PresseKat - Für Kinogänger, Kunstsammler, Kunstbanausen und Leute, die schon alles haben.

Für Kinogänger, Kunstsammler, Kunstbanausen und Leute, die schon alles haben.

ID: 294785

Mit einer außergewöhnlichen Ausstellung werden die leer stehenden Räume des Medienzentrums 46 in Walle von den 5 Künstlerinnen Birgit Schütt, Brit Gebhardt, Claudia Krantz, Erika Plamann und Petra Heitkötter gestaltet.

(firmenpresse) - Vom 5.12 – 22.12 können Menschen, die das Besondere lieben, Kunst betrachten oder auch erwerben. Schöne Skulpturen, anregende Plastiken, goldene und blaue Bilder, fantasievolle Lichtobjekte, edler Schmuck, Zeichnungen, Druckgrafiken, Stuhlobjekte, Hexenbesen und sogar 77 bemalte Kinogutscheine bieten ein breites Spektrum und überzeugen vielleicht auch einige Kunstbanausen. Außerdem gibt es selbstgebackenen Kuchen, viel Kino und eine besondere Kunstverlosung.
Die Eröffnungsveranstaltung ist am 5 .12 von 10.00 – 20.30 Uhr
Alle Künstlerinnen sind anwesend.


Für Kinogänger, Kunstsammler, Kunstbanausen und Leute, die schon alles haben.
Bilder, Objekte, Schmuckdesign, Skulpturen, Plastiken, Lampenobjekte, Hexenbesen


5.12. – 22.12.2010
Eröffnung 5.12 10 – 20.30Uhr
Eröffnungsrede 15 Uhr Manfred Palm (Kunstverein Syke)

Geöffnet am 8/15/22.12 zwischen 19 – 22Uhr oder nach Vereinbarung (0421 75800)

Medienzentrum 46
Waller Heerstr.46
28217 Bremen


Ansprechpartner Petra Heitkötter 0421 75800



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Künstlerinnen

Birgit Schütt (Lampenobjekte)

Birgit Schütt’s Begeisterung für Pflanzen und Tiere findet in Ihren ungewöhnlichen Licht-Objekten einen charaktervollen Ausdruck. Durch die Beschäftigung mit naturnahen Formen und der beispielhaften Artenvielfalt, die Flora und Fauna bieten, entstehen durch Um- und Neugestaltung von (scheinbar) ausgedienten Stehlampen, ausschließlich neue Kreationen als „Einmaligkeiten“. Mit künstlichen Pflanzen/Blumen, Federn, Fellen, Steinen, Muscheln, Kristallen, Lacken und auch Alltagsallerlei umgeformt, sind diese nun zeitlosen, schöpferischen Transformationsprodukte.


Brit Gebhardt (Schmuckdesign)

Brit Gebhardt segelte auf der Yacht „Hello World“ einmal auf die andere Seite der Erde, von Deutschland nach Neuseeland. Auf dieser Reise sammelte sie nicht nur viele ihrer Rohmaterialien, sondern vor allem auch Ideen für ihre kunsthandwerklich gefertigten Schmuckstücke. Aus Muscheln und Perlen fertigt sie nun besondere Unikate, die Lust auf Sonne und Südsee wecken.


Claudia Krentz (Skulpturen, Plastiken, Zeichnungen)
diverse Ausstellungen im In& Ausland

Im Zentrum ihrer bildhauerischen und zeichnerischen Arbeit steht der Mensch. Die Hauptmotive sind Köpfe und Körper – in Stein, in Bronze und im Bild.
Emotionale und geistige Erfahrungen des Menschen mit der Welt und mit sich selbst körperhaft zum Ausdruck zu bringen, bilden die Triebfedern ihrer Arbeit.
Ein besonderes Thema, das sie seit drei Jahren beschäftigt, ist die Frage von neuen Konstruktionen der inneren und äußeren Identität in einem sich derzeit vollziehenden radikalen Wandel.


ERIKA PLAMANN(Plastiken, Druckgrafiken)
diverse Ausstellungen im In& Ausland

Erika Plamann, beschäftigt sich mit den Spuren menschlicher Existenz, was sich sowohl in Ihren plastischen Arbeiten, als auch in ihren Rostabdrucken, wiederfindet.
Durch Ihre Plastiken, macht Sie aus Massenprodukten – Unikate.
Sie nimmt Kitschfiguren zur Grundlage, baut eine Gussform aus Ton, gießt die Figur in Wachs und bearbeitet sie mit Ton & Gips.
Somit gibt Sie dem „Trash“ – eine neue Würde!
Zudem hat die Künstlerin ein Verfahren entwickelt, den Rost von Eisenfundstücken, in Leinenstoffe abzunehmen. Die entstehenden Rostdrucke bearbeitet sie mit Kaffeesatz und Tee.


Petra Heitkötter (Bilder, Objekte, Spektakel und Hexenbesen)
Freischaffende Künstlerin, lebt und arbeitet in Bremen

Petra Heitkötter gestaltet ausdrucksstarke Bilder und Kunstobjekte. Sie hat in Wien, Riga, Formentera, Ibiza, Bonn, Hamburg, Worpswede, Dresden, Kiel, Bremen in 38 Einzelausstellungen und zahlreichen Gruppenausstellungen ihre Arbeiten gezeigt. Bekannt wurde sie außerdem durch ungewöhnliche Kunstspektakel wie die „Froschkönigaktion“, “Schnellste Ausstellung der Welt“, “Lesung aus dem Doppelbett „ „Telefonterror“ und durch ihre künstlerisch gestalteten Apartments. Eigens für diese Ausstellung hat sie 77 Kinogutscheine bemalt.






drucken  an Freund senden  Große Giacometti-Ausstellung ab 20. November im Kunstmuseum Wolfsburg Aussetzung der Wehrpflicht: Bundesregierung laesst Hochschulen im Stich
Bereitgestellt von Benutzer: Brit Gebhardt
Datum: 11.11.2010 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 294785
Anzahl Zeichen: 1383

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brit Gebhardt
Stadt:

Bremen


Telefon: 0421-70823688

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für Kinogänger, Kunstsammler, Kunstbanausen und Leute, die schon alles haben."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hello World Design (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Königinnen, Kapitäne und das Blaue Meer ...

Die ausdrucksstarken Kunstwerke bilden einen spannenden Gegensatz zu den alten Schiffsplanken und laden die Besucherinnen und Besucher dazu ein, sich auf wilde Bildabenteuer und eine spannende Formenvielfalt mit Plastiken und Schmuck einzulassen. Das ...

Alle Meldungen von Hello World Design