Elefantenrennen ade: Neues Lkw-Überholverbot auf Ungarns Straßen / Freie Fahrt für Urlauber
			
			
(ots) - Seit Anfang des Jahres gilt für Lkw ab 7,5 
Tonnen sowie für Zugmaschinen auf zwei-mal-zwei-spurigen Autobahnen 
und Landstraßen in Ungarn zwischen 6 und 22 Uhr ein Überholverbot. 
Ein Traum für alle Autofahrer, denn sie müssen damit nicht mehr 
fürchten, dass - wie auf deutschen Straßen - ein Schwergewicht vor 
ihnen zum langwierigen Überholmanöver ausschert.
   Auch für Urlauber ist diese neue Regelung eine gute Nachricht, 
denn viele entscheiden sich dafür, die Reize Ungarns individuell mit 
dem Auto zu erkunden - ob nun mit dem eigenen Pkw oder mit einem 
Mietwagen. Für Bürger der EU ist dafür nur der ganz normale 
Führerschein nötig.
   Eine der populärsten Strecken ist die Autobahn M7, die von 
Budapest aus Richtung Balaton führt. Rund eine Stunde dauert die 
Fahrt von der Hauptstadt zum größten Süßwassersee Mitteleuropas, der 
im Sommer zum "Hot Spot" von Sonnenanbetern und Wasserratten wird.
   Aber Achtung: Die zugelassene Höchstgeschwindigkeit auf 
ungarischen Autobahnen beträgt 130 Kilometer pro Stunde. Stationäre 
Radargeräte, sogenannte "Traffipaxe", dienen zur Kontrolle dieses 
Tempolimits.
Pressekontakt:
UNGARISCHES TOURISMUSAMT - Pressekoordination -
c/o C & C Contact & Creation GmbH
Paul-Ehrlich-Straße 27, 60596 Frankfurt
Telefon (069) 963 668 -89, Fax -22, j.scondo(at)cc-pr.com
www.ungarn-tourismus.de / www.hungary.com
kostenloses internat. Infotelefon nach Ungarn: 00800 / 36000000
      
	
	
	
	
	
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2011 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 338960
Anzahl Zeichen: 1628
Kontakt-Informationen:
Stadt: 
Kategorie: 
Diese Pressemitteilung wurde bisher 
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
 "
Elefantenrennen ade: Neues Lkw-Überholverbot auf Ungarns Straßen / Freie Fahrt für Urlauber"
 steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ungarisches Tourismusamt
      
       (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum 
Haftungsauschluß (gemäß 
TMG - TeleMedianGesetz) und dem 
Datenschutz (gemäß der 
DSGVO).
 
 		
		
		
		
Das Kulturhauptstadtjahr im südungarischen 
Pécs neigt sich, wie auch in Essen und Istanbul, langsam dem Ende zu.
Doch noch wird gefeiert und noch finden sich immer wieder kleine 
Programmhöhepunkte, die einen Besuch lohnen. So etwa die JazzBridge ...
Etwas ganz besonderes ist das Europäische 
Weinliederfestival in Pécs. Für dieses treffen sich Männerchöre aus 
ganz Europa, um in Weingütern und Kellern sowie auf den Plätzen der 
Stadt und Region die schönsten Trinklieder der internationale ...
Nicht nur in Budapest oder am Balaton 
wissen die Ungarn Feste zu feiern. Auch sonst im Land locken 
inzwischen traditionsreiche Veranstaltungen Besucher an - aus dem In-
wie Ausland. Beliebtes Feierdatum ist auch dort der Stephanstag am 
20. August, ...