PresseKat - BAU 2011: Branche zwitschert auf einer Wellenlänge

BAU 2011: Branche zwitschert auf einer Wellenlänge

ID: 311686

Veranstalter, Fachpresse und Agentureneinigen sich auf gemeinsamen twitter-hashtag

(firmenpresse) - "#bau11" - unter diesem twitter-hashtag sind während der "BAU 2011" vom 17. bis zum 22. Januar alle Informationen rund um die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme abrufbar. Auf diese einheitliche Form der twitter-Kommunikation haben sich jetzt Vertreter der Messe München, der Baufachpresse und führender Bau-PR-Agenturen geeinigt.

Die einheitliche Kennzeichnung von twitter-Beiträgen (tweets) zur Fachmesse BAU geht auf eine Anregung von Alfons Oebbeke zurück. Der Betreiber des Bauportals "baulinks.de" und Mitglied im Arbeitskreis Baufachpresse hatte im September in seinem "bautweet" (twitter.com/bautweet) den hashtag "#bau11" für Beiträge von der Fachmesse vorgeschlagen und war damit auf breite Zustimmung gestoßen. Der Vorteil liegt auf der Hand: Mit Hilfe des allgemein akzeptierten und angewandten hashtags "#bau11" erhalten Interessierte alle Meldungen, die im Umfeld der Bau 2011 publiziert werden - und das mit nur einem Mausklick. Sie können sich so schnell einen Überblick über aktuelle Nachrichten verschaffen und zeitnah alle relevanten Meldungen zur Fachmesse "abfischen". Dabei spielt es keine Rolle, über welchen "twitterer" sie veröffentlicht wurden.
Auch die Messe München als Veranstalter der BAU freut sich über die einheitliche Form der twitter-Kommunikation. "Wir begrüßen diesen Vorschlag. Durch die einheitliche Markierung BAU-relevanter tweets können twitter-Nutzer sehr leicht das rege Treiben auf dem Münchner Messegelände aus verschiedenen Quellen zeitnah verfolgen. Da twitter sich zudem sehr gut für mobile Geräte wie Smart-Phones eignet, sehen wir darin eine ideale Ergänzung zu unseren Apps, die wir den BAU-Besuchern zu Verfügung stellen", erklärt Johannes Manger, stellvertretender Marketing-Leiter der Messe München.

Seitens der Baufachpresse wird schon seit geraumer Zeit interessiert beobachtet, wie Architekten, Fachplaner, Handwerker und Handel twitter für sich als Informations-Quelle nutzen. Denn der Kurznachrichtendienst bietet besondere Kommunikationsmöglichkeiten: So können aufgrund der enormen Geschwindigkeit der Datenübertragung - quasi in Echtzeit - kurze Informationen mit maximal 140 Zeichen ausgetauscht und mit authentischen Handyfotos weltweit verbreitet werden. "In jedem Fall ist die direkte Berichterstattung vor Ort eine praktische Ergänzung zur nachgeschalteten Berichterstattung der Print- und Onlinemedien", erläutert Sven-Erik Tornow, Sprecher des Arbeitskreises Baufachpresse.





Auch bei den führenden Bau-PR-Agenturen stößt der Vorschlag des gemeinsamen twitter-hashtags auf Zustimmung. "Viele Bau-PR-Agenturen setzen bereits seit geraumer Zeit auf Social Media-Maßnahmen. Sie bieten uns und unseren Kunden die Möglichkeit, in Form von Live-Berichterstattungen von Messen und anderen Events zu informieren. Während der BAU 2011 werden wir uns der einheitlichen Form der twitter-Berichterstattung anschließen und Meldungen unserer Kunden mit dem hashtag #bau11 versehen", erläutert Darko Kosic, Geschäftsführer der Agentur "dako pr" aus Leverkusen. Die Agentur betreut seit Jahren namhafte Hersteller und Verbände der deutschen Baustoffindustrie.

Weitere Informationen zum gemeinsamen twitter-hashtag zur BAU 2011 sowie aktuell diskutierten Bau-Themen finden Fachleute und Bauherren im Internet unter www.baulinks.de/hashtag.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"baulinks.de" ist ein Internet-Bauportal. Zum Kerngeschäft des Portals gehören neben Baunachrichten und redaktionellen Beiträgen auch Linkverzeichnisse, die alle Bereiche der Lebenszyklen von Hoch- und Tiefbauten erfassen. Hier können die Portal-Besucher ganz konkrete Anfragen per E-Mail an die aufgelisteten Firmen stellen. Laut IVW erreicht baulinks.de derzeit rund 900.000 monatliche Visits.



PresseKontakt / Agentur:

dako pr corporate communications GmbH
Andre Wand
Am Alten Schafstall 3-5
51373
Leverkusen
a.wand(at)dako-pr.de
0214 - 20 69 10
http://www.dako-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX Programmhinweis: Sonntag, 12. Dezember 2010, 17.00 Uhr - AUF DEN PUNKT - Wolfgang Herles präsentiert neue Sachbücher aus Politik, Geschichte und Gesellschaft ZDF-Krimiklassiker 'Ein Fall für zwei' startet mit fünf neuen Folgen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.12.2010 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 311686
Anzahl Zeichen: 3490

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alfons Oebbeke
Stadt:

Neustadt


Telefon: 0 63 21 – 15 97 9

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BAU 2011: Branche zwitschert auf einer Wellenlänge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Baulinks.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Baulinks: Aktualisierte Webseite mit neuen Funktionen ...

Seit Sommer 2011 präsentiert sich das Onlineportal "Baulinks" in einem vollständig aktualisierten Design. Die neu gestaltete Oberfläche ermöglicht es Benutzern redaktionelle Beiträge, Marktübersichten oder Ratgeber einfacher und schne ...

Alle Meldungen von Baulinks.de