PresseKat - Zeugnis-App 1.0 von Haufe: Arbeitszeugnisse direkt im iPhone entschlüsseln oder aber neu anlegen!

Zeugnis-App 1.0 von Haufe: Arbeitszeugnisse direkt im iPhone entschlüsseln oder aber neu anlegen!

ID: 309191

(firmenpresse) - Arbeitszeugnisse lesen sich zunächst meist sehr gut. Aber auch gut klingende Sätze enthalten oft versteckte Gemeinheiten. Die Zeugnis-App von Haufe prüft direkt im iPhone, ob ein frisch ausgestelltes Arbeitszeugnis verbotene Geheimcodes enthält, welche Note mit dem Zeugnis verbunden ist und ob alle formalen Anforderungen erfüllt wurden. Auch anders herum wird ein Schuh draus: Die Zeugnis-App erstellt Schritt für Schritt neue Zeugnisse - für den Praktikanten bis hin zum Geschäftsführer.

Kurz zusammengefasst:
- Zeugnis-App 1.0 für iPhone und iPad ist erschienen
- Erstellt und prüft Arbeitszeugnisse
- 18 Textbausteine für die Zeugniserstellung
- Auskünfte über rechtliche Anspruchlage
- Sucht nach verbotenen Geheimcodes
- Rechtlich geprüft vom Expertenteam von Haufe
- Einführungspreis: 2,99 Euro
- Link: http://www.haufe.de/

Haufe ist der Marktführer in Deutschland, wenn es um Bücher und Software passend zum Thema Personalmanagement geht. Nun erweitert der Verlag sein Portfolio um eine interaktive Zeugnis-App für das iPhone und das iPad. Die Universal-App nimmt sich der Thematik "Arbeitszeugnis" an und bietet eine entsprechende Hilfestellungen an. Dabei hilft die Zeugnis-App denen, die ein Arbeitszeugnis in Empfang nehmen, ebenso wie denen, die eins ausstellen müssen.

Die App hilft in wenigen Schritten dabei, ein Arbeitszeugnis zu prüfen, zu dekodieren oder neu zu erstellen. In einem übersichtlichen Menü stehen dafür die folgenden vier Module zur Verfügung:

- Zeugnis Check: Diese Checkliste hilft bei der Überprüfung eines Arbeitszeugnisses und stellt sicher, ob alle formalen und rechtlichen Vorgaben beachtet und korrekt umgesetzt wurden. In sechs Kategorien müssen dazu Fragen zum bereits vorhandenen Zeugnis beantwortet werden. Ein roter Farbencode im Ergebnis bedeutet: Das Zeugnis weist wesentliche Mängel auf. Diese Missstände müssen dem Vorgesetzten mitgeteilt werden, ein neues Zeugnis muss her.





- 40 Geheimcodes: Viele Sätze, die in einem Arbeitszeugnis zum Einsatz kommen, klingen zwar sehr gut, entsprechen aber nicht wirklich einer positiven Bewertung. Die Zeugnis-App stellt deswegen 40 der am häufigsten eingesetzten "Geheimcodes" vor, deren positive Formulierungen eigentlich etwas Negatives bedeuten. Solche Formulierungen sind nicht erlaubt. Es lohnt sich also als Empfänger des Arbeitszeugnisses, sie anzumahnen und um Nachbesserung zu bitten.

- Zeugnis Decoder: Welche konkrete Schulnote steckt eigentlich hinter einzelnen Formulierungen des Arbeitszeugnisses? Der Zeugnis Decoder hilft dabei, das eigene Zeugnis zu dechiffrieren. Dabei reicht es aus, die App mit Formulierungen wie "stets zufrieden" zu füttern. Umgehend zeigt das Programm die korrespondierende Note an. Auch versteckte Geheimcodes, die eigentlich etwas Negatives meinen, werden mit enttarnt.

- Zeugnis Generator: Wer selbst ein Arbeitszeugnis für sich oder seine Mitarbeiter ausstellen muss, nutzt den Zeugnis-Generator. Er erzeugt mit nur wenigen Klicks ein vollständiges Zeugnis, das allen formalen und rechtlichen Anforderungen entspricht. Noten von 1 bis 4 werden automatisch in die passenden Formulierungen übersetzt. Das finale Ergebnis überträgt die App via E-Mail direkt in den Desktop-PC. Hier kann es dann weiter bearbeitet und ausgedruckt werden.

Zeugnis-App 1.0: Ab sofort im AppStore
Die Zeugnis-App 1.0 (5,3 MB) liegt ab sofort im iTunes AppStore vor. Die App steht in deutscher Sprache in der iTunes-Rubrik "Wirtschaft" bereit und kostet bis zum 15. Dezember nur 2,99 Euro. Anschließend wird die App zum Preis von 4,99 Euro angeboten. (3110 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.haufe.de/
Produktinformationen: http://www.haufe-taschenguide.de/zeugnis-app/home/,1921
iTunes App-Store: http://itunes.apple.com/de/app/zeugnis-app/id403999090?mt=8


Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Haufe-Lexware GmbH, Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg
Ansprechpartner für die Presse: RA Oliver Kaiser
Tel.: 0761 / 898-3940
Fax: 0761 / 898-3900
E-Mail: PresseHaufe(at)haufe-lexware.com
Internet: http://www.haufe.de/

Informationen zum App-Entwickler:
Appsfactory - a division of Smartrunner GmbH, Harkortstr. 7, 04107 Leipzig
Ansprechpartner für die Presse: Dr. Alexander Trommen
Tel.: 0341 - 247 9303
Fax: 0341 - 2473282
E-Mail: info(at)appsfactory.de
Internet: http://www.appsfactory.de

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen - eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressebüro Typemania



drucken  als PDF  an Freund senden  NetSuite spricht schwedisch ViPNet OFFICE 2.2 erhält TÜV-Zertifizierung
Bereitgestellt von Benutzer: Typemania
Datum: 04.12.2010 - 06:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 309191
Anzahl Zeichen: 6819

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Freigabedatum: Fri, 03 Dec 2010 14:26:03 +0000

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zeugnis-App 1.0 von Haufe: Arbeitszeugnisse direkt im iPhone entschlüsseln oder aber neu anlegen!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressemitteilungen Pressekunde Smartrunner (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pressemitteilungen Pressekunde Smartrunner