PresseKat - E-Plus Gruppe: Preissenkung ab Dezember für mobile Datennutzung im Ausland

E-Plus Gruppe: Preissenkung ab Dezember für mobile Datennutzung im Ausland

ID: 301457

- Preissenkung für mobiles Internet im EU-Ausland auf 49 Cent pro Megabyte
- Preisvorteil rund 75 Prozent für Prepaid-Kunden
- Vertragskunden mit Auslandsoption „Reisevorteil plus“ profitieren automatisch
- Kundenfreundlich: E-Plus Gruppe verkürzt auf 10 Kilobyte-Taktung

(firmenpresse) - Die Angst vor hohen Kosten ist für viele deutsche Verbraucher der Grund, ihr Mobiltelefon im europäischen Ausland bisher betont zurückhaltend zu nutzen, um im Internet zu Surfen oder eMails abzurufen. Damit ist jetzt Schluss: Pünktlich zur Winterreisezeit senkt die E-Plus Gruppe die Preise für die mobile Datenübertragung. Im EU-Ausland können Kunden ab 1. Dezember 2010 für nur 49 Cent pro Megabyte mobil surfen oder E-Mails abrufen. Für alle bestehenden und neuen Prepaid-Kunden der E-Plus Gruppe und Partnermarken wie MEDIONmobile, Simyo, blau.de, blauworld oder Ortel bedeutet das eine Preissenkung von rund 75 Prozent. Vertragskunden, die sich bereits für die Auslandsoption „Reisevorteil Plus“ entschieden haben, profitieren automatisch von dem neuen günstigen Preis. Damit räumt das Unternehmen auf eigene Initiative für seine Kunden eine der letzten Hürden für ein entspanntes mobiles Surfvergnügen aus dem Weg. In den vergangenen Jahren hatte die E-Plus Gruppe bereits die Preise für Telefonate und SMS aus dem Ausland sukzessive abgesenkt.

Nicht nur die Kosten für mobiles Surfen im EU-Ausland sind ab Dezember deutlich verbraucherfreundlicher. Die E-Plus Gruppe hat auch die Taktung neu gestaltet. Erfolgte die Abrechnung bislang im 100 KB-Takt, rechnet die
E-Plus Gruppe nun in 10 KB-Schritten ab. Damit kommt die E-Plus Gruppe vor allem Nutzern entgegen, die sich am Urlaubsort per Smartphone oder Handy nur kurz über das Wetter oder die Nachrichtenlage informieren möchten.

Kostensicherheit durch automatische Kostenbremse

Bereits im Sommer hat die E-Plus Gruppe zur zusätzlichen Kostensicherheit im Ausland automatische Kostenlimits eingeführt, die weiterhin gelten. Kunden können damit selbst wählen, wie viel sie für das mobile Surfen ausgeben möchten. Die niedrigste Kostenbremse greift bei 59,50 Euro pro Monat. Die Höhe des Limits können Verbraucher individuell in Stufen selbst festlegen.
Dank der Preissenkung surfen Kunden der E-Plus Gruppe und ihrer Partner im Ausland deutlich günstiger. Entsprachen 59,50 Euro bislang etwa 30 MB, sind es heute - je nach Tarif - rund 120 MB. Das reicht zum Beispiel für ungefähr 2000 durchschnittliche E-Mails oder 40 Songs im MP3-Format.





Die E-Plus Gruppe gibt damit dem Markt der mobilen Daten immer wieder neue Impulse. Mit seiner Initiative, das mobile Internet für jedermann zugänglich zu machen, macht der Herausforderer im deutschen Mobilfunk daher auch nicht an der Landesgrenze halt. Gemeinsam mit den günstigen Minuten- und SMS-Preisen in der Auslandsoption „Reisevorteil Plus“ bietet die E-Plus Gruppe nun das Rundum-Sorglos-Paket, um auch im EU-Urlaub mit Freunden und Familie daheim in Kontakt zu bleiben und mobil aufs Internet zugreifen zu können.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die E-Plus Gruppe ist der Herausforderer im deutschen Mobilfunk: Auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Angebote sowie eine deutliche Senkung der Minuten- und Datenpreise gehen auf Initiative des drittgrößten Mobilfunkers zurück. Nach dem Sprachmarkt öffnet der Anbieter durch seine Tarifpolitik und einen umfassenden Netzausbau aktuell auch das Mobile Internet für alle Nutzergruppen. Durch innovative Geschäftsmodelle, moderne Strukturen und starke Partnerschaften entwickelt sich die E-Plus Gruppe dynamischer und profitabler als der Markt. Marken wie BASE, E-Plus, simyo, AY YILDIZ und vybemobile sowie starke Partner wie MedionMobile (AldiTalk), der ADAC, MTV oder VIVA machen das Unternehmen zum ersten Mehrmarkenanbieter im deutschen Mobilfunk.
Rund 20 Millionen Kunden telefonieren, simsen oder versenden Daten im Netz der E-Plus Gruppe. Die Gruppe beschäftigt bei einem Jahresumsatz von 3,2 Milliarden Euro (2009) über 2.500 Mitarbeiter (FTE) in Deutschland.



Leseranfragen:

E-Plus Gruppe
E-Plus Straße 1
40472 Düsseldorf



PresseKontakt / Agentur:

E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG
Unternehmenskommunikation
Jörg Borm
E-Plus Straße 1
40472 Düsseldorf
E-Mail: joerg.borm(at)eplus-gruppe.de
M +49 177 4412 220
www.eplus-gruppe.de/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  Posteo: Die Vorratsdatenspeicherung ist keine Lösung Finanzierbarkeit der Pflege im Alter
Bereitgestellt von Benutzer: lankenfeld-pr
Datum: 23.11.2010 - 09:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 301457
Anzahl Zeichen: 3101

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Borm
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 211 448-0

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.11.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Plus Gruppe: Preissenkung ab Dezember für mobile Datennutzung im Ausland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

E-Plus Picknick: Leckereien sammeln und Beach-Set gewinnen ...

So spielt man mit: Einfach innerhalb der vorgegebenen Zeit möglichst viele Leckereien für ein Picknick einsammeln. Hierfür steuert man den Picknickkorb mit den Pfeiltasten über die Spielfläche und öffnet ihn mit der Leertaste, wenn eine Leckere ...

Das ist der Hammer: E-Plus Hau den Lukas ...

So nimmt man teil: Bei Hau den Lukas muss nur ein E-Plus Jahrmarktprofis angeklickt werden, auf das er seinen Hammer schwingt. Das Ergebnis auf der Skala verrät die persönliche Gewinn-Chance: Supermann: Als Hauptpreis nehmen Sie an der Verlos ...

Alle Meldungen von E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG