(PresseBox) - .
- Zulieferindustrie demonstriert Innovationskraft in Anwenderbranchen
- Trendthema live in Halle 6: Effiziente Leichtbaulösungen
- Zuliefer-Know-how in Foren, Themenparks und Sonderschauen
Die Industrial Supply setzt vom 4. bis 8. April 2011 einen inhaltlichen Schwerpunkt auf "Materialien- und Ressourceneffizienz". Damit greift sie das zentrale Thema der kommenden HANNOVER MESSE auf, welches mit "Smart Efficiency" die Bereiche Kosten-, Prozess- und Ressourceneffizienz in den Vordergrund aller 13 internationalen Leitmessen - und somit auch der weltweiten SchlĂŒsselindustrien - rĂŒckt.
Als internationale Leitmesse fĂŒr industrielle Zulieferlösungen und Leichtbau stellt die Industrial Supply mit mehr als 1 500 Unternehmen das gröĂte Ausstellervolumen und damit auch ein hohes Innovationspotenzial im gesamten Portfolio der HANNOVER MESSE. Nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ) kommen mehr als die HĂ€lfte aller industriellen Innovationen aus der Zulieferindustrie. Mit dem inhaltlichen Schwerpunkt auf den effizienten Einsatz von Materialien und Ressourcen greift die Industrial Supply im kommenden Jahr einen zentralen Aspekt der Branche im Messe-Profil auf. Sie bereitet den Unternehmen damit eine wichtige BĂŒhne, um Effizienzpotenziale in Zuliefertechnologien aufzuzeigen.
Vorsichtiger Optimismus in der Zulieferbranche
Trotz der zurĂŒckliegenden wirtschaftlich schwierigen Phase ist die Innovationskraft der Unternehmen aus dem Zuliefersektor ungebrochen hoch. Der ArGeZ zufolge blicken die deutschen Zulieferer vorsichtig optimistisch in die Zukunft. Die AuftragseingĂ€nge in der Industrie stiegen um mehr als 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das GeschĂ€ftsklima der Zulieferindustrie erreichte im MĂ€rz diesen Jahres ein neues Drei-Jahres-Hoch. Die Branche hat steigende Zukunftserwartungen, und die Zuversicht der Zulieferer ist etwas dynamischer als in der Gesamtindustrie. "Es ist wichtig, bereits heute die Lösungen fĂŒr morgen zu entwickeln. So haben die Unternehmen kontinuierlich in Forschung und Entwicklung investiert", sagt Dr. Theodor Lutz Tutmann, GeschĂ€ftsfĂŒhrer Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung und Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie Dabei geht es beispielsweise um die Entwicklung leichterer Bauteile und Werkstoffe. "Ebenso wichtig ist der effiziente Einsatz von Energie und Materialien innerhalb industrieller Prozesse, um die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen und die Umweltbelastung zu reduzieren", ergĂ€nzt Tutmann.
"Die Aussteller der Industrial Supply sehen die Leitmesse als das wichtigste Event fĂŒr Global Sourcing. Denn sie erreichen ihr komplettes Kundenspektrum mit einem Messeauftritt. Das Umfeld der Industrial Supply ist mit zwölf benachbarten internationalen Leitmessen ein Wegbereiter fĂŒr den direkten GeschĂ€ftskontakt zu Industrie-Branchen wie Maschinenbau, Energie, Elektrotechnik, Wind oder OberflĂ€chentechnik", sagt Oliver Frese, GeschĂ€ftsbereichsleiter der HANNOVER MESSE bei der Deutschen Messe AG.
Materialeffizienz und Leichtbaulösungen
Als fĂŒhrende internationale Plattform des Zuliefermarktes bereichert die Industrial Supply das Portfolio der HANNOVER MESSE. "In den Hallen 3 bis 6 geht es um das zielgerichtete Vermarkten von Innovationen sowie um das ErschlieĂen neuer Anwenderbranchen im industriellen Leitmessen-Umfeld. BranchenĂŒbergreifende Themen wie Materialeffizienz und Leichtbau bilden dabei eine wesentliche Grundlage fĂŒr gegenseitige GeschĂ€fte und heben die Industrial Supply im kommenden Jahr in eine strategisch wichtige Position", sagt Frese. Denn die Unternehmen prĂ€sentieren mit hochwertigen, effizienten und kostengĂŒnstigen Produkten das komplette Angebot der industriellen Zulieferung. Ob es um Werkstoffe, Fertigungsverfahren oder um Zwischen- und Endprodukte geht - die Zulieferindustrie zeigt innovative Produkte, die auf den internationalen MĂ€rkten ihren Einsatz finden.
Leichtbau: Solutions Area und Werkstoff-Forum "Intelligenter Leichtbau"
Die Solutions Area Leichtbau wird nach ihrer erfolgreichen Premiere in diesem Jahr in 2011 ausgebaut. Mit Live-Demonstrationen und GroĂexponaten werden industrieller Fortschritt bei Leichtbaulösungen und -strategien entlang der Prozess- und Fertigungskette aufgezeigt. Dabei prĂ€sentieren Unternehmen zentrale Aspekte wie energie- und kosteneffiziente EinsĂ€tze von Materialien und Ressourcen sowie Zeit und Kosten sparende Produktionsschritte fĂŒr die Leichtbauprodukte von heute und die der Zukunft. Das Werkstoff-Forum "Intelligenter Leichtbau" ermöglicht an fĂŒnf Thementagen direkte Einblicke in die Leichtbau-Themenwelten zu Keramik, Leichtmetallen, Modernen Stahlwerkstoffen, Verbundwerkstoffen, Leichtbaustrukturen sowie FĂŒgetechniken.
Foren, Sonderschauen und Themenparks
Foren, Sonderschauen sowie fachspezifische Themenparks bereichern erneut das gesamte Spektrum der Industrial Supply im kommenden Jahr. Die Suppliers Convention ist als branchenĂŒbergreifendes Diskussions- und Vortragsforum ein fester Bestandteil im Zulieferkern der HANNOVER MESSE: Es werden strategisch wichtige Themen rund um Technologien der Zukunft sowie ihrem effizienten, umweltvertrĂ€glichen und kostengĂŒnstigen Einsatz besetzt. Darunter sind die Bereiche Medizintechnik, ElektromobilitĂ€t, Maschinen- und Anlagenbau sowie Smart Energy gefasst. Die Themenparks Biowerkstoffe, gegossene Technik, Verschlusstechnik, Massivumformung, Systempartner, Technische Keramik und Klebtechnik runden sĂ€mtliche Aspekte um die Zukunft der Zulieferindustrie ab. Im Materials CafĂ© in Halle 5 wird die Welt der Materialien prĂ€sentiert und ein Ort des kreativen Austausches zwischen Ingenieuren, Designern und Architekten geschaffen.
Die Industrial Supply ĂŒbernimmt im gesamten Kontext der HANNOVER MESSE eine entscheidende Rolle: Sie entwickelt sich zum globalen Motor fĂŒr innovative Produkte und neue Technologien. Mit dem industriellen Leitmessen-Mix der HANNOVER MESSE ist sie darĂŒber hinaus ein wichtiger Spiegel fĂŒr die gesamte Prozesskette des Zuliefermarktes, die die Bereiche Werkstoff- und Technologie-Know-how, Entwicklung und Konstruktion sowie Teile, Komponenten und Systeme umfasst.
Das weltweit bedeutendste Technologieereignis wird vom 4. bis 8. April 2011 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2011 vereint 13 Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Motion, Drive & Automation, Energy, Power Plant Technology, Wind, MobiliTec, Digital Factory, ComVac, Industrial Supply, CoilTechnica, SurfaceTechnology, MicroNanoTec und Research & Technology. Die zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2011 sind Industrieautomation, Energietechnologien, Antriebstechnik, industrielle Zulieferung und Dienstleistungen sowie Zukunftstechnologien. Frankreich ist das Partnerland der HANNOVER MESSE 2011.
Das weltweit bedeutendste Technologieereignis wird vom 4. bis 8. April 2011 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2011 vereint 13 Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Motion, Drive & Automation, Energy, Power Plant Technology, Wind, MobiliTec, Digital Factory, ComVac, Industrial Supply, CoilTechnica, SurfaceTechnology, MicroNanoTec und Research & Technology. Die zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2011 sind Industrieautomation, Energietechnologien, Antriebstechnik, industrielle Zulieferung und Dienstleistungen sowie Zukunftstechnologien. Frankreich ist das Partnerland der HANNOVER MESSE 2011.