Bruchsal, 30. Mai 2007 – Optos, Technologieentwickler und Hersteller von Geräten zur 
Netzhautuntersuchung, bleibt auf Wachstumskurs. Im ersten Geschäftshalbjahr 2007 
(Stichtag: 31. März) steigerte das Unternehmen seinen Umsatz auf 40,2 Mio. USD, 29 
Prozent mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. Die Zahl der optomap-Installationen 
in Deutschland hat sich im Jahresvergleich um über 150 Prozent erhöht. Das 
Unternehmen reagiert auf die anhaltend groĂźe Nachfrage mit Neueinstellungen und 
einem Standortwechsel nach Bruchsal in größere Räumlichkeiten. Zudem hat Optos 
eine Kooperationsvereinbarung mit dem Bundesverband Augenärztlicher Diagnostik 
Center (BADC) geschlossen. 
(firmenpresse) - Der BADC repräsentiert rund 1200 Augenärzte in Deutschland, die moderne 
Diagnostiktechnologien in lokalen Netzwerken, so genannten Augen Diagnostik Centern 
(ADC), gemeinsam nutzen. „Optos ist eininnovationsfreudiges Unternehmen, das sich 
eine hervorragende Marktposition erarbeitet hat,“ kommentiert Daniel Angerer von der 
BADC-eigenen Serviceagentur German Eye Network. „Wir sehen in unserem 
Mitgliedernetzwerk noch sehr viel Potenzial fĂĽr optomap, gerade auch wegen des 
Mietmodells, das den Arzt von größeren Anfangsinvestitionen entbindet.“
Das deutsche Optos-Team wächst im Vertriebs- und Supportbereich. Für die 
Vertriebsregionen Ostdeutschland und Bayern werden zusätzliche 
AuĂźendienstmitarbeiter eingestellt, ebenso Service-Ingenieure und ein First Level-
Supportmitarbeiter in der neuen Deutschland-Zentrale. Neu geschaffen wurde die 
Position des Produkt-Trainers zur Ausweitung der Kundenbetreuung. „Die 
Dienstleistungen beschränken sich nicht auf die Implementierungs- und 
Einweisungsphase für das Gerät,“ erklärt Frank Skowronek, Geschäftsführer der Optos 
GmbH. „Mit den personellen Erweiterungen wollen wir die kontinuierliche Betreuung der 
optomap-Anwender intensivieren – nicht nur bei technischen, sondern auch bei allen 
Fragen rund um Praxismarketing und Wirtschaftlichkeit.“ 
Optos
Aus ganz persönlicher Motivation heraus gründete der Ingenieur Douglas Anderson 1992 
im schottischen Dunfermline die Firma Optos: Sein Sohn war nach einer nicht 
diagnostizierten Netzhautablösung auf einem Augen erblindet. Heute ist das 
Unternehmen ein führender Technologieentwickler und Gerätehersteller für 
Netzhautuntersuchungen und seit Anfang 2006 an der Londoner Börse notiert. 
Auf Basis des patentierten Scan-Verfahrens Panoramic200 lässt sich der hintere 
Augenabschnitt in Sekundenbruchteilen mit einer einzigen Aufnahme - dem optomap 
retinal image - in einem Winkel bis 200 Grad darstellen. Augenkrankheiten und andere 
Indikationen, z.B. Diabetes, Bluthochdruck und bestimmte Krebsarten, können auf 
einen Blick erkannt und dadurch frĂĽhzeitiger behandelt werden. Im Gegensatz zu 
anderen Diagnoseverfahren erfährt der Patient durch die Untersuchung keine 
Beeinträchtigungen, da z.B. eine Pupillenerweiterung nicht zwingend erforderlich ist.
Für seine Technologie wurde Optos mit hochkarätigen Auszeichnungen bedacht: Im 
Dezember 2005 nominierte das World Economic Forum das Unternehmen als einen von 
zehn Pionieren weltweit in den Bereichen Biotechnologie und Healthcare. Im Juni 2006 
erhielt Optos aus der Hand von Prinz Philipp den MacRobert Award der britischen Royal 
Engineering Company fĂĽr eine innovative Ingenieurs- und Entwicklungsleistung, die der 
Allgemeinheit unmittelbar zugute kommt.
Optos beschäftigt ca. 220 Mitarbeiter und zählt 2593 Anwender (Stand: 30.September 
2006) in UK, USA, Kanada und Deutschland. Die deutsche Optos-Niederlassung befindet 
sich in Bruchsal bei Karlsruhe. Eine Liste von Augenärzten, die optomap anbieten, 
findet sich unter www.optos.com/de/Produkte-Services/Wo-finde-ich-optomap-
Anwender.
Internet: www.optos.com
Weitere Informationen
Art Crash Werbeagentur GmbH
Stefan MĂĽller-Ivok
Weberstr. 9
D-76133 Karlsruhe
Tel.: 	+49-(0)721-94 00 9-44
Fax:	       +49-(0)721-94 00 9-99
E-Mail:	stefan(at)artcrash.com
Internet:	www.artcrash.com
Optos GmbH
Frank Skowronek
Wernher-von-Siemens-Str. 2-6, Gebäude 5137C
D-76646 Bruchsal
Tel.:	       +49-(0)171-97 45 855
E-Mail:	fskowronek(at)optos.com
Internet:	www.optos.com