PresseKat - Reibungsloser Ablauf an Flughäfen

Reibungsloser Ablauf an Flughäfen

ID: 348778

Komplexität beherrschen: Die ModelBus Technologie von Fraunhofer FOKUS unterstützt die Integration und Entwicklung von komplexen Systemen

(firmenpresse) - (ddp direct) Berlin, 15. Februar 2011 Je größer, heterogener, verteilter und autonomer Software-Systeme sind, desto unübersichtlicher und fehleranfälliger werden sie. Besonders an Flughäfen, wo immense Datenmengen verarbeitet werden, ist die Verknüpfung unterschiedlicher Anwendungssysteme notwendig. Wenn sie nahtlos zusammenarbeiten, steigt deren Sicherheit und Leistungsfähigkeit: So können mehr Passagiere in kürzerer Zeit abgefertigt werden, bei bester Service-Qualität für den einzelnen Fluggast.

Die Experten von Fraunhofer FOKUS, dem Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme, gestalten in dem EU-Projekt Modelplex für diesen Zweck eine offene Entwicklungsplattform. Sie integriert spezielle Werkzeuge, mit denen sich die Entwicklung komplexer Software-Architekturen optimieren lässt. Der für Modelplex bereit gestellte ModelBus von Fraunhofer FOKUS ermöglicht die Automatisierung von Entwicklungs- und Testprozessen. Entwickler und Qualitätsprüfer können ihre Arbeit an Entwurfs- und Testmodellen einfach synchronisieren. Neueste Entwicklungen der ModelBus Technologie werden auf der Fachmesse ,embedded world (Halle 11, Stand 203) vorgestellt. Die Messe findet vom 1. bis 3. März 2011 in Nürnberg statt.

Nahtlose Koppelung von Entwurfs- und Entwicklungswerkzeugen
Zusammen mit THALES, einem führenden Hersteller von Informationssystemen für Sicherheit und Mobilität, arbeiten die Forscher derzeit an der neuen und flexiblen Technologie für Flughafen-Anwendungen. So lässt sich die Arbeit verteilter Akteure an Airports künftig bequem auf den jeweiligen Anwendungsfall und Geschäftsprozess ausrichten. Unser ModelBus bewirkt die nahtlose und interoperable Kopplung verschiedenster Entwurfs- und Entwicklungswerkzeuge, so dass sich die komplexen und heterogenen Systeme eines Flughafens schneller und kostengünstiger erstellen sowie integrieren lassen, erklärt Tom Ritter von Fraunhofer FOKUS.

Koordinierung am Flughafen




Zur Optimierung von Alltagsabläufen an Airports müssen diverse Organisationen kooperieren vom Flughafenbetreiber über die Flugverkehrskontrolle und Verkehrsflussregelung bis hin zur Polizei und Feuerwehr: Passagier- und Frachtbewegungen müssen gesteuert, Starts und Landungen am Flugfeld koordiniert und der Luftraum überwacht werden. Ein reibungsloser Daten- und Informationsaustausch stellt hier die Basis für kooperatives und effizientes Agieren dar. Die Herstellung des medienbruchfreien Informationsaustausches und die Koordinierung der jeweiligen IT-Systeme erfordern heutzutage sehr großen Aufwand, so Ivo Bettens, Programm-Manager bei THALES Information Systems Belgium. Durch den ModelBus von Fraunhofer FOKUS sind wir in der Lage, die Entwicklungszeiten deutlich zu verkürzen. Basierend auf den Modelplex-Ergebnissen will THALES künftig effiziente Instrumente zur Programmierung komplexer Systeme einsetzen.

Entwicklungskosten reduzieren
Die neue Entwicklungsplattform berücksichtigt die allgemein gängigen Industriestandards und Protokolle. Als flexible, transparente und vor allem offene Lösung lässt sich der ModelBus optimal auf Kundenwünsche anpassen und erweitern. Zuvor separat eingesetzte Softwarewerkzeuge können jetzt gekoppelt und die Arbeit der Entwickler besser koordiniert werden. Das verringert die Entwicklungskosten je nach betrachteter Entwicklungsphase zwischen fünf und 45 Prozent und sorgt gleichzeitig für eine verbesserte Softwarequalität. Ein weiterer Vorteil der Lösung: Die Bindung an bestimmte Softwarewerkzeug-Hersteller nimmt ab, da sich Werkzeuge leichter gegen andere austauschen lassen. Die mit ModelBus mögliche Teilautomatisierung der Softwareentwicklung stellt nicht nur am Beispiel von Flughäfen einen erheblichen Sicherheits- und Effizienzgewinn dar. Die Experten von Fraunhofer FOKUS arbeiten bereits an konkreten ModelBus-Lösungen für weitere Domänen zum Beispiel für die Automobil- und Telekommunikationsindustrie.


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/t477jn

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/it-hightech/komplexitaet-beherrschen-84415

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

=== Fraunhofer FOKUS ===

Fraunhofer FOKUS, das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme, entwickelt und erforscht am Standort Berlin Kommunikations- und Informationstechnologien. Im Zentrum der Forschungsaktivitäten steht die Entwicklung von interoperablen IT-Infrastrukturen und Netzwerken zur domain- und organisationsübergreifenden Kommunikation.

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung stellt Fraunhofer FOKUS einen bedeutenden IT-Forschungspartner für die Telekommunikations-, Automobil- und Medienindustrie sowie für die öffentliche Verwaltung dar. Auf wissenschaftlicher Ebene ist Fraunhofer FOKUS ein renommierter Kooperationspartner in Forschungsprogrammen der Europäischen Kommission sowie nationaler Fördergeber.



PresseKontakt / Agentur:

Fraunhofer FOKUS
Eva Sittig
Kaiserin-Augusta-Allee 31
10589
Berlin
presse(at)fokus.fraunhofer.de
-
http://www.fokus.fraunhofer.de/go/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  Trivadis-Experten veröffentlichen Leitfaden für Data Warehousing Produktneuheit: QUICKTIONARY 2 TS Mobiler ScanTranslator von Hexaglot
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.02.2011 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 348778
Anzahl Zeichen: 4346

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva Sittig
Stadt:

Berlin


Telefon: -

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reibungsloser Ablauf an Flughäfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer FOKUS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CeBIT 2012: Neue Geschäftsmodelle durch P23R ...

Berlin, 2012 – Der einfache und sichere elektronische Datenaustausch zwischen Unternehmen und Behörden – das ist das Ziel des Prozess-Daten-Beschleunigers (P23R). Mit P23R wird erstmalig eine einheitliche elektronische Schnittstelle der Wirtscha ...

Mobiler Mitfahrdienst»OpenRide« wird Open Source ...

(ddp direct) Berlin, 31. 05. 2011 Fahrgemeinschaften werden immer beliebter. Sie ermöglichen nicht nur kostensparendes und umweltschonendes Reisen, sondern entlasten auch den Stadtverkehr. Um diese Entwicklung voranzutreiben, gibt Fraunhofer FOKUS ...

Alle Meldungen von Fraunhofer FOKUS