PresseKat - Achtung - Neue Abmahnwelle

Achtung - Neue Abmahnwelle

ID: 297264

Augen auf bei kostenlosem Content

(firmenpresse) - Neue Abmahnwelle von Nachrichtenagenturen

Seit letztem Monat sind urheberrechtliche Abmahnungen im Namen von Nachrichtenagenturen im Umlauf, in denen erhebliche - bis zu knapp 200.000 Euro reichende - Schadensersatzansprüche wegen vermeintlicher Urheberrechtsverletzungen an Nachrichtentexten geltend gemacht werden.

Die Abmahnungen beziehen sich darauf, dass Texte angeblich ohne Zustimmung der Agenturen verwendet werden.

Eine nicht nachvollziehbare Schadensberechnung auf Basis der Vergütungsregeln des Deutschen Journalisten-Verbandes sowie abenteuerlich hohe Kosten für die Recherche und Dokumentation dieser angeblichen Urheberrechtsverletzungen tragen ihr Übriges dazu bei, diese Abmahnungen sehr verdächtig zu machen.


Rechtliche Bewertung

Die Frage, ob Nachrichten überhaupt urheberrechtlich geschützt sind, lässt sich nicht generell beantworten, weil schon in jedem Einzelfall nachgeschaut werden muss, ob ein Text die erforderliche Schöpfungshöhe erreicht hat. Allerdings gibt es eine klare Tendenz dahin, dass dies bei einfachen Nachrichten(meldungen) nicht der Fall ist. Denn Tatsachen, auf denen die Nachrichten ja basieren, sind natürlich nicht urheberrechtlich geschützt.

Es kommt also darauf, ab wenn die Schwelle der urheberrechtlichen Schöpfungshöhe übersprungen wird.

Das Landgericht Düsseldorf hat einen Urheberrechtsschutz bei Nachrichtenmeldungen, oder jedenfalls kurzen Teilen davon, abgelehnt (Urteil v. 25.04.2007, Az. 12 O 194/06). Im zu entscheidenden Fall hatte die Beklagte jeweils wenige Sätze oder Textpassagen von Meldungen, die von der Klägerin herausgebracht worden waren, übernommen oder zitiert und dabei sogar auf die Klägerin als Quelle hingewiesen. Bei Nachrichtenmeldungen, die lediglich eine Wiedergabe tatsächlicher Geschehnisse unter Zweckmäßigkeitsgesichtspunkten sind, liege nach Ansicht des Gerichts keine eigenschöpferische Gedankengestaltung zu Grunde.






Neue Abmahnwelle?

Bereits im Mai 2009 erhielten laut Frankfurter Rundschau tausende Personen anwaltliche Abmahnungen von der in der Quelle dieser Information bezeichneten Nachrichtenagentur, mehr als 10.000 Verstöße seien bislang von einer speziellen Monitoring-Software ermittelt worden. Jetzt scheint die zweite Abmahnwelle auf Webseitenbetreiber zuzukommen.

Die computergenerierte Ermittlung von Rechtsverstößen, die ebenso in sog. filesharing-Abmahnungen gebräuchlich ist, macht es bei entsprechender Motivation heute relativ leicht, massenhaft Abmahnungen in kurzer Zeit zu erstellen. Dementsprechend schwappen häufig regelrechte Abmahnwellen über das Land.

Während man bei einer echten Welle aber davonlaufen sollte (wenn sie zu groß ist), gilt dies für solche Abmahnwellen nicht. Hier ist Ruhe zu bewahren bei gleichzeitigem konsequenten Handeln und sorgfältiger Prüfung unter Beachtung gesetzter Fristen!

Man rät von Seiten der uns bekannten Anwälte unbedingt davon ab, sich selbst zu beraten (Motto: Jetzt helfe ich mir selbst), indem man sich im Internet informiert und dann glaubt, alles verstanden zu haben.

Bereits bei der Unterlassungserklärung fängt es an: Wer sich damit nicht auskennt - und das gilt gerade auch für nicht spezialisierte Rechtsanwälte - sollte die Finger davon lassen. Weder sollte also eine vorgefertigte Unterlassungserklärung ungeprüft unterschrieben werden, noch sollte sie ohne entsprechende Fachkenntnis modifiziert werden. Auch bei der Wahl des Anwaltes ist Vorsicht geboten. Spezialisierung ist in diesem Fall Trumpf.


Hinweis der premiumpresse.de Administration:

Die diesen Artikel im Ursprung veröffentlichende Rechtsanwaltkanzlei erreichen Sie wie folgt:

Willers Müller-Römer Kunze & Partner
Rechtsanwälte
Neusser Str. 93
50670 Köln
Tel.: 0221-272348-0 - Fax: 0221-272348-99
Ansprechpartner: Herr Stefan Müller-Römer
Internet: www.medienrechtsanwaelte.de

Rechtsanwälte, zugelassen im Landgerichtsbezirk Köln, Deutschland

  • Partnerschaftsgesellschaft mit Sitz in Köln
  • Registergericht: Amtsgericht Essen, PR 997
  • Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Köln, Riehler Str. 30, D-50668 Köln

    Quellen:
    http://wmrk.de/service/wissenswertes/urheberrecht/abmahnung_afp_sid.html
    http://www.premiumpresse.de/seite/nachrichtenagenturen/


    Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

    Themen in dieser Pressemitteilung:


    Unternehmensinformation / Kurzprofil:

    P35.de betreibt das Presseportal www.premiumpresse.de



    PresseKontakt / Agentur:

    P35.de
    andy langzettel
    bahnhofstrasse 76
    98746
    Katzhütte
    korrespondenz(at)premiumpresse.de
    036781-260010
    http://www.premium-presse.de



    drucken  als PDF  an Freund senden  Miet24 startet Kooperation mit zanox Symantec Enterprise Vault: Gartner bestätigt Spitzenposition bei Archivierung von Unternehmensdaten
    Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
    Datum: 16.11.2010 - 11:55 Uhr
    Sprache: Deutsch
    News-ID 297264
    Anzahl Zeichen: 4534

    Kontakt-Informationen:
    Ansprechpartner: andy langzettel
    Stadt:

    Katzhütte


    Telefon: 036781-260010

    Kategorie:

    New Media & Software


    Meldungsart:
    Anmerkungen:


    Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


    Die Pressemitteilung mit dem Titel:
    "Achtung - Neue Abmahnwelle"
    steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

    P35.de (Nachricht senden)

    Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

    Meteorit über Thüringen - Wer hat etwas gesehen? ...

    Am Morgen des 15. Mai 2013, wurden von mehreren Personen eine Leuchterscheinung über den Thüringer Himmel gesehen. Mit großer Wahrscheinlichkeit handelte es sich hierbei um einen größeren Meteoriten, der über Thüringen in die Erdatmosphäre ei ...

    Alle Meldungen von P35.de