Aufmerksamkeitsstarke Aktionen begleiten Kinostart von „28 WEEKS LATER“
(firmenpresse) - Hamburg, 16. August 2007 - arvato mobile und Twentieth Century Fox realisieren zum Kinostart des Horror-Thrillers „28 WEEKS LATER“ eine aufmerksamkeitsstarke virale Marketing Kampagne. Kernstück der Aktion ist eine IVR-Hotline (Interactive Voice Response), die mit einer viralen SMS-Komponente verbunden ist.
Der Film „28 WEEKS LATER“ (bundesweiter Kinostart am 30.08.2007) knüpft direkt an den Kinoerfolg „28 DAYS LATER“ aus dem Jahr 2002 an. Schon damals versetzte das aus einem Versuchslabor stammende „Wut-Virus“ die Einwohner Londons in panische Angst, indem es unkontrolliert um sich griff und sich in Windeseile verbreitete. Der aktuelle Film spielt ein halbes Jahr später, als das ausgerottet geglaubte Virus plötzlich wieder auftaucht. Die tödliche Krankheit flackert erneut auf - Endzeit-Stimmung macht sich breit.
Zur Promotion des Films setzt Twentieth Century Fox auf eine virale Kampagne, die verschiedene POS-Aktivitäten in Kinos und Fußgängerzonen beinhaltet. Hierbei werden unter anderem die Herrentoiletten in den Kinos mit aufmerksamkeitsstarken Plakaten und Spiegelklebern bestückt. Auf allen eingesetzten Werbemitteln befindet sich die kostenfreie „Infektionshotline“ 0800-1 96 96 96, unter der Interessierte einen automatisierten Sprachservice erreichen. Hinterlässt der Anrufer innerhalb des Services seine Handynummer, bekommt er eine SMS zugesandt, die ihn dazu aufruft, seine Freunde ebenfalls vor dem Virus zu schützen. Hierfür muss der Teilnehmer lediglich eine SMS mit VIRUS und der Handynummer der Freunde an die Kurzwahl 85600 schicken (normale SMS-Kosten, providerabhängig). Die Freunde erhalten daraufhin eine Kurznachricht mit dem Hinweis auf die kostenfreie Hotline. Die virale Verbreitung der "Infektionshotline" setzt sich fort. Unter allen Teilnehmern wird eine Kinoprivatvorstellung von „28 WEEKS LATER“ verlost.
“Mit dieser ungewöhnlichen Aktion erreichen wir genau unsere Zielgruppe der jungen, technikaffinen Kinogänger“, sagt Katrin Förster, Trade Marketing Coordinator Twentieth Century Fox. „Für den viralen Effekt ist das Handy als ständiger persönlicher Begleiter ideal geeignet und schafft ein hohes Maß an Aufmerksamkeit.“
Über arvato mobile
arvato mobile bietet seinen Kunden weltweit digitale Entertainment-Inhalte sowie innovative Konzepte und interaktive Anwendungen. Dabei versteht sich das Unternehmen als 360 Grad Manager entlang der kompletten Wertschöpfungskette. Das Tochterunternehmen des internationalen Medien- und Kommunikationsdienstleisters arvato, einem Unternehmensbereich der Bertelsmann AG, arbeitet in mehr als 75 Ländern u.a. für Netzbetreiber, Internet Service Provider, Medienunternehmen und Marken. arvato mobile ist Partner aller großen Musiklabel und Rechteinhaber der Film-, Fernseh- und Spieleindustrie und stellt für seine Kunden das komplette Content-, Kategorie- und Royalty Management sicher. arvato mobile verfügt mit Gnab und der Entertainment Platform 2 (EP2) über innovative state-of-the-art Plattformen für die Verarbeitung und Distribution von digitalen Inhalten. Mit den Consumer Brands handy.de und tj.net gehören zwei erfolgreiche Mobile Entertainment Portale zu arvato mobile.
Pressekontakt arvato mobile
Corelations
Agentur für Public Relations
Cornelia Busse, Fon: (040) 6461-5305
Anja Schlumberger, Fon: (040) 6461-5291
Wandsbeker Straße 3-7, 22172 Hamburg
Fax: (040) 6461-5492
Mail: cornelia.busse(at)corelations.de
Mail: anja.schlumberger(at)corelations.de