Exklusive Analyse in"automotiveIT": Die Internetauftritte von Automobilherstellern leiden unter einer mangelnden IT-Performance
(firmenpresse) - Autokäufer betreiben im Vorfeld des Kaufs eine intensive Online-Recherche, bevor sie zum Autohaus gehen. Fast 40 Prozent der Verbraucher würden laut einer Studie ihr Auto sogar komplett online kaufen. Das hat Konsequenzen für die Unternehmen: Sie müssen im Internet eine passende Kundenansprache bieten. Mit aufwändigen Internetportalen stimmen die Autokonzerne die Kunden auf das Thema ein. Doch die schöne neue Welt hat einen Haken: Vom Internet erwarten die Verbraucher sofortigen Response - Geduld ist in diesem Fall keine Tugend. Eine Selbstverständlichkeit möchte man meinen. Doch die IT-Performance der Unternehmen schwankt gravierend. Gomez, ein Unternehmen, das sich auf die Analyse und Verbesserung von Webapplikationen spezialisiert hat, führt regelmäßig Benchmarks durch, die aufzeigen, wo die Autohersteller im Website-Ranking stehen und wie gut die IT-Performance ist. Das Ergebnis: Teilweise kämpfen die Autohersteller mit langen Ladezeiten und schlechten Verfügbarkeiten.
Das Fachmagazin "automotiveIT" stellt in Ausgabe 1/2 2011 (EVT 7. Februar) die Analyse exklusiv vor und nennt die Tops und Flops der Branche.
Weitere Highlights dieser Ausgabe: Porsche IT-Chef Dr. Sven Lorenz im Interview. Themenspezial PLM. Das vernetzte Auto wird Teil der Datenwelt.
Weitere Infos unter www.automotiveit.eu -oder im aktuellen Heft. Dieses können Sie sich unter verlag(at)automotiveIT.eu bestellen.
automotiveIT wurde 2010 zweifach als Fachmedium des Jahres und für den Bayerischen Printmedienpreis nominiert. Die deutsche Homepage www.automotiveIT.eu, der internationale Auftritt www.automotiveIT.com und der wichtigste IT-Kongress der Autoindustrie "automotiveDAY" auf der CeBIT (www.automotiveIT.eu/automotiveDAY)
runden das Verlagsportfolio ab.
automotiveIT
Dominik Ortlepp
Mauerstraße 4
30982
Pattensen
ortlepp(at)automotiveIT.eu
05101-99039-60
http://www.automotiveIT.eu