PresseKat - Mit Normen sicher durch den Winter

Mit Normen sicher durch den Winter

ID: 314349

DIN EN 15518-1 Winterdienstausrüstung - Straßenzustands- und Wetterinformationssysteme - Teil 1: Allgemeine Definitionen und Komponenten; DIN EN 15518-2 Winterdienstausrüstung - Straßenzustands- und Wetterinformationssysteme - Teil 2: Straßenwetter ?

(PresseBox) - Der Winter hat Deutschland fest im Griff: Bis Mitte Februar 2010 lagen laut Schätzungen des Deutschen Wetterdienstes 21,6 Milliarden Tonnen Schnee auf dem Boden der Republik. Auch dieser Winter soll wieder sehr streng werden. Umso wichtiger, dass es verlässliche Straßenzustands- und Wetterinformationen gibt, damit Autofahrer keine Überraschungen erleben.
Die o. g. Europäischen Normen sind die ersten drei Teile der Normenreihe DIN EN 15518 über ?Winterdienstausrüstung - Straßenzustands- und Wetterinformationssysteme? und helfen dabei, sicher durch den Winter zu kommen. Straßenzustands- und Wetterinformationssysteme sind komplexe Strukturen, die als Entscheidungshilfe für den Straßenbetriebsdienst eingesetzt werden und in der Regel folgende Komponenten aufweisen: meteorologische Sensoren und Instrumente, Übertragungstechnologie, Computersysteme für die Verarbeitung, Darstellung und Speicherung von Informationen, Straßenzustands- und Wettervorhersagen, Warnungen in Beziehung zu Verkehrssteuerungs- und Verkehrsinformationssystemen.
Die Normen dienen der Gewinnung von Daten in Bezug auf wetterbedingte Fahrbahn- und Umweltbedingungen sowie deren Vorhersage. Die Informationen werden üblicherweise für den Winterdienst auf Straßen angewendet und können für weitere Systeme, wie beispielsweise Verkehrsmanagement, Informationen für Verkehrsteilnehmer, Datenmodelle etc. nützlich sein. Es werden Terminologie, Anforderungen an den Inhalt von Produkten zur Beobachtung des Straßenwetters und für die Wettervorhersage sowie an Komponenten einer stationären Anlage eines Straßenzustands- und Wetterinformationssystems festgelegt.
Die Normenreihe DIN EN 15518 ?Winterdienstausrüstung - Straßenzustands- und Wetterinformationssysteme?, die europäisch erarbeitet wurde, steht kurz vor der Veröffentlichung. Auch Deutschland hat aktiv an der Erarbeitung mitgearbeitet und seine Systeme erfolgreich mit eingebracht.
Dank der Normen wird die Qualität der Vorhersagen erhöht beziehungsweise sichergestellt.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  eFLOW von TIS verarbeitet 38 Millionen Formulare bei der Volkszählung in Thailand Verlag Conde Nast Russia relauncht seine Website mit dem Bitrix Site Manager
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.12.2010 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 314349
Anzahl Zeichen: 2338

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Normen sicher durch den Winter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Normen Standards von morgen setzen ...

Für DIN, das 2017 sein 100-jähriges Bestehen feiert, ist der Weltnormentag Anlass, auf die Vorteile von Normen für Wirtschaft und Gesellschaft aufmerksam zu machen. So beläuft sich der gesamtwirtschaftliche Nutzen der Normung für Deutschland auf ...

Stets zu DINsten und aktuell dank neuer App ...

Damit hatte niemand gerechnet: Die Absatzstreifen auf den Treppenstufen in der Elbphilharmonie sind nicht normgerecht. Der Grund: Während der zehnjährigen Bauzeit wurde die zugrundeliegende DIN-Norm geändert. Der Beuth Verlag und DIN machen die P ...

Alle Meldungen von DIN Deutsches Institut für Normung e. V.