PresseKat - Was erwarten Kunden von ihren Medien? Trends 2010 - 2020

Was erwarten Kunden von ihren Medien? Trends 2010 - 2020

ID: 299649

Hamburger Institut trendquest diskutiertüber eine Branche im Wandel."Es ist unvorstellbar, eine Welt ohne Zeitung zu haben, das hieße, eine Welt ohne neugierige Menschen zu haben."Josef Joffe, Editor-at-large bei der Zeit, Januar 2009

(firmenpresse) - Hamburg - Auch wenn sie es nur ungern zugeben: Die Verlage betrachten die Zukunft mit gemischten Gefühlen. Die Entwicklung der Neuen Medien bietet ihnen einerseits neue Chancen und Vertriebswege. Andererseits bedroht ein nie gekannter Überfluss an frei verfügbaren Inhalten ihr Kerngeschäft.

Allein mit technischen Innovationen wie dem iPad ist es nicht getan. Entscheidend für die Zukunftsfähigkeit der Verlage wird das Verhalten der Kunden sein - und wie gut sich die Medien auf die neuen Bedürfnisse einstellen. Denn die Ansprüche der Menschen ändern sich: Sozialer Austausch und Kreation werden Standard.

"Zukünftig kann man Bücher oder Filme nicht nur mit Kommentaren versehen, man kann sie auch umschreiben. Klassische Druckmedien könnten so zur höherpreisigen Medienalternative werden - in manchen Staaten vielleicht sogar zur einzigen nicht-zensierbaren", sagt Walter Matthias Kunze, Geschäftsführer des Hamburger Forschungsinstituts trendquest.

* Welche Medienangebote wollen die Kunden von morgen?
* Auf welchen Vertriebswegen kann man sie erreichen?
* Und wie können Verlage ihr Wissen in stabile Kundenbeziehungen umwandeln?

Diese und andere Fragen sowie Lösungen und Trends wird trendquest auf dem Hamburger ZukunftsFrühstück "Verlage und Medien (2) - Medien/Kunden 2020" am 24. November mit Gästen aus Wirtschaft, Medien und Digital Business diskutieren.

Das Hamburger ZukunftsFrühstück veranstaltet trendquest gemeinsam mit der Hamburger Unternehmensberatung Heinold, Spiller & Partner.

Deren Geschäftsführer Ulrich Spiller zeigt als Referent die Entwicklung "Vom Abonnenten zum echten Kunden".

Stephan Selle, Geschäftsführer von Zweitwerk Software Engineering, berichtet, wie Apps die Browser verdrängen: "Vom Internetsurfer zum zahlenden Nutzer".

Miriam Hofheinz, Produktmanager Downloads bei Libri.de, weiß, wie Verlage zukünftig ihre Kunden erreichen - per "Social Distribution".





Walter Matthias Kunze, Geschäftsführer trendquest, gibt zudem einen sozioökonomischen Überblick zu den "Medienkunden 2020".


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

trendquest ist eines der führenden Unternehmen und Institute der Sozio-Ökonomischen Zukunfts-und Trendforschung. Für seine Kunden bietet trendquest objektive Vorausschau sowie nachhaltige und pragmatische Lösungen für zukünftige Herausforderungen und Potentiale.

Werte & Ethik: trendquest achtet stets auf die Integration möglichst nachhaltiger Werte. Auch im Rahmen der eigenen Veranstaltungen: Mit Catering, das stets nachhaltig, FairTrade und in Bio-Qualität ist.



PresseKontakt / Agentur:

trendquest
W. Matthias Kunze
Juliusstr. 4
22769
Hamburg
info(at)trendquest.eu
040-39999848
http://trendquest.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Groupon feiert den 100.000. Deal WVO-Mitgliedsunternehmen erhält Zertifikat vom TÜV Rheinland
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.11.2010 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 299649
Anzahl Zeichen: 2433

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: W. Matthias Kunze
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040-39999848

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was erwarten Kunden von ihren Medien? Trends 2010 - 2020"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

trendquest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von trendquest