In der aktuellen Marktstudie »Real-Time Monitoring Software – Event Processing Tools im Überblick« liefert das Fraunhofer IAO einen Überblick über die Funktionalitäten der derzeit am Markt verfügbaren Event Processing Tools. Die Studie ist ab sofort im IAO-Shop erhältlich.
(firmenpresse) - In Zeiten wachsender Komplexität und zunehmender Dynamik ist es für den Erfolg eines Unternehmens entscheidend, Prozesse und Unternehmensanwendungen transparent und flexibel zu gestalten. Vor dem Hintergrund stetig steigender Datenmengen verändern sich zudem die Anforderungen hinsichtlich einer kontinuierlichen Verarbeitung von internen und externen Daten in Echtzeit.
Mit Complex Event Processing (CEP) und Event Stream Processing (ESP) stehen neue Technologien zur Verfügung, mittels derer die Überwachung signifikanter Ereignisse in Echtzeit und die Analyse deren Beziehungen untereinander mit hohen Verarbeitungsgeschwindigkeiten ermöglicht werden. Dies befähigt Unternehmen, auf bestimmte Ereignisse und kritische Zustände unmittelbar und angemessen zu reagieren.
Das Fraunhofer IAO liefert mit der Marktstudie einen aktuellen Überblick über die Funktionalitäten der derzeit am Markt verfügbaren Event Processing Tools. Diese bieten neben der reinen Ereignisverarbeitung in Echtzeit meist auch vielfältige Möglichkeiten der Integration in die bereits bestehende IT-Landschaft, Modellierungs- und Analysetools sowie Instrumente für die visuelle Darstellung in Form von Dashboards. Neben kommerziellen Produkten werden in der Marktübersicht auch ausgereifte Open Source-Lösungen betrachtet.
Die verfügbaren Produkte und deren Funktionalitäten wurden durch Online-Recherche und die Lektüre einschlägiger Fachliteratur zusammengestellt. Die Datenerhebung erfolgte im Zeitraum von August bis Oktober 2010.
Die Marktübersicht entstand im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Verbundprojekts iC-RFID (intelligentes Catering mittels Radio Frequency IDentification). Forschungsgegenstand des Projekts war die Integration und Echtzeitsteuerung einer unternehmensübergreifenden Prozesskette mit Hilfe der RFID-Technologie am Beispiel Luftfahrtcatering.
Die Marktstudie ist unter www.e-business.iao.fraunhofer.de/publikationen als kostenloses PDF verfügbar und als gedruckte Ausgabe für 49 € im IAO-Shop erhältlich.
Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen rund um den arbeitenden Menschen. Insbesondere unterstützt das Institut Unternehmen dabei, die Potenziale innovativer Organisationsformen sowie zukunftsweisender Informations- und Kommunikationstechnologien zu erkennen, individuell auf ihre Belange anzupassen und konsequent einzusetzen. Die Bündelung von Management- und Technologiekompetenz gewährleistet, dass wirtschaftlicher Erfolg, Mitarbeiterinteressen und gesellschaftliche Auswirkungen immer gleichwertig berücksichtigt werden.
Durch die enge Kooperation mit dem Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart verbindet das Fraunhofer IAO universitäre Grundlagenforschung, anwendungsorientierte Wissenschaft und wirtschaftliche Praxis.
Fraunhofer IAO
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Garád
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
http://www.iao.fraunhofer.de
Fraunhofer IAO
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Garád
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
http://www.iao.fraunhofer.de