WAZ: Länderspiel Bulgarien-Estland unter Manipulationsverdacht
(ots) - Das Fußball-Länderspiel zwischen Bulgarien und
Estland im türkischen Antalya endete am Mittwochabend 2:2. Alle vier
Treffer wurden kurioserweise per Elfmeter erzielt. Das Spiel steht
unter Manipulationsverdacht, wie die Zeitungen der WAZ-Gruppe
(Samstagausgabe) berichten. Die Bulgaren werden vom deutschen
Rekordnationalspieler Lothar Matthäus trainiert. "Vier Elfmeter in
einem Spiel sind schon sehr ungewöhnlich", sagte Borislav Mihaylov,
Präsident des bulgarischen Fußballverbands. Dem estonischen Verband
lagen, laut Sprecher Mihkel Uiboleht bereits vor Spielbeginn
Manipulationshinweise vor. Das Spiel hatte eine Sportrechte-Agentur
aus Thailand organisiert. Dieselbe Agentur hatte auch das Testspiel
Bolivien gegen Lettland organisiert, dass vor dem Duell Bulgarien
Estland ausgetragen wurde. Es endete 2:1 für Lettland. Alle drei Tore
fielen per Elfmeter. "Die Lettische Fussballverband hat uns über
diesen Fall informiert und wir haben alle Informationen an die Fifa
weitergeleitet. Da es sich um ein internationales Freundschaftspiel
handelt, fällt es nicht unter die Zuständigkeit der Uefa", teilte die
Uefa mit. "Wir werden uns den Fall anschauen und bei Bedarf eine
Untersuchung einleiten", sagte ein Fifa-Sprecher auf Anfrage der WAZ.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.02.2011 - 16:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 347037
Anzahl Zeichen: 1556
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Länderspiel Bulgarien-Estland unter Manipulationsverdacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...