PresseKat - Deutschlands Wärmelösung Nummer eins

Deutschlands Wärmelösung Nummer eins

ID: 318400

Nahezu die Hälfte aller Haushalte heizt mit Gas

(firmenpresse) - sup.- Gas ist die bevorzugte Heizungs-Energie in deutschen Haushalten. In fast der Hälfte aller Häuser und Wohnungen (48,7 Prozent) wird inzwischen dieses Wärme-Konzept genutzt. Die restlichen Anteile der Energieträger fürs Heizen verteilen sich auf Heizöl (29,8 Prozent), Fernwärme (12,6 Prozent), Strom (6,0 Prozent) und Kohle (2,9 Prozent). Dies sind die aktuellen Angaben des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW) zur Beheizungsstruktur im gesamten deutschen Wohnungsbestand. Der Blick auf frühere Vergleichswerte zeigt den rasanten Siegeszug, den die Gasheiztechnik aufgrund ihrer sauberen Arbeitsweise und vor allem wegen des hohen Bedien- und Regelungskomforts erlebt hat: Noch 1975 waren es gerade mal 15,5 Prozent der deutschen Haushalte, die mit Gas heizten. 1980 war die 20-Prozent-Hürde genommen, zehn Jahre später waren es schon mehr als 30 Prozent und im Jahr 2000 lag der Gasanteil der Wärmeerzeugung bei 44,5 Prozent.
Noch immer wachsen die Prozentwerte für Gas von Jahr zu Jahr, aber nicht mehr in dem Tempo früherer Zeiten. Das hat einen einfachen Grund: Die Regionen, in denen eine Anschlussmöglichkeit an die öffentlichen Versorgungsleitungen besteht, sind längst flächendeckend mit Gasheizgeräten versorgt. Hier geht es inzwischen meist nicht mehr um Neu-Installationen, sondern eher darum, veraltete Gasheizkessel durch zeitgemäße Geräte zu ersetzen. Zuwächse bei der Gesamtzahl der Haushalte mit Gasheizung gibt es aber nach wie vor: in Neubaugebieten sowie überall dort, wo kein öffentliches Versorgungsnetz existiert. In beiden Fällen steht mit dem leitungsunabhängigen Brennstoff Flüssiggas eine weitere Option für die Nutzung moderner Gasheiztechnik zur Verfügung. Flüssiggas ist nicht nur leicht transportabel, sondern es lässt sich problemlos in ergiebigen Kapazitäten lagern - auch direkt beim Verbraucher, wo ein ober- oder unterirdischer Tank außerhalb des Gebäudes die Energiereserven für Heizung und Warmwasserbereitung fasst.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549
Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Effizienz alleine reicht nicht: Woher kommt eigentlich unser Strom?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.12.2010 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 318400
Anzahl Zeichen: 2055

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschlands Wärmelösung Nummer eins"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mahlzeiten positiv besetzen ...

sup.- Viele Eltern sind heute verunsichert, wenn es um die Ernährung ihrer Kinder geht. Die Berichterstattung darüber, welche Nahrungsmittel gesund und empfehlenswert sind, ist je nach Ausrichtung der Ideologie äußerst widersprüchlich und änder ...

Klimaschutzplan 2050 braucht die Industrie ...

sup.- Ein weitgehend treibhausgasfreies Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts: Das ist das anspruchsvolle Ziel des "Klimaschutzplans 2050", mit dem die Bundesregierung Initiativen zur Vermeidung klimaschädlicher Emissionen forcieren m ...

Hinweise auf Sicherheitsmängel bei Heizöltanks ...

sup.- Mit dem Thema Gewässerschutz müssen sich nicht nur Gewerbebetriebe beschäftigen, die ihren Standort in unmittelbarer Nähe eines Sees, eines Flusses oder einer Küste haben. Sobald auf einem Firmengelände wassergefährdende Stoffe in Behäl ...

Alle Meldungen von Supress