PresseKat - zone-h@VisuKom: Hackern auf der Spur

zone-h@VisuKom: Hackern auf der Spur

ID: 32049

Bamberg, 03. Juli 2007 – Einmal in die Rolle eines Hackers, Crackers oder Script-Kiddies schlüpfen – das ermöglicht die VisuKom Deutschland GmbH den Teilnehmern ihrer Schulungen im ICT-Sicherheitsumfeld. Neben zahlreichen eigen entwickelten Kursen und Workshops wurde ein Teil des neuen Schulungsportfolios in Zusammenarbeit mit dem bekannten Cyber-Crime-Portal zone-h aufgesetzt. Durch die Kooperation ist VisuKom in der Lage, ihr Programm „ICT-SecureEducations“ um die drei hochkarätigen Schulungen „Wireless Hacking“, „Hands on Hacking Unlimited“ und „Hands on Hacking Web Applications“ zu ergänzen.

(firmenpresse) - ICT-Sicherheitsspezialist und Cyber-Crime-Portal sensibilisieren Interessierte im Kampf gegen moderne Sicherheitsgefahren

Das Cyber-Crime-Portal zone-h gilt mit 1.4 Mio. analysierten Website-Defacements (Angriffe/Verunstaltung von Websites) als populärste Internetseite in diesem Segment. Sowohl Hacker als auch Administratoren gehören zum täglichen Stammpublikum der Community. zone-h greift somit auf das Know-how echter Insider zurück. Auf diese Weise erfahren Administratoren aus erster Hand, welche Wege Angreifer wählen und wie den Gefahren bereits im Vorfeld wirksam begegnet werden kann. VisuKom und zone-h bewegen sich mit ihrem gemeinsamen Angebot am Puls der Zeit und legen den Fokus ihrer Schulungen daher insbesondere auf moderne Medien.

Die Schulungen im Überblick:

Wireless Hacking:
Dieser Kurs soll IT-Fachkräften helfen, ihre WLAN-Sicherheit zu verbessern. Hierfür werden die verschiedenen Möglichkeiten eines Netzwerkangriffs aufgezeigt. Die Teilnehmer prüfen die aktuelle 802.11-Standardsicherheitslücke und lernen mögliche Gegenmaßnahmen kennen. Der Kurs ist in drei Bereiche aufgesplittet und vermittelt zunächst eine detaillierte Beschreibung der Hardware, die zum Ausüben eines Angriffs benötigt wird. Daraufhin folgt die Durchführung eines Netzwerkabbildes mit Standortaufnahme. Abschließend wird erlernt, wie ein Angriff durchgeführt wird.

Hands on Hacking Unlimited:
Diese Schulung bietet den Teilnehmern einen vollständigen Überblick mit dem Fokus auf Netzwerkschwachstellen sowie eine tiefgehende Analyse der kritischsten Sicherheitslücken und Unsicherheiten. Dieser Kurs richtet sich an IT-Fachleute, die daran interessiert sind, Wissen über die Vielseitigkeit des Hackings zu erlernen und welche Techniken bzw. Methoden ein Hacker anwendet, um bestehende Sicherheitslücken zu seinem Vorteil auszunutzen. Außerdem werden Abwehrmaßnahmen vermittelt.

Hands on Hacking Web Applications:




Der Kurs richtet sich vor allem an IT-Fachleute, die sich vertiefend mit aktuellen Sicherheitsbedrohungen befassen. Dabei werden die derzeit modernsten Techniken aufgezeigt, die von Hacken genutzt werden, um webbasierende Architekturen wie Firewalls, Webserver, Middleware, Applikationen und Datenbanken zu beeinträchtigen. Der Kurs bietet eine Vielzahl an Live-Simulationen und Praktiken, wobei die eigenen Ziele der Teilnehmer fokussiert und die möglichen Aktionen dahingehend ausgerichtet werden.

Schulungstermine:

OrtThemaDatumTage
FrankfurtWireless Hacking28.08.2007 bis 29.08.20072
KölnHoH Unlimited 12.09.2007 bis 13.09.20072
MünchenHoH Web Applications19.09.2007 bis 20.09.20072
StuttgartWireless Hacking01.10.2007 bis 02.10.20072
HannoverHoH Web Applications10.10.2007 bis 11.10.20072
BerlinWireless Hacking 07.11.2007 bis 08.11.20072
FrankfurtHoH Unlimited28.11.2007 bis 29.11.20072
HamburgHoH Web Applications12.12.2007 bis 13.12.20072



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kurzportrait: VisuKom Deutschland GmbH
Die 1996 gegründete VisuKom Deutschland GmbH mit Sitz in Stegaurach bei Bamberg ist ein Dienstleistungsunternehmen, das sich auf den Bereich Security-Consulting spezialisiert hat. Das Unternehmen offeriert ein breit gefächertes Dienstleistungsspektrum im Bereich ICT (Informations- und Kommunikations-Technologie)-Sicherheit. Die Kernkompetenzen liegen dabei auf der Prüfung von ICT-Netzinfrastrukturen auf Sicherheitsrisiken sowie dem Aufspüren und der Beseitigung vorhandener Schwachstellen mit Hilfe von IT/TK-Penetrationstests und individuellen Securityaudits. Besonderes Augenmerk richtet VisuKom dabei unter anderem auf das Aufdecken von Sicherheitslücken moderner Medien wie Telefon- und Fax-Netze (PBX, PSTN und VoIP) sowie drahtlose Netze für mobile Kommunikation (z.B. auf Basis von IEEE 802.11(x) und Bluetooth). Das Leistungsspektrum reicht von der Entwicklung über die Prüfung bis hin zur Umsetzung von Sicherheitskonzepten in der Informationstechnologie sowie in der Netzwerktechnik und Programmierung. Workshops und Schulungen runden das Portfolio ab. Weitere Informationen unter: www.visukom.net



PresseKontakt / Agentur:

Weitere Informationen:
VisuKom Deutschland GmbH
Würzburger Straße 26
D-96135 Stegaurach/Bamberg

Ansprechpartner:
Marlene Will
Tel.: +49 (0)9 51-99 390-0
Fax: +49 (0)9 51-99 390-20
E-Mail: m.will(at)visukom.net
www.visukom.net

PR-Agentur:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau

Ansprechpartner:
Ulrike Peter
Tel.: +49 (0)26 61-91 26 0-0
Fax: +49 (0)26 61-91 26 0-29
E-Mail: ulrike.peter(at)sup-pr.de
www.sup-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ConSensi macht Ihren Schreibtisch reisetauglich Schnelle Produktionsscanner-Familie von Kodak bekommt Zuwachs
Bereitgestellt von Benutzer: regina
Datum: 03.07.2007 - 09:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 32049
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marlene Will
Stadt:

Bamberg


Telefon: +49 (0)9 51-99 390-0

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 03.07.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"zone-h@VisuKom: Hackern auf der Spur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VisuKom Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

VisuKom im Kampf gegen Computerkriminalität ...

Penetrationstests und Security-Audits sorgen für mehr ICT-Sicherheit in der Wirtschaft Die häufigsten Schadensursachen sind Irrtum und Nachlässigkeit eigener Mitarbeiter, Malware (Viren, Würmer, Trojanische Pferde etc.) und Hacking. 95% aller ...

RFID: Die unsichtbare Überwachung ...

Eines der wohl prominentesten Beispiele für das Risiko, das von dieser Technologie ausgeht, ist der britische Fußballstar David Beckham. High-Tech-Diebe entwendeten gleich zweimal in sechs Monaten seine gepanzerten BMW X5, indem sie mit Hilfe der g ...

Alle Meldungen von VisuKom Deutschland GmbH