WAZ: 13-Jähriger unter Dopingverdacht -
Traurige Wahrheit
- Kommentar von Dirk Graalmann
(ots) - Absicht, Dummheit oder Tragik? Diese Frage stellt
sich fast immer, wenn Sportler des Dopings überführt werden. Es ist
zum Glück zur Regel geworden, den abstrusesten Ausflüchten der
Betroffenen von manipulierter Zahnpasta oder dem Asthmamittel für den
Hund keinen Glauben mehr zu schenken. Doping ist die Geißel des
Hochleistungssports. Ganze Sportarten wie Radfahren oder
Leichtathletik funktionieren auf diesem Spitzenniveau nicht mehr ohne
leistungssteigernde Mittel. Aber dopen inzwischen auch 13- und
14-Jährige? Der Fall des jungen Schwimmers aus Gladbeck erinnert uns
daran, in was für einer Hochleistungswelt wir leben. Und das, obwohl
im vorliegenden Fall vieles eher für die tragische Variante spricht.
Der Junge habe den Hustensaft vertauscht, sagen die Betroffenen. Ob
das stimmt, weiß nur seine Familie. Es ist aber auch für die gesamte,
weit wichtigere Debatte unerheblich. Denn die traurige Wahrheit ist:
Doping ist auch im Jugendbereich verbreitet. Wie ist es um eine
Gesellschaft bestellt, in der Jugendliche, und schlimmer noch: deren
Eltern, meinen, einen Körper für bessere Leistungen ruinieren zu
müssen? Wenn wir schon Kinder auf Doping untersuchen müssen, haben
wir alle etwas falsch gemacht.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.11.2010 - 18:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 291829
Anzahl Zeichen: 1515
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: 13-Jähriger unter Dopingverdacht -
Traurige Wahrheit
- Kommentar von Dirk Graalmann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...