PresseKat - RA Solmecke kritisiert Urteil des LG Hamburg: Betreiber eines Intercafés haftet für Tauschbörsen

RA Solmecke kritisiert Urteil des LG Hamburg: Betreiber eines Intercafés haftet für Tauschbörsen-Urheberrechtsverletzung seiner Kunden!

ID: 323560

(firmenpresse) - Das Landgericht Hamburg hat ein bemerkenswertes Urteil (AZ 310 O 433/10 mit Beschluss vom 25.11.2010) gefällt. Die Richter haben in einem konkreten Fall geurteilt, dass der Betreiber eines Internetcafés für die Rechtsverletzungen seiner Kunden haften muss, wenn keine entsprechenden Sperrmaßnahmen getroffen werden. Rechtsanwalt Christian Solmecke von der Kölner Kanzlei WILDE BEUGER & SOLMECKE kritisiert die Rechtssprechung als überholt.

Internet-Cafés, Restaurants, Hotels, Bibliotheken und viele andere Einrichtungen bieten ihren Kunden und Besuchern gern ein WLAN an, das diese nutzen dürfen. So ist es möglich, einmal innezuhalten, um unterwegs E-Mails abzurufen oder im Web zu surfen.

Nicht alle Nutzer greifen allerdings verantwortungsvoll auf das zur Verfügung gestellte WLAN zu. In einem konkreten Fall bot der Besucher eines Internetcafés einen Film per Upload in einer klassischen Tauschbörse an, was einem Verstoß gegen das Urheberrecht gleichkommt. Der Filmverleiher, der Inhaber der ausschließlichen Nutzungsrechte an dem Film war, verlangte Unterlassung - beim Betreiber des Internetcafés. Der Betreiber verweigerte dies und verwies darauf, dass der Upload nicht durch ihn persönlich, sondern durch einen Kunden des Cafés begangen wurde.

So landete der Fall vor dem Landgericht Hamburg: Der Musikverlag klagte. Die Richter beschlossen am 25. November 2010 (AZ 320 O 433/10), dass der Betreiber des Cafés für die Urheberrechtsverletzungen seiner Kunden hafte. In der Begründung des Urteils hieß es, dass der Beklagte sein WLAN nicht durch geeignete Schutzmaßnahmen abgesichert habe. So wäre es dem Betreiber zuzumuten gewesen, die für das Filesharing eingesetzten Ports zu blockieren.

Christian Solmecke: Verbot offener WLANs droht




Rechtsanwalt Christian Solmecke, Partner in der Kölner Kanzlei WILDE BEUGER & SOLMECKE, hat sich ganz auf diesen Themenbereich spezialisiert und betreut in Deutschland über zehntausend Tauschbörsen-Fälle. Er unterhält auf YouTube einen eigenen Informationskanal (http://www.youtube.com/KanzleiWBS) zum Thema, der bereits 21 Millionen Videoabrufe verzeichnen konnte. Über eine eigene Tauschbörsen-Hotline-Nummer 0221 - 400 67 555 (Mo-So 9-20 Uhr) erhält die Kanzlei einige Dutzend neue Anrufe am Tag.

Er kritisiert das Urteil als nicht zeitgemäß und weist u.a. auf ein fehlendes technisches Verständnis hin: "Die klassischen P2P-Tauschbörsen lassen sich nicht einfach blockieren, indem einige Standard-Ports blockiert werden. Es gibt jederzeit die Möglichkeit, auch andere Ports zu nutzen, sodass eine Blockade auf diese Weise gar nicht vollständig möglich ist. Im Übrigen gibt es für die Betreiber von Internetcafés keinen Anlass, ihre Kunden unter einen Generalverdacht zu stellen."

Wichtiger ist Christian Solmecke aber der Fakt, dass die Hamburger Richter vom Status Quo abweichen: "Am 12. Mai 2010 hat der Bundesgerichtshof eine Grundsatzentscheidung zum Thema Filesharing-Haftung getroffen. Seinerzeit musste eine Familie für ein unzureichend gesichertes WLAN-Netz haften. Der Bundesgerichtshof hat allerdings auch betont, dass diese Rechtsprechung nur für den privaten Bereich gelte. Sobald Prüfungs- und Überwachungspflichten ganze Geschäftsmodelle gefährden, können diese einem Unternehmen nicht zugemutet werden. Genau das muss meiner Meinung nach für den Betreiber eines Internetcafés gelten."

Rechtsanwalt Christian Solmecke von der Kanzlei WILDE BEUGER & SOLMECKE steht den Medien gern unter der Telefonnummer 0221 - 951 563 0 oder per E-Mail an info(at)wbs-law.de für weiterführende Kommentare oder für Originaltöne zur Verfügung. (3145 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage der Kanzlei: http://www.wbs-law.de/
YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/KanzleiWBS
RSS-Feed: http://www.wbs-law.de/news/feed/


Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Die Kölner Kanzlei WILDE BEUGER & SOLMECKE hat sich auf die Beratung der Fernseh-, Film- und Entertainmentbranche spezialisiert. Insgesamt arbeiten in der Kanzlei jetzt sechzehn Anwälte. Rechtsanwalt Christian Solmecke (37) hat in den vergangenen drei Jahren den Bereich Internetrecht stetig ausgebaut. So betreut er z.B. über 300 Online-Händler bei allen rechtlichen Fragen rund um das Thema E-Business.
Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Christian Solmecke auch Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet (DIKRI) an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete Solmecke mehrere Jahre als Journalist für den Westdeutschen Rundfunk und andere Medien.

WILDE BEUGER & SOLMECKE Rechtsanwälte, Kaiser-Wilhelm-Ring 27-29, 50672 Köln
Ansprechpartner: Christian Solmecke, LL.M., Rechtsanwalt
Tel.: 0221 - 951563-0
Fax: 0221 - 951563-3
E-Mail: info(at)wbs-law.de
Internet: http://www.wbs-law.de/

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen - eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressebüro Typemania



drucken  als PDF  an Freund senden  Führender IPTV-Anbieter Free setzt bei Fernbedienungen der nächsten Generation auf Moveas MotionIC(TM) AbAlarm 2011: Der Freeware-Wecker erinnert an die kleinen Dinge des Lebens!
Bereitgestellt von Benutzer: Typemania
Datum: 05.01.2011 - 06:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 323560
Anzahl Zeichen: 7102

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Freigabedatum: Tue, 04 Jan 2011 12:18:53 +0000

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RA Solmecke kritisiert Urteil des LG Hamburg: Betreiber eines Intercafés haftet für Tauschbörsen-Urheberrechtsverletzung seiner Kunden!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressemitteilungen Pressekunde WILDE BEUGER & SOLMECKE Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pressemitteilungen Pressekunde WILDE BEUGER & SOLMECKE Rechtsanwälte