PresseKat - Luxury Artwork für schwimmende Wohnwelten - Marco Mehn zeigt Designspiegel auf der boot 2011

Luxury Artwork für schwimmende Wohnwelten - Marco Mehn zeigt Designspiegel auf der boot 2011

ID: 330853

Düsseldorf/Glashütten im Taunus, 17. Januar 2011. Seit der Gestaltung einer Luxusyacht mit exklusiven Space-Frame-Bildern im Jahr 2009 gehört das Interieur schwimmender Wohnwelten fest zu den kongenialen Umgebungen von Marco Mehns Kunst in der vierten Dimension. Der international gefragte Künstler und Designer ist bereits seit Jahren Austeller auf der „boot“ und hat auch für die diesjährige Ausgabe vom 22. bis 30. Januar 2011 wieder zahlreiche Highlights für Segel- und Yachtenliebhaber im Gepäck – darunter seine Skulptur „El Diabolo“, der 3D-Space Frame „Evolution“ und der erste Marco Mehn-Designspiegel.

(firmenpresse) - Marco Mehns expressive Bilder mit ihrer abstrakten, fast puristischen Formensprache und den intensiven Farbwelten berühren jeden Betrachter. Seit dem glitzernden „MINI Cooper S by Marco Mehn“ ist die Bewegung als vierte Dimension ein fester Bestandteil der Kunst von Marco Mehn. Nach der Straße eroberte er 2009 das Meer: Für einen österreichischen Unternehmer und Kunstsammler stattete der Künstler das Innere einer maßgeschneiderten Luxusyacht des Typs Benetti Vision mit exklusiven Space-Frame-Bildern aus. „Es war für mich außerordentlich inspirierend, für ein schwimmendes Objekt kreativ zu sein. Hier mussten meine Bilder sowohl mit der luxuriösen Innenausstattung als auch mit dem speziellen Raumgefühl auf See harmonieren“, so der Künstler.

An seinem Stand auf der „boot 2011“ (Halle 06 / A79) zeigt Marco Mehn neben seinen neuen 3D-Bildern dieses Jahr erstmalig auch ein skulpturales Kunstwerk sowie das erste Luxury Artwork-Möbelstück: ein Designspiegel der ganz besonderen Art.

3D-Space Frame „Evolution“
Mit den aufwändigen 3D-Space Frames bringt Marco Mehn seine Space Frame-Philosophie auf eine neue Ebene. Die spektakulären Objekte bestehen aus jeweils zwei, in 3 cm Abstand übereinander gelagerten circa 1,80 m x 2 m großen Edelstahlplatten. Die obere besitzt extrem filigrane, organisch geformte Auslaserungen, die den Blick freigeben auf die untere Edelstahlplatte. Allein die Programmierung der aufwändigen Laserung nach einer Zeichnung des Künstlers dauerte drei Wochen. Die beiden Space Frames, jeder für sich ein intensives Gemälde, werden in den neuen 3D-Versionen zum Gesamtkunstwerk. Selbst bei der kleinsten Bewegung erhalten die Bilder der neuen Space Frame-Generation immer neue Facetten bereit. Unterstrichen wird die Wirkung durch den spielerischen Einsatz von LED-Lichtelementen zwischen den Ebenen und reflektierenden Materialien wie Swarovski-Kristallen, Blattgold, vergoldeten Sand oder mit Platin überzogenen Glassplittern. Für die 3D-Space Frames hat Marco Mehn alle seine bisherigen Techniken eingesetzt und darüber hinaus völlig neue Methoden und Materialien ausprobiert. So wurden zum Beispiel Teile der filigranen Metall-Muster bis zu 5 cm nach außen gebogen, um den Gesamteindruck noch plastischer werden zu lassen.





Designspiegel
Marco Mehns Bilder sind längst begehrte Interieur-Objekte; mit dem Designspiegel hat er jetzt sein erstes Möbelstück gestaltet. Dabei kam erneut die innovative Technik der 3D-Space Frames zum Tragen. Eine besondere Wirkung erzielen hier die extrem filigranen und in Teilen nach außen gebogenen Laserungen rund um die beeindruckende Spiegelfläche (ca. 2m x 1m). In seiner Farbgewalt, Detailfülle und dreidimensionalen Anmutung ist der erste Marco Mehn-Designspiegel weit mehr ist als ein Gebrauchsgegenstand: Er zeigt dem Betrachter nicht nur das eigene Abbild, sondern ist ein atemberaubendes künstlerisches Gesamterlebnis.

Skulptur „El Diabolo“
Mit seiner Skulptur „El Diabolo“ interpretiert Marco Mehn das Spiel mit den Dimensionen erstmalig in Form einer Skulptur. In Kooperation mit dem Bronzespezialisten Franz Sattler hat er einen monumentalen, 120 Kilogramm schweren Stierkopf entworfen und realisiert. Das imposante Kunstwerk wurde in einer der besten Gießereien Europas in massivem Bronzeguss gefertigt und besitzt einen ebenfalls von Marco Mehn entworfenen Sockel aus Roststahl.

Sie finden Marco Mehn auf der „boot 2011“ in Halle 06 Stand A79.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Zu Marco Mehn:
Der 1967 in Landstuhl in der Pfalz geborene Marco Mehn startete vor vielen Jahren als Autodidakt. Der internationale Durchbruch gelang ihm mit seiner Innovation Space Frame. Weltweite Ausstellungen von New York über Dubai bis Moskau sowie Kooperationen mit verschiedenen Unternehmen zeugen von seinem Erfolg, der auf der emotionalen Ausdruckskraft seiner Werke beruht. „Kunst soll Herz und Seele berühren und sollte keine großen Erklärungen brauchen“, resümiert der Künstler. „Den Emotionen einfach freien Lauf lassen, Gedanken und Gefühle ausdrücken und so die Betrachter meiner Bilder erreichen.“

Zum Space Frame:
2004 entwickelte der Künstler Marco Mehn einen neuartigen Kunstträger aus Edelstahl, den Space Frame, mit weltweitem Patent. Space Frames werden aus einer einzigen Edelstahlplatte gefertigt: Zuerst wird die Form vorgezeichnet, die dann mittels eines Lasers ausgeschnitten wird. Anschließend wird die Platte gekantet. Die Laserung erfolgt mit modernsten 2-D-Only Maschinen. Auf diesen Edelstahlkonstrukten arbeitet Mehn mit unterschiedlichen Spachteltechniken, vielfältigen Materialien wie Öl, Acryl, Pastellfarben, Blattsilber, Blattgold oder Swarovski-Kristallen. Durch die Auslaserungen schimmert die Wand hindurch, sodass der Betrachter den Eindruck erhält, dass das Bild im Rahmen schwebt.





Bei Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Dr. Ladendorf Public Relations GmbH
Dr. Ingrid Hartmann-Ladendorf
Am Mispelbusch 8
60388 Frankfurt am Main
Tel.: 06109-378715
Fax: 06109-378730
E-Mail: ihl(at)ladendorf-pr.de



Leseranfragen:

Dr. Ladendorf Public Relations GmbH
Dr. Ingrid Hartmann-Ladendorf
Am Mispelbusch 8
60388 Frankfurt am Main
Tel.: 06109-378715
Fax: 06109-378730
E-Mail: ihl(at)ladendorf-pr.de



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Ladendorf Public Relations GmbH
Dr. Ingrid Hartmann-Ladendorf
Am Mispelbusch 8
60388 Frankfurt am Main
Tel.: 06109-378715
Fax: 06109-378730
E-Mail: ihl(at)ladendorf-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  HSV-Presseservice: Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt Werder Bremen-Presseservice: Naldo erfolgreich in Brasilien operiert
Bereitgestellt von Benutzer: LadendorfPR
Datum: 18.01.2011 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 330853
Anzahl Zeichen: 4142

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Ingrid Hartmann-Ladendorf
Stadt:

Frankfrt am Main


Telefon: 06109-378714

Kategorie:

Sport


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Luxury Artwork für schwimmende Wohnwelten - Marco Mehn zeigt Designspiegel auf der boot 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Ladendorf Public Relations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Winterreise mit Gary Bennett ...

Mit der Aufnahme der „Winterreise“ hat sich Gary Bennett einen lang ersehnten Wunsch erfüllt. Schon beim ersten Hören von Franz Schu-berts 1827 vollendetem Liederzyklus war der in Köln lebende Tenor hingerissen: „Die Schönheit der Lieder un ...

Alle Meldungen von Dr. Ladendorf Public Relations