PresseKat - Digitale Spaltung – Abgeschnitten vom Internet

Digitale Spaltung – Abgeschnitten vom Internet

ID: 29869

geteilt.de, [10.05.2007]. Die nichtkommerzielle „Initiative gegen digitale Spaltung“ (www.geteilt.de) kämpft für Gleichberechtigung beim Internetzugang. Durch eine Online-Petition soll das Europäische Parlament dazu aufgefordert werden eine gesetzliche Grundlage zu schaffen, die es jedem ermöglicht dass Internet von seinem Heimatort mit einer angemessenen Qualität zu einem erschwinglichen Preis zu nutzen.

(firmenpresse) - geteilt.de, [10.05.2007]. Die nichtkommerzielle „Initiative gegen digitale Spaltung“ (www.geteilt.de) kämpft für Gleichberechtigung beim Internetzugang. Durch eine Online-Petition soll das Europäische Parlament dazu aufgefordert werden eine gesetzliche Grundlage zu schaffen, die es jedem ermöglicht dass Internet von seinem Heimatort mit einer angemessenen Qualität zu einem erschwinglichen Preis zu nutzen. Die Urheber sehen es als erwiesen an, dass Internet bereits heute und erst Recht in naher Zukunft mit schmalbandigen Anschlüssen (Analog-Modem und ISDN) nicht mehr nutzbar ist. Menschen in nicht mit Breitbandtechnologien (z.B. DSL oder Kabel-Internet) versorgten Gebieten würden damit von Teilen des gesellschaftlichen Lebens, vor allem aber von Bildung und Wirtschaft ausgeschlossen.

Die bundesweit agierende Initiative stützt sich dabei u.a. auf die EU-Richtlinie „2002/22/EG des Europäischen Parlaments und des Rates“ in der ein „funktionaler Internetzugang“ als Universaldienstleistung jedem zur Verfügung gestellt werden muss, sowie auf die Richtlinien „ITU-T, G.1010“ und „ITU-T E.800“ der International Telecommunication Union die Mindestanforderungen für Internetverbindungen definieren.

Wird die Petition angenommen und vom Europäischen Parlament umgesetzt wäre jedes Land selbst für die gesetzliche Umsetzung verantwortlich. Da in Deutschland die größten Anteile für Universaldienstverpflichtungen bei der Deutschen Telekom AG liegen, wäre diese vermutlich gezwungen DSL in der Fläche weiter auszubauen. Es beständen aber auch andere Optionen, wie z. B. eine Ausschreibung für diese Versorgung oder Bildung von Fonds die einen flächendeckenden Ausbau mit funk- oder kabelgestützten Breitbandtechnologien sichern sollen.

Während der Zeichnungsfrist kann jeder EU-Bürger die Petition unter www.petition.geteilt.de unterstützen! Hier finden Sie auch weiterführende Informationen.

Initiative gegen digitale Spaltung



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die "Initiative gegen digitale Spaltung" - www.geteilt.de - ist die größte, rein privat betriebene und unabhängige Breitbandinitiative in Deutschland. Primäre Forderung dieser rasch wachsenden und überregional agierenden Gemeinschaft ist die flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit schnellen und bezahlbaren Internetanschlüssen
im gesamten Bundesgebiet.



PresseKontakt / Agentur:

Axel Mielke
23701 Süsel
presse(at)geteilt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Beats, Hits und News für unterwegs - Phonecaster.de liefert Webradio aufs Handy Apple iPhone:  Innovatives Style-Handy oder Medien-gehyptes Apfelmus?
Bereitgestellt von Benutzer: geteilt_de
Datum: 10.05.2007 - 17:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 29869
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Mielke
Stadt:

23701 Süsel



Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Erfolgsprojekte
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 10.05.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 547 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Spaltung – Abgeschnitten vom Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative gegen digitale Spaltung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Initiative gegen digitale Spaltung