PresseKat - Einvernehmliche Scheidung statt zermürbender"Rosenkrieg": Mediator vermittelt als neutral

Einvernehmliche Scheidung statt zermürbender"Rosenkrieg": Mediator vermittelt als neutraler Dritter

ID: 292389

(firmenpresse) - Wenn Paare sich trennen kommt es oft zu langwierigen Auseinandersetzungen - Ein Mediator kann zur konfliktfreien Lösung beitragen

Mettmann - Das romantische Candle-Light-Dinner ist Vergangenheit. Heute herrscht meist Streit am Küchentisch. Die Türen knallen und wieder hat man sich einen Schritt weiter voneinander entfernt. Was mit einer glücklichen Ehe begann, endet in einer schmerzlichen Phase des Sich-Von-Einander-Lösens. Am Ende steht die Scheidung.

Eine Scheidung mit ihren rechtlichen Rahmenbedingungen setzt einen "kühlen" und "freien" Kopf voraus. Eine Bedingung, die ein Paar oft nicht mehr mitbringt. Viele wählen in dieser Situation den Weg über ihren jeweiligen Anwalt, der dann ausschließlich ihre eigenen Interessen vertritt. Konfrontationen und emotionale Verletzungen sind eine häufige Konsequenz dieses Vorgehens. Weitaus schonender und kostengünstiger ist jedoch eine Mediation.

Die Mediation ist ein Verfahren, in der die Parteien mithilfe einer neutralen dritten Person ihre Lösung selbst erarbeiten. Im Gespräch mit der Mediatorin oder dem Mediator können sie emotional offen über ihre Vorstellungen sprechen, ohne sich gegenseitig zu verletzen. Der unparteiische Mediator leitet das Gespräch als vermittelnde Instanz. In keinem Fall entscheidet er dabei "für" oder "über" eine Partei. Durch gezielte Kommunikations- und Verhaltenstechniken hilft er dem Paar, wieder "miteinander" zu reden, und das "entweder-oder" zu überwinden.

In einer fairen Auseinandersetzung kann eine gemeinsame, selbstbestimmte Regelung der Scheidungsinhalte - wie z.B. Versorgungsausgleich, Unterhalt etc. - gefunden werden. Diese werden in einer Vereinbarung festgehalten, die dem Gericht vorgelegt werden kann.

"Ein Mediator versteht sich auch als eine Art Brücke zwischen zwei zerstrittenen Parteien", so Mediator und Rechtsanwalt Dr. Karsten Schlotmann aus Mettmann bei Düsseldorf. Dabei legt Mediation besonderen Wert auf eine "Dialogkultur", zeigt doch die Praxis: "Eine von dem Paar im gemeinsamen Gespräch erarbeitete Vereinbarung beinhaltet beide Interessen und zeigt den Weg auf, sich friedlich zu trennen.




Natürlich müssen dafür auch in der Mediation die Grenzen des geltenden Familienrechts berücksichtigt werden", so Mediator und Rechtsanwalt Dr. Karsten Schlotmann.

Mehr Informationen im Internet unter www.mediation-schlotmann.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rechtsanwalt Dr. Karsten Schlotmann aus Mettmann bei Düsseldorf arbeitet als Mediator im Bereich Trennung und Scheidung. In der Mediation steht ein positiver und wenig zeitraubender Verlauf der Einigung im Mittelpunkt. Zudem legt Mediation aufgrund der Neutralität des Mediators den Schwerpunkt auf ein ausgewogenes Verhältnis der Parteien.



PresseKontakt / Agentur:

Dr. jur. Karsten Schlotmann
Dr. jur. Karsten Schlotmann
Grimmweg 4
40822
Mettmann
info(at)dr-schulz-bc.de
+49 (0)2104/1390942
http://www.mediation-schlotmann.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Happy Birthday, 1.2.3 Golden Longs Anhörung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.11.2010 - 13:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 292389
Anzahl Zeichen: 2464

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. jur. Karsten Schlotmann
Stadt:

Mettmann


Telefon: +49 (0)2104/1390942

Kategorie:

Familie & Kinder


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einvernehmliche Scheidung statt zermürbender"Rosenkrieg": Mediator vermittelt als neutraler Dritter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. jur. Karsten Schlotmann (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dr. jur. Karsten Schlotmann