Personelle Veränderungen im Beirat der RWE Innogy
Personelle Veränderungen im Beirat der RWE Innogy
(pressrelations) - Stephan Kohler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutsche Energieagentur GmBH, übernimmt mit sofortiger Wirkung den Vorsitz des Beirates der RWE Innogy. Er folgt damit Dr. Werner Schnappauf, Hauptgeschäftsführer des BDI, der zum 1. November aus dem Beirat ausgeschieden ist. Der neunköpfige Beirat der RWE Innogy hat die Aufgabe, die Geschäftsführung strategisch und fachlich in allen Fragen der erneuerbaren Energien zu beraten.
Weitere erfahrene und kompetente Persönlichkeiten konnte das Unternehmen für die Arbeit im Beirat mit Wirkung zum 1. Januar 2011 gewinnen:
- Prof. Reinhard F.J. Hüttl, Vorstandsvorsitzender des Deutschen GeoForschungsZentrums, Potsdam,
- Jens Eckhoff, Präsident der deutschen Stiftung zur Förderung der Offshore-Windenergie und
- Rainer Schmitz, Betriebsratsvorsitzender der RWE Power im Bereich Mosel, Saar, und Eifel.
Prof. Fritz Vahrenholt, Vorsitzender der Geschäftsführung von RWE Innogy: "Für uns hat es sich als sehr hilfreich erwiesen, mit den ausgewiesenen Experten unseres Beirates über neue Technologien und Trends rund um den Ausbau regenerativer Energien und deren politische Rahmenbedingungen zu diskutieren. Ich freue mich schon jetzt auf den Austausch in 2011 in neuer Zusammensetzung mit Stephan Kohler an der Spitze. Ich bin sicher, dass wir wieder viele neue, wichtige Impulse für eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung erhalten. An dieser Stelle möchte ich auch ganz besonders jenen Mitgliedern für die Zusammenarbeit danken, die den Beirat zum Ende dieses Jahres verlassen haben."
Neben Dr. Werner Schnappauf sind Dr. Gustav Sauer, Ministerialdirigent im Wirtschaftsministerium Kiel und Günter Reppien, Arbeitnehmervertreter, aus dem Innogy-Beirat ausgeschieden.
RWE AG
Konzernpresse
Opernplatz 1
45128 Essen
T+49 201 1215-250

Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.12.2010 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 321791
Anzahl Zeichen: 2087
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Verlegung von 64 Kilometer Kabel
Spezielle Kabelverlege-Schiffe im Einsatz
24 Windkraftanlagen-Fundamente bereits installiert
RWE Innogy hat Anfang der Woche im Baufeld des Offshore-Windparks Nordsee Ost mit der parkinternen Kabelv ...
Das Nachschlagewerk zur Elektromobilität im Handel
Fachliche Unterstützung durch RWE
Wissenschaftler und Praktiker beleuchten im "Berliner Handbuch zur Elektromobilität" den aktuellen Stand von Entwicklung und Umsetzung die ...
Stabile Strompreise durch optimierte Nutzung von Ökostrom
Mit Haussteuerung RWE SmartHome Eigenverbrauch erhöhen und Wohnkomfort steigern
Vom 19. bis 21. Juni zeigt die RWE Effizienz GmbH auf der Intersolar in München (Halle B6, Stand 210) i ...