"Top Job" zeichnet die besten Arbeitgeber Deutschlands aus / 2011 gehört die tisoware Gesellschaft fĂŒr Zeitwirtschaft mbH dazu
(PresseBox) - Im Mai 2010 befragte die UniversitĂ€t St. Gallen die 91 tisoware-Mitarbeiter und untersuchte das Personalmanagement des Unternehmens. Das Ergebnis: Die Firma erhĂ€lt am 27. Januar 2011 von Mentor Wolfgang Clement in Duisburg das GĂŒtesiegel "Top Job" und steht damit in der Liste der besten Arbeit-geber Deutschlands.
Der IT-Dienstleister entwickelt Softwarelösungen rund um die Zeitwirtschaft und die Betriebsdatenerfassung. Dem Unternehmen bescheinigt die wissenschaftliche Untersuchung vor allem ein herausragendes Engagement fĂŒr die Nachwuchssicherung. So unterstĂŒtzt tisoware unter der Leitung der GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Sabine Dörr das Projekt "Wirtschaft macht Schule" der IHK Reutlingen. Ein kleines Referententeam des Unternehmens gestaltet Unterrichtsstunden zum Thema Wirtschaft in Reutlinger Gymnasien, referiert ĂŒber Marketing oder Personalwesen und gibt praktische Bewerbungstipps. Zudem beteiligen sich die IT-Profis mit sogenannten Kids-Office-Days, an denen Kinder einen Blick hinter die Firmenkulisse werfen können, sowie mit Partnerschaften zu Gymnasien und Realschulen an dem IHK-Projekt.
Bestnoten erzielte der Spezialist fĂŒr Zeitwirtschaft auch mit seiner Familienorientierung: Bei tisoware ist es gang und gĂ€be, Arbeitszeiten und -ablĂ€ufe bei Bedarf an familiĂ€re Gegebenheiten anzupassen. Sei es durch spĂ€tere Anfangszeiten, die teilweise Arbeit im Homeoffice, das Versetzen vom AuĂen- in den Innendienst oder in EinzelfĂ€llen sogar durch das GrĂŒnden einer neuen GeschĂ€ftsstelle nach dem Umzug eines Kollegen. Und da die Schulferien lĂ€nger sind als der normale Sommerurlaub eines Erwachsenen, sponsert die Firma fĂŒr die Kinder der BeschĂ€ftigten verschiedene Ferienprogramme: etwa eine Trainingswoche Fechten oder ein Ăkokurs in einem Umweltbildungszentrum.
Prof. Dr. Heike Bruch und ihr Team vom Institut fĂŒr FĂŒhrung und Personalmanagement der UniversitĂ€t St. Gallen untersuchten die Arbeit von 169 Personalabteilungen mittelstĂ€ndischer deutscher Firmen aller Branchen. Sie analysierten alle wichtigen Personalinstrumente und fĂŒhrten eine Mitarbeiterbefragung durch, an der sich mindestens 80 % der Belegschaft beteiligen mussten. Die 72 besten, darunter tisoware, tragen das GĂŒtesiegel "Top Job" nun fĂŒr ein Jahr.
"Die Auszeichnung basiert auf der Meinung unserer Mitarbeiter, das macht uns schon stolz", sagt der geschĂ€ftsfĂŒhrende Gesellschafter Michael Gruber. "AuĂerdem wissen wir nun, was die Belegschaft ĂŒber unser Arbeitsklima denkt. Das war uns wichtig, denn nur so können wir uns als guter Arbeitgeber langfristig weiterentwickeln und die richtigen MaĂnahmen einleiten."
Im Schnitt arbeiten 493 Mitarbeiter bei den 72 besten Arbeitgebern im Mittelstand. Jedes der "Top Job"-Unternehmen plante 2010 durchschnittlich 74 Neueinstellungen. Mehr als jede zweite der 72 "Top Job"-Firmen 2011 ist ein Familienunternehmen. Die Tatsache, dass darunter auch 11 WeltmarktfĂŒhrer und 21 nationale MarktfĂŒhrer sind, beweist, dass gute Arbeitgeber auch wirtschaftlich erfolgreich sind. Mehr als die HĂ€lfte der Firmen zahlt ihren Mitarbeitern folgerichtig eine ĂŒbertarifliche Entlohnung.
Weitere Informationen zur tisoware Gesellschaft fĂŒr Zeitwirtschaft mbH, zu den anderen 71 ausgezeichneten PreistrĂ€gern und zum Projekt "Top Job" gibt es unter www.topjob.de.
Der Mentor
Mentor des Projekts ist Wolfgang Clement.
Die wissenschaftliche Leitung
Seit 2005 ist Dr. Heike Bruch der wissenschaftliche Kopf von "Top Job". Sie ist Professorin und Direktorin am Institut fĂŒr FĂŒhrung und Personalmanagement an der UniversitĂ€t St. Gallen.
Der Organisator: compamedia GmbH, Mentor der besten MittelstÀndler
compamedia organisiert Benchmarkingprojekte fĂŒr den Mittelstand. Mit ihren bundesweiten Unternehmensvergleichen "Top Job", "Top 100", "Top Consultant" und "Ethics in Business" prĂ€miert und begleitet sie Unternehmen, die in den Bereichen Personalmanagement, Innovation, Beratung und Wertemanagement Hervorragendes leisten.
Die Kooperationspartner
Partner sind: GESAMTMETALL, HRM.de, die "Zukunft Personal", die SchmidtColleg GmbH & Co. KG, die Messe PERSONAL. Medienpartner ist die SĂŒddeutsche Zeitung.