Bonn, 27.04.2007. – Im Geschäftsjahr 2006 hat der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG in Deutschland mit einem fast 
zehnprozentigen Umsatz-wachstum von 90,2 Mio. Euro auf 98,6 Mio. Euro erneut ein Rekordergebnis erzielt. Der Durchschnitt 
der Fachpresse, die 2006 um 4,1 Prozent wuchs, wurde damit weit übertroffen. 89 neue Titel hat der Verlag 2006 im Markt 
angetestet. Laut Verlagsvorstand Helmut Graf „haben viele der neu eingeführten Titel erfolgreich ihre Nische besetzt. Wir 
konnten neue Zielgruppen erschließen und bei anderen unser Angebot ausbauen.” Erneutes Wachstum gab es ebenfalls bei 
der Mitarbeiterzahl. 2006 wurden in der AG am Stammsitz Bonn 247 Mitarbeiter beschäftigt, im Vorjahr waren es 222. 
(firmenpresse) - Der auf publizistische Beratung spezialisierte Verlag konnte sowohl im Feld der Geschäftskunden wie auch im Segment der 
Endverbraucher zulegen. Zu den Wachstumstreibern bei den Geschäftskunden zählten Themen wie Arbeitssicherheit und 
Arbeitsrecht. Bei den Privatkunden sorgten 2006 besonders Computerthemen und Fragen zur Geldanlage für höhere Umsätze.
Fachtagungen und Kongresse erweitern das publizistische Beratungsangebot.
2006 erzielte der Bonner Verlag bereits 15 Prozent seines Umsatzes außerhalb der klassischen Printprodukte. Neben 
elektronischen Medien haben Fachtagungen und Kongresse an Bedeutung im Produktportfolio gewonnen. Helmut Graf: „Wir 
sind heute multimedial ausgerichtet, die Zeiten als reiner Loseblatt- oder Newsletter-Verlag sind vorüber. Die 
Beratungsbedürfnisse unserer Kunden differenzieren sich weiter, abhängig von Situation und Zeitpunkt. Dem folgen wir mit 
unseren Angeboten.“
Wachstum auch international
Ebenfalls erfreulich haben sich die Auslandsengagements des Verlags entwickelt. Neben den Umsätzen in Deutschland wurden 
in neun weiteren Staaten zusätzlich rund 30 Mio. Euro Umsatz in Kooperation mit lokalen Partnern erzielt.
Gesteigerte Investitionen in Mitarbeiterfortbildung
2006 hat der Verlag sein umfassendes Aus- und Weiterbildungsprogramm noch einmal erheblich ausgeweitet. Neben dem 
Fachausbildungsprogramm wurde vor allem das Seminarangebot zum Selbstmanagement und zur Verbesserung der 
Kommunikationsfähigkeiten ausgebaut, um die Eigenverantwortung und das unternehmerische Denken und Handeln der 
Mitarbeiter zu stärken. 
Unter den Top10 der deutschen Fachverlage 
Gemeinsam mit ihrem Schwesterunternehmen, dem FID Verlag GmbH Fachverlag für Informationsdienste, konnte sich die 
AG 2006 laut Ranking des Buchreportes ”Die 100 größten deutschen Verlage” um einen Platz auf Rang 8 unter den Top 10 
der Fachverlage und auf Rang 14 unter allen deutschen Verlagen verbessern.
Zum Verlag: 
Das operative Geschäft der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG ist für größtmögliche Themen- und Kundennähe in zehn 
Fachverlagen organisiert: Fachverlag für Unternehmensgrün-ung, Fachverlag für Marketing und Trendinformationen , 
Fachverlag für Privatfinanzen, Personal-Verlag, Orgenda Verlag für persönliche Weiterentwicklung, Fachverlag für 
Kommunikation und Management, Fachverlag für Computerwissen, Verlag PRO Schule/KiGa/Soziales/Pflege, Fachverlag für 
Produktion und Technik, Verlag International
Weitere Informationen: 	
Gabriele Holly, Leiterin Unternehmenskommunikation, Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Theodor-Heuss-Straße 2-4, 
53177 Bonn, Tel. 0228 8205 7280, Fax 0228 8205 5288, Email: gh(at)vnr.de, www.vnr.de