WAZ: Der schlechte Nebeneffekt. Kommentar von Ralf Birkhan
(ots) - Dumm gelaufen. Nach der Tragödie der Loveparade
gingen der MSV Duisburg und der FC Schalke 04 in die Offensive und
sprachen öffentlich von einem Benefizspiel, dessen Erlös für die
Angehörigen der Opfer sein soll. Im Prinzip eine gute Idee, doch beim
Blick in den Terminkalender zeigte sich schnell das praktische
Problem der Umsetzung.
Im engen Rahmen zwischen Bundesliga, Pokal, Europacup und
Länderspielen bleibt den Vereinen heutzutage kaum noch Zeit für ein
Benefizspiel mit allen Stars. Solch' eine Partie funktioniert aber
nur mit den Bestbesetzungen, denn laufen dabei die Reserve-Teams auf,
heißt es: Na klar, mal wieder leere Versprechungen!
Nun ist also die Zeit davon gelaufen, und beide Klubs sehen
schlecht aus. Wer öffentlich eine moralische Verpflichtung eingeht,
sollte ihr nachkommen, ansonsten muss er sich Kritik gefallen lassen.
Sowohl der MSV als auch die Schalker wissen das und werden das Spiel
sicherlich im Frühjahr austragen.
Außerdem haben sie etwas gelernt: Bei der nächsten Tragödie
dürften sie vorsichtiger mit ihren Hilfsankündigungen umgehen. Kein
guter Nebeneffekt der berechtigten Kritik.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.11.2010 - 20:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 297735
Anzahl Zeichen: 1451
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Der schlechte Nebeneffekt. Kommentar von Ralf Birkhan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...