Mitteldeutsche Zeitung: Schwimm-Länderkampf
Biedermann startet nicht beim Schwimm-Länderkampf
(ots) - Doppel-Weltmeister aus Halle ist nicht fit. Ohne
ihren Vorschwimmer Paul Biedermann muss die deutsche
Nationalmannschaft beim Länderkampf am kommenden Wochenende in Essen
gegen Großbritannien auskommen. Wegen eines nicht richtig
auskurierten Infektes meidet Halles doppelter Weltmeister seit Tagen
auf ärztliches Anraten das Wasser. Auch gestern erhielt er noch kein
grünes Licht.
"Ohne Wassertraining macht ein Start beim Länderkampf keinen
Sinn", sagte Biedermanns Trainer Frank Embacher der Mitteldeutschen
Zeitung. Mitte Januar war sein Schützling angeschlagen aus dem
Trainingslager Teneriffa zurückgekehrt, hatte aber nach nur
viertägiger Pause wieder mit der normalen Trainingsbelastung
begonnen. "Wir wollen nichts riskieren und legen deshalb lieber die
Pause ein. Obwohl der Länderkampf gut in die langfristige
Vorbereitung auf die WM im Juli gepasst hätte", sagt Embacher.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.02.2011 - 17:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 340002
Anzahl Zeichen: 1129
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Schwimm-Länderkampf
Biedermann startet nicht beim Schwimm-Länderkampf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...