(firmenpresse) - Das Schweizer Unternehmen Imaging Solutions liefert ab sofort den schnellsten Großformat-Fotopapierdrucker aus: den widePrint12 Next Generation. Er setzt neue Maßstäbe hinsichtlich Printqualität und Produktionskosten. Der erste widePrint12nG durchlief seine Feldtestphase beim Allgäuer Fotolabor allcop erfolgreich und kann nun in Serie hergestellt werden.Der Printer widePrint12 Next Generation vervollständigt die Produktpalette der Foto-Drucker der Schweizerischen Imaging Solutions AG. Der bewährte, ultra-schnelle Papiertransport der populären fastPrint Foto-Drucker und die DMD Technologie von Texas Instruments fanden auch im neuen Modell wieder Anwendung; somit schafft der widePrint12nG pro Stunde spielend 3.000 bis 5.000 Prints von 8 bis 12 Zoll (203mm bis 304mm) bei einer optischen Bildauflösung von 300ppi (Pixel pro Zoll). So übertrifft der Foto-Drucker mit seinem Printvolumen herkömmliche Rolle-zu-Rolle Fotobelichter im Verhältnis 4:1.
Dank einer direkten Anbindung an den Papierprozessor (VSP-25 von Imaging Solutions) wird die Zeit für die Herstellung großer Mengen von großformatigen Bildern für Fotobücher, Kalender, Poster usw. zusätzlich verkürzt. Das Allgäuer Fotolabor allcop, das den Printer widePrint12 Next Generation erstmals ausprobieren konnte, kann daher kostengünstig Echtfotobücher im A4- und XL-Format sowie Poster und Kalender im 30er Format auf höchstem Qualitätsstandard produzieren.
Imaging Solutions sagt rasantes Wachstum des Fotobuchmarkts voraus
Der Markt für Fotobücher wächst nach wie vor rasant und zeigt keinerlei Anzeichen von Ermüdung. Trotz massiven Erleichterungen des Bestellvorgangs schaffen es bisher aber erst 30 Prozent der Fotobuchliebhaber bis zur Bestellung, was auf ein noch weitaus größeres Marktpotenzial schließen lässt. Da gleichzeitig der Trend nach immer größeren und luxuriöseren Fotobüchern zunimmt, ist für die nächsten Jahre eine stark wachsende Nachfrage für großformatige Prints zu erwarten.
Obwohl schon ein Großteil des Bedarfs mit alternativen (tonerbasierten) Druckverfahren befriedigt wird, zeichnet sich eine gewisse Rückkehr zur echten Fotografie ab; die Einführung des HD Fotopapiers durch FujiFilm (die neue High Definition Silver Halide Emulsion ermöglicht die höchste bisher erreichte Farbintensität und Maximaldichte; eine zusätzliche Beschichtung verhindert Fingerabdrücke) kommt da gerade richtig.
Bücher aus echtem Fotopapier (Silber-Halogenid) zeichnen sich gegenüber mit Digitaldruckverfahren hergestellten Fotobüchern durch verschiedene Vorteile aus:
- bessere Farbintensität, Brillianz
- höhere Maximaldichte
- längere Lebensdauer, höhere Farbechtheit
- bessere Haptik (Tastsinn)
- eignen sich besser für innovative Bindetechniken (z.B. flache Buchmitte)
- benötigen keine Substrateinlagen (Kartoneinsätze)
- größere Formate möglich (Printlänge von 40 inch, oder 101cm, möglich)
- bessere Automatisierung des Produktionsvorgangs bei niedrigeren Kosten
Performance-Vergleich Silber-Halogenid (RA4 Printer) und Print-Press Systeme
Mit einer Performance von bis zu 95 DIN A4 Seiten pro Minute bei vollem Farbraum ist widePrint12nG konzipiert für bis zu 2,8 Millionen DIN A4 Seiten pro Monat - in Originalfotoqualität. Dies ermöglicht eine kostengünstigere Produktion als jene von (Siebenfarben-) Digitaldruckmaschinen, insbesondere wenn die realen Produktionsumstände berücksichtigt werden:
Elektrostatischer Trommeldrucker (elektrostat./digitales Druckverfahren)
Theoretisches Produktionsvermögen: 2075 DIN A4 pro Std.
single page, 7 color
Tatsächliche Verfügbarkeit: 55%
Tatsächliches Produktionsvermögen: 1?131 DIN A4 pro Std.
single page, 7 color
widePrint12nG (chem. Foto-Entwicklung)
Theoretisches Produktionsvermögen: 2800 DIN A4 pro Std.
single page, full color
Tatsächliche Verfügbarkeit: 90%
Tatsächliches Produktionsvermögen: 2?520 DIN A4 pro Std.
single page, full color
Der Vergleich zeigt einen Unterschied in der Produktivität von 122 Prozent zugunsten der Echtfoto-Technologie. Beim Digitaldruckverfahren müssen die Bilder zudem aus dem standardmäßigen A3-Format herausgeschnitten werden, was zu Abfall führt (Foto-Printer belichten nur die tatsächliche Bildlänge auf die Papierrolle). Beim Digitaldruck muss das System laufend kalibriert werden, was arbeits- und kostenintensiv ist (click rate); zudem müssen die Bögen einzeln auf Fehl- und Doppeldrucke geprüft werden.
Eine Echt-Fotobuch Produktionsstrasse - oder purePhoto Finishing, wie dies bei Imaging Solutions heisst (d.h. ein komplettes roll-to-roll System: Printer, Papierprozessor, Schneide-/Falzmaschine, Buchblock-Klebemaschine) - ist in der Lage, pro Tag bis zu 1?000 DIN A4 Bücher zu je 50 Seiten in Echt-Fotoqualität herzustellen.
Das Kundenverhalten bestimmt die Produktionsmittel
Befragungen von Fokus-Gruppen in den USA haben gezeigt, dass Fotobuchkundinnen und -kunden eine Vorliebe für sog. flat-center photobooks haben - also Fotobücher, deren Mitte keinen tiefen Falz, sondern eine flache Buchmitte haben und so eine perfekte Grundlage für seitenübergreifende Panoramabilder bieten.
Mit den Produktionsmitteln der Imaging Solutions werden diese steigenden Ansprüche der Fotobuchliebhaber in punkto Bildqualität und Bindung (z.B. Panorama-Aufnahmen unterbrechungsfrei über 2 Seiten) ebenfalls erfüllt: Das zum Einsatz kommende spezielle Klebeverfahren für die Buchblöcke (fastBook hotmelt glueing technology) erlaubt die standardmäßige Herstellung von großformatigen, robusten Fotobüchern mit flacher Buchmitte, die bei Fotobuchkunden besonders beliebt sind. (5170 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.imagingsolutions.ch/
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Die Imaging Solutions AG ist Weltmarktführer auf dem Spezialgebiet der modernen Fotofinishing-Industrie. Das Unternehmen mit Stammsitz in der Schweiz fertigt modular aufgebaute Produktionsstrassen und entwickelt Software zur professionellen und komfortablen Herstellung von Fotoprints, Fotobüchern, Fotokalendern, Grußkarten und bedruckten Leinwänden (Canvas) in einer überzeugenden High-End-Fotoqualität. Über 60 Mitarbeiter kümmern sich vor allem um die Forschung, aber auch um den Vertrieb und die Installation der Geräte und Software beim Kunden vor Ort. Dabei arbeitet das Unternehmen mit Firmen aus der ganzen Welt zusammen.
Kernkompetenzen hat das Unternehmen vor allem in den Bereichen des digitalen High-Speed Printings, des Scannens, der Fotopapierentwicklung, der Endverarbeitung (mit Schneiden, Falzen, Falten, Kleben, Coaten, Verpacken und Versenden) entwickelt. Darauf aufbauend konzentriert sich die Imaging Solutions AG vorrangig auf die Verbesserung der Produktion von Fotos und Fotomehrwertprodukten auf echtem Fotopapier. Dabei baut die Imaging Solutions AG die Marke "purePhoto" als Qualitätssiegel für Fotobücher und andere digitale Printprodukte auf, die auf echtem Fotopapier hergestellt werden.
Auf digitaler Ebene entstehen Software-Lösungen für den High-Speed-Datentransfer, die automatische Bildverbesserung und die automatische Steuerung des kompletten Workflows während der Produktion.
Zusätzlich zur Serienproduktion entwickelt und fertigt die Imaging Solution AG auch auftragsbezogene Einzelgeräte und individuelle Software-Lösungen für ihre Kunden.
Imaging Solutions AG, Althardstrasse 70, CH-8105 Regensdorf, Schweiz
Ansprechpartner für die Presse: Lea Knappich
Tel.: +41 - 44 843 55 44
Fax: +41 - 44 843 55 54
E-Mail: lea.knappich(at)imagingsolutions.ch
Internet: http://www.imagingsolutions.ch/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen - eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Pressebüro Typemania