PresseKat - Vergleich: Welche Tuning-Software optimiert Windows am besten?

Vergleich: Welche Tuning-Software optimiert Windows am besten?

ID: 299870

(firmenpresse) - 17. November 2010. Früher war das optimale Einstellen von Windows mit viel Aufwand und Sachkenntnis verbunden. Dank spezieller Tuning-Programme zur PC-Optimierung ist diese Aufgabe mittlerweile ein Kinderspiel. Entsprechende Software findet daher reißenden Absatz. Im deutschsprachigen Raum hat sich TuneUp Utilities als Marktführer etabliert. Weltmarktführer ist jedoch iolo mit dem Programm System Mechanic; es hat Marktanteile von 85 Prozent in den USA und 98 Prozent in Kanada. Auch in Europa hat iolo die Mehrheit der Tuning-Software-Käufer aus Frankreich sowie den BeNeLux-Staaten von der Qualität seines Programms überzeugt.

Am 28. Oktober ist die neue TuneUp Utilities 2011 erschienen. Da kurz vorher System Mechanic 9.5 in Deutschland erschien, bietet sich ein Vergleich zwischen dem Weltmarktführer und dem in Deutschland populärsten Tuning-Programm an. Hauptinhalt der Überprüfung sind die Tuning-Werkzeuge, mit denen Anwender ihren Rechner wieder auf Vordermann bringen. Zudem werden die Systemvorraussetzungen sowie Support und Preis beider Programme gegenübergestellt. Jeder, der beide Programme auf einem PC mit Windows 7 installiert, kann den Vergleich selbst nachvollziehen.

Einladung zum Test: Jeder kann den Vergleich nachvollziehen

Dabei stellt sich die größere Benutzerfreundlichkeit bei gleichzeitig größerem Funktionsumfang von System Mechanic heraus. Der Vergleich erfolgt in insgesamt 23 Kriterien, von denen System Mechanic 19 komplett und vier teilweise erfüllt. Dem stehen nur zwölf erfüllte Kriterien bei TuneUp gegenüber. Neun Punkte sind bei TuneUp hingegen nur mit Einschränkungen vorhanden und zwei Merkmale fehlen komplett. Die Vergleichsübersicht finden Sie unter dem Text dieser Meldung.

Aktueller Spielstand TuneUp : System Mechanic – es steht 10:19.

Die Benutzerfreundlichkeit von System Mechanic wird vor allem durch iolos ActiveCare Technologie belegt, die den PC dann optimiert, wenn er sich im Leerlauf befindet. Die Live-Updates in System Mechanic sind das beste Beispiel für einen größeren Funktionsumfang. Nach dem Vorbild von Antiviren-Programmen kann die Software auf Windows- oder Programmupdates rasch durch angepasste Tuning-Prozesse reagieren und den PC so jederzeit bestmöglich einstellen. Der benötigte Festplattenspeicher für System Mechanic ist zudem deutlich geringer. TuneUp konnte dagegen mit seinem umfangreichen Angebot an verschiedenen Volumenlizenzen und seiner großen Auswahl an Optimierungs-Werkzeugen punkten. Die Drei-Platz-Lizenz des deutschen Marktführers ist allerdings mit einem Preis von 59,99 Euro mehr als 20 Euro teurer als System Mechanic.




Beide Programme sind jeweils mit den Windows-Betriebssystemen XP, Vista sowie 7 vollständig kompatibel. Bei TuneUp muss für den Betrieb unter Windows XP mindestens das Service Pack 2 installiert sein. Beide Programme versorgen ihre Anwender mit kostenlosen Updates für die erworbene Programmversion. iolo bietet seinen Kunden zusätzlich kostenfreie Upgrades auf alle während der Laufzeit der „Premium Services“ erscheinenden Nachfolgeversionen an. Der Service-Zeitraum für alle Updates und Upgrades, die online durchgeführt werden, beträgt 12 Monate ab Installation - allerdings bietet iolo bis Ende des Jahres auch eine Version mit 24 Monaten Laufzeit zum Sonderpreis an. Nach Ablauf der Lizenz erfolgen keine Aktualisierungen mehr, die einzelnen Optimierungs-Werkzeuge, die keine Definitionen benötigen, sind jedoch weiterhin nutzbar. TuneUp bietet nach dem Erscheinen einer neuen Jahresversion nur noch Aktualisierungen bei tief greifenden Windows-Updates für die alte Programmversion an. Etwa beim Erscheinen eines neuen Service-Packs.

Mike Kugland ist mit seiner langjährigen Berufserfahrung im Software-Bereich Leiter der iolo-Aktivitäten in Europa. Er ist sich nicht erst nach dem Ergebnis des Vergleichs sicher: „iolo wird sich mit seiner Software System Mechanic auch auf dem deutschen Markt schnell etablieren und den hohen Qualitätsansprüchen mehr als gerecht werden.“

Weitere Informationen finden Sie unter www.systemmechanic.de

Druckfähiges Bildmaterial erhalten Sie auf Anfrage bei unserer PR-Agentur Xpand21 GbR.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über iolo technologies

Ausgezeichnet von den “American Business Awards“ als die am schnellsten wachsende Firma der Vereinigten Staaten in den Jahren 2009 und 2010, entwickelt und vermarktet iolo technologies, LLC preisgekrönte Softwarelösungen zur Reparatur, Optimierung und zum Schutz von Windows-basierenden PCs. Gegründet im Jahre 1998 mit Firmensitz in Los Angeles, USA, ist iolo mit seinen Produkten, die in bisher sechs Sprachen verfügbar sind, in aktuell 33 Ländern vertreten; den vielfach von Medien und Fachleuten prämierten Produkten vertrauen weltweit rund 30 Millionen Benutzer: iolo ist technologischer Vorreiter und Inhaber zahlreicher Patente von Technologien zur Leistungssteigerung und Optimierung von Computersystemen. Zur iolo-Produktpalette zählen System Mechanic, die weltweit meistverkaufte Komplettlösung zur Optimierung von PCs; System Mechanic Professional, ein “All-in-one”-Paket zur Optimierung und zum Schutz des Computers; Search and Recover, ein Programm zum Auffinden und zur Wiederherstellung von verlorenen oder gelöschten Dateien und Fotos; DriveScrubber, die #1 unter den Werkzeugen zur vollständigen und permanenten Löschung von Daten auf einer Festplatte und anderen Speichermedien, sowie System Shield, eine auf Systemleistung optimierte Antivirus- und Antispyware-Software.



PresseKontakt / Agentur:

iolo technologies, LLC
Mike Kugland
7470 N. Figueroa St.
Los Angeles, CA 90041
Tel: +49 6421 983 93 48
mike.kugland(at)iolo.com
www.iolo.com

Xpand21 GbR
Doris Loster
Kiebitzhof 9
22089 Hamburg
Tel: +49-40-325 09 17 11
iolo(at)xpand21.com
www.pr-agentur-xpand21.com



drucken  an Freund senden  9 Empires: Strategie, Rollenspiel und Fantasy im Browser vereint SafeNet stellt sichere Plattform für neue PKI-Anwendungen und virtuelle Umgebungen vor
Bereitgestellt von Benutzer: doris
Datum: 19.11.2010 - 12:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 299870
Anzahl Zeichen: 4270

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Doris Loster
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 325 09 17 11

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.11.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vergleich: Welche Tuning-Software optimiert Windows am besten?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Xpand21 GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Xpand21 GbR