PhasenKonzept“ (Prozessanalyse, Systemauswahl und
-einführung) bewährt.

„Ein ERP-Projekt ist gerade für mittelständische Unternehmen eine große Herausforderung. Um nicht später böse Überraschungen zu erleben, muss der ERP-Markt bestmöglich analysiert werden. Wir zeigen den Teilnehmern, wie sie bei der ERP-Auswahl vorgehen und welche Aspekte es zu beachten gilt“, so Meier.





Interessenten können sich noch bis zum 1. März 2011 unter http://www.it-matchmaker.com/matchmaking-events/guided-tours.html für die Touren anmelden. Spontan-Anmeldungen vor Ort werden am Stand der Trovarit, Halle 5, G16, entgegengenommen (max. Teilnehmerzahl pro Tour: 10 Personen).

Weitere Informationen ĂĽber das FIR sind online abrufbar. www.fir.rwth-aachen.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Forschungsinstitut für Rationalisierung e. V. (FIR) ist ein selbstständiger Forschungsdienstleister an der RWTH Aachen mit mehr als 55-jähriger Erfahrung in der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Steigerung von Wachstum und Beschäftigung. Das FIR ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) und zählt rund 150 Mitgliedsunternehmen und Verbände mit mehr als 50 000 angeschlossenen Unternehmen. In den drei Forschungsbereichen Dienstleistungsmanagement, Informationsmanagement und Produktionsmanagement gestalten in einer Netzorganisation rund 120 wissenschaftliche Mitarbeiter und studentische Hilfskräfte die Betriebsorganisation im Unternehmen der Zukunft.

Profil Trovarit AG:
Die Trovarit AG versteht sich als Marktanalyst und anbieterneutraler Berater im Umfeld von ERP- und Business-Lösungen. Mit ihren spezialisierten Services und Werkzeugen ist Trovarit heute einer der führenden Anbieter, wenn es darum geht, Geschäftsprozesse effizient zu gestalten, den Einsatz der vorhandenen ERP- und Business-Systeme zu optimieren und Investitionen in neue ERP- und Business-Lösungen abzusichern. Die Trovarit AG wurde im September 2000 von Peter Treutlein und Dr. Karsten Sontow als Spin-Off des Forschungsinstituts für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen gegründet. Sitz des Unternehmens ist Aachen.



Leseranfragen:

FIR an der RWTH Aachen
Pontdriesch 14/16
52062 Aachen

Dipl.Wirtsch.-Ing. Christoph Meier
Leiter Competence Center IT-Auswahl
Tel.: +49 241 47705 423
E-Mail: Christoph.Meier(at)fir.rwth-aachen.de



PresseKontakt / Agentur:

FIR an der RWTH Aachen
Pontdriesch 14/16
52062 Aachen

Caroline Crott, BSc
Kommunikationsmanagement
Pontdriesch 14/16, 52062 Aachen
Tel.: +49 241 47705 152
Fax: +49 241 47705 199
E-Mail: Caroline.Crott(at)fir.rwth-aachen.de



drucken  Word .Doc | an Freund senden  TAROX Server-Roadshow 2011 – Vorsprung durch Wissen: Zukunftsweisende Lösungen für den Mittelstand iDTRONIC auf der CeBIT 2011
Bereitgestellt von Benutzer: caroac1981
Datum: 16.02.2011 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 349428
Anzahl Zeichen: 2743

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Caroline Crott
Stadt:

Aachen


Telefon: 024147705152

Kategorie:

Computer & Technik


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.02.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FIR auf der CeBIT 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FIR an der RWTH Aachen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Informationsmanagement trifft Disruption ...

Das FIR an der RWTH Aachen veranstaltet am 15. und 16. November 2017 die 8. Aachener Informationsmanagement-Tagung im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus.  Die renommierte Fachveranstaltung steht unter dem Motto ?Informationsmanagement ...

Von den Besten lernen ...

Das FIR an der RWTH Aachen hat in einem Konsortial-Benchmarking untersucht, worin die Erfolgsfaktoren datenbasierter Dienstleistungen bestehen und wie sich Top-Unternehmen in der Entwicklung und im Angebot datenbasierter Dienstleistungen von anderen ...

Alle Meldungen von FIR an der RWTH Aachen