Fünf Portale – fünf unterschiedliche Angebote
Brühl – James Bond, Peter Parker und andere Leinwandhelden auf Abruf: Was in den 90er-Jahren noch utopisch anmutete, ist innerhalb weniger Jahre Realität geworden. Dank Video-on-Demand (VoD) können sich Filmfans den Gang in die miefige Videothek sparen. Denn mit wenigen Klicks erhält man Hollywood-Streifen aller Genres auch aus dem Internet. Mit minimalem technischen Aufwand gelangen die Inhalte anschließend auf den Fernseher - in DVD- oder HD-Qualität sowie 5.1-Surround-Sound. Gleichzeitig müssen Kunden nicht auf gewohnten Komfort verzichten.
(firmenpresse) - So können Zuschauer das Material an einer beliebigen Stelle anhalten und später weiterschauen. Auch Kapitelsprünge sind – wie bei DVDs – möglich. Hinzu gesellt sich ein großer Vorteil: Die Film-Rückgabe erledigt sich nämlich nach Ablauf der Leihfrist von selbst.
Doch die Unterschiede der Anbieter sind enorm. So bestechen zwei Portale vor allem durch eine reichhaltige Auswahl an Blockbustern, während ein drittes besonders im Infotainment-Bereich erstklassig scheint. Zudem versucht ein weiterer Anbieter mit legalem Filesharing in rasanter Übertragungs-Geschwindkeit zu punkten.
Auch eine All-in-One-Lösung befindet sich am Markt: Mit Upload-Option, Community und Singlebörse will ein Münchner Verlag Kundschaft abgreifen.
Pionier der Branche ist Arcor. 2001 startete der Telekommunikationskonzern sein VoD-Portal. Doch die Konkurrenz zog rasch nach: Derzeit buhlen Maxdome, T-Online Video-on-Demand, Arcor Video-on-Demand, One4Movies und In2Movies um die Gunst der Cineasten.
Das Wissensportal inside-digital.de klärt im Magazinbeitrag „Video-on-Demand auf dem Prüfstand“ über „VoD“ auf und stellt die Angebote der Anbieter vor.
Direktlink zum inside-digital.de-Magazin:
http://www.inside-digital.de//magazin/magazin.html
Über inside-digital.de:
Das Online-Magazin inside-digital.de berichtet schwerpunktmäßig über digitales Fernsehen. Zudem verfügt das Wissensportal über die umfangreichste Internet-Datenbank für digitale Receiver und TV-Geräte. Komplexe Inhalte rund um Digital-TV werden verständlich, einfach und aktuell dargestellt.
Ausserdem verfügt inside-digital.de über einen großen News-Bereich inklusive Newsletter und RSS-Feed. Zusätzlich bietet inside-digital.de seinen Usern ein Forum, Fernseher- und Receiver-Finder, Vergleichsfunktionen, ein Lexikon und vieles mehr.
Inside-digital.de ist ein Angebot der inside-intermedia GbR aus Brühl.
Die Verwendung dieser Pressemitteilung ist selbstverständlich honorarfrei. Bitte senden Sie ein Belegexemplar an folgende Adresse:
Presseanfragen:
inside-intermedia GbR
Redaktion inside-digital.de
Herr Jan Freynick
Bahnhofstraße 11
D 50321 Brühl
Fon: +49 (0) 2232- 50 44 61 0
Fax: +49 (0) 2232- 50 44 61 9
Email: presse(at)inside-digital.de
Internet: http://www.inside-digital.de/
Pressebereich: http://www.inside-digital.de/presse/