PresseKat - SOLCOM: Freiberufler halten die Balance

SOLCOM: Freiberufler halten die Balance

ID: 345136

Marktstudie: Leben und Arbeit im (Un)Gleichgewicht

(firmenpresse) - Reutlingen, den 09. Februar 2010. Auf der Suche nach Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung und um Karrieren auch unter Berücksichtigung persönlicher, sozialer und gesundheitlicher Bedürfnisse zu ermöglichen, wird das Schlagwort "Work-Life-Balance" erneut heiß diskutiert. Doch nicht nur Topleuten in Unternehmen stellt sich die Frage nach einer besseren Vereinbarkeit, auch Freiberufler müssen sich mit diesem Aspekt auseinandersetzen. SOLCOM, Projektdienstleister aus Reutlingen, bat in einer Umfrage 5.840 Freiberufler, Stellung zu ihrem Berufsmodell und zu ihren Wertevorstellungen zu nehmen und Maßnahmen aufzuzeigen, die einem Konsens zwischen Privat- und Berufsleben zuträglich sein können.

Kontinuierliche Bemühung um Projektakquise, Trends und Technologien stetig im Fokus behalten und die Tatsache, den sich verändernden Gegebenheiten des IT-Marktes überdurchschnittlich stark zu unterliegen - Leben und Arbeit eines Freiberuflers können maßgeblich von Stress bestimmt sein. Ebenso wie von einer durchaus arbeitsintensiven Tätigkeit: Lediglich 7,7 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, genau 40 Stunden pro Woche zu arbeiten, die übrigen verbringen zwischen 40 und 50 Stunden (65,4 Prozent) und ein Drittel (26,9 Prozent) sogar mehr als 50 Stunden pro Woche mit beruflichen Aktivitäten.

"Administrativer Aufwand" (57,7 Prozent), "Hohe Zahl an Reisetätigkeiten" (53,3 Prozent), "Vorgaben der Kunden" (46,2 Prozent) und "Wettbewerbsdruck" (42,3 Prozent) - um nur vier der am höchsten bewerteten zu nennen - sind weitere Begriffe, die zu Tage treten, erfragt man Aspekte, welche nach Erachten der Studienteilnehmer hinderlich für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruflichem und Privatem sind.

Doch trotz des negativen Eindruckes, den man durch oben genannte Ergebnisse gewinnen mag, zeichnet sich unter den Freiberuflern mehrheitlich eine Zufriedenheit mit der eigenen beruflichen Lage ab. So beantworten 63,2 Prozent der Befragten "Wie empfinden Sie Ihre Tätigkeit als Freiberufler?" mit einem "sehr positiv". Lediglich 1,7 Prozent und damit ein signifikant geringer Teil bewerten diese als negativ.





Ähnlich verhält es sich auch mit der Frage, ob die Arbeit als Freiberufler ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben ermöglicht: Hier antwortet beinahe die Hälfte (46,2 Prozent), dass dies durchaus der Fall wäre, während nur circa ein Fünftel (20,9 Prozent) diese Ansicht nicht teilt.

Telearbeit als Schritt hin zur optimalen Vereinbarkeit

Doch wie ist diese Work-Life-Balance zu erreichen? "Selbstbestimmung", so ergab die Umfrage, die bei dieser Frage auch Mehrfachnennungen zuließ, tritt mit 80,7 Prozent noch vor "Familie und Partnerschaft" (76,9 Prozent) und "Erfolg und Anerkennung" (65,4 Prozent) als der zentrale Wert für Freiberufler auf, nach welchem sie ihr Leben ausrichten und begründet damit auch die Wahl des eigenen beruflichen Status. Durch das maßgebliche Führen des Arbeitsalltages in Eigenregie ist es den Freiberuflern möglich, die für ihr Leben festgelegten Prinzipien zu erfüllen und dadurch eine Ausgewogenheit zu erzielen.

Dieses Resultat korrespondiert durchaus mit den Angaben auf die Fragestellung nach möglichen Maßnahmen, die bei dem Wunsch, Privat- und Berufsleben ins Gleichgewicht zu bringen, unterstützend fungieren können: Mit beträchtlichen 84,62 Prozent auf Rang Eins steht die "Telearbeit / mobile Arbeit", welche einen großen Beitrag zu einem selbstbestimmten Leben leisten kann. Dahinter, auf Rang zwei und drei, tauchen "Flexible Arbeitszeiten" (53,9 Prozent) und "Haushaltsnahe Dienstleistungen" (49,6 Prozent) auf, die ebenfalls darauf abzielen, zeitliche Freiräume zu schaffen.

Das SOLCOM Online Magazin erscheint sechs Mal im Jahr und enthält jeweils demoskopische Untersuchungen zu aktuellen Themen im IT- und Engineering-Bereich. An der jüngsten SOLCOM-Umfrage vom November 2010 nahmen rund 117 IT-Experten und Ingenieure teil.

Mehr Informationen: www.solcom.de.

Druckfähiges Bildmaterial und die detaillierte Marktstudie als pdf-Dokument finden Sie zum Download unter: http://solcom.de/downloads/SOLCOM_marktstudie_gleichgewicht_web.pdf

Hinweis für die Redaktion:

Gerne überlassen wir Ihnen Ergebnisse aus anderen SOLCOM-Marktstudien oder führen für Sie kostenlos von Ihnen gewünschte statistische Erhebungen durch. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Zvezdan Probojcevic, Tel.: +49 (0) 7121-1277-453, Mail: z.probojcevic(at)solcom.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über SOLCOM:

SOLCOM ist Spezialist für externe Projektunterstützung im IT- und Engineering-Bereich. Das Unternehmen zählt zu den führenden Unternehmen bei der Besetzung von Projekten mit qualifizierten IT-Experten und Ingenieuren. Kunden von SOLCOM sind national und international agierende Top-Unternehmen.

Auf Basis eines qualitätsgesicherten Expertenpools mit über 35.000 hochqualifizierten Spezialisten und seit 1994 gesammelter Erfahrung ist SOLCOM in der Lage, Spezialisten für alle Branchen und Technologien sowie für jede Position zur Verfügung zu stellen. Das Leistungsspektrum reicht von der partiellen Unterstützung über die Bereitstellung ganzer Expertenteams bis zum umfassenden "Third Party Management". Die Arbeit von SOLCOM zeichnet sich vor allem durch Geschwindigkeit, Präzision und Marktübersicht aus. Bis dato hat das Unternehmen mehrere Tausend Projekte erfolgreich besetzt. Geschäftsführer von SOLCOM ist Dipl.-Kfm. Thomas Müller, Sitz des Unternehmens ist Reutlingen.



PresseKontakt / Agentur:

SOLCOM Unternehmensberatung GmbH
Zvezdan Probojcevic
Schuckertstraße 1
72766
Reutlingen
z.probojcevic(at)solcom.de
+49 (0) 7121-1277-453
http://www.solcom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sprachtechnologie sorgt für höhere Effizienz Mit SIGNTRUST kostenfrei auf die CeBIT
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.02.2011 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 345136
Anzahl Zeichen: 4652

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Zvezdan Probojcevic
Stadt:

Reutlingen


Telefon: +49 (0) 7121-1277-453

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SOLCOM: Freiberufler halten die Balance"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SOLCOM Unternehmensberatung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aufgabe ist wichtiger als Stundensatz ...

Reutlingen, 17. August 2015. Freiberufler erlebten in der Mehrzahl ein erfolgreiches erstes Halbjahr und erwarten einen positiven Jahresverlauf. Dies ändert auch die Prioritäten bei der Projektauswahl. Das sind die Ergebnisse der aktuellen SOLCOM-M ...

Freiberufler bemängeln Rechtssicherheit ...

Reutlingen, 22. Juni 2015. Freiberufler sind rückblickend mit ihren Projekten zufrieden, sehen aber zahlreiche Gefahren bei der Akquise künftiger Aufträge. Das sind die Ergebnisse der aktuellen SOLCOM-Marktstudie "Projekte und Projekterfolg&q ...

Alle Meldungen von SOLCOM Unternehmensberatung GmbH