Auszeichnung für Beitrag zur automatisierten Schlaganfallrisiko-Erkennung mit SRA aus Händen des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministers Hendrik Hering
(firmenpresse) - Pirmasens, 9. November 2010. Die apoplex medical technologies GmbH ist mit dem Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2010 ausgezeichnet worden; das Pirmasenser Unternehmen hat den ersten Platz in der Kategorie „Dienstleistung“ belegt. Gegenstand der am 4. November im Fraunhofer-Institut Kaiserslautern durchgeführten Ehrung ist das Schlaganfall-Frühwarnsystem SRA (Schlaganfall-Risiko-Analyse) mit den dazugehörenden Internet-basierten Dienstleistungen für niederÂgelassene Ärzte und Schlaganfall-Spezialstationen (Stroke Units) von Kliniken.
In Verbindung mit einem einstündigen Langzeit-EKG lässt sich damit bei Patienten binnen weniger Minuten das für viele Schlaganfälle ursächliche Vorhofflimmern nachweisen, um im gegebenen Fall die geeigneten medizinischen PräventivmaßÂnahmen rechtzeitig ergreifen zu können. Das Screening-Verfahren kann rückliegend erfolgtes Vorhofflimmern sogar in flimmerfreien Perioden nachweisen – angesichts des oftmals plötzlichen und nur kurzzeitig auftretenden, in aller Regel für den Patienten nicht spürbaren Phänomens von äußerster Wichtigkeit für eine weitergehende Diagnostik.
„Deutschlandweit erleiden in jedem Jahr mehr als 250.000 Menschen einen Schlaganfall. Unser Verfahren zielt vor diesem Hintergrund nicht nur auf das Vermeiden persönlichen Leids – Prävention hat auch einen wichtigen gesundheitswirtschaftlichen Aspekt“, betont Albert Hirtz, Geschäftsführer der apoplex medical technologies GmbH. „Zu denken ist hier unter anderem an den Aufwand für Primär- und Sekundärversorgung der Patienten, ferner im volkswirtschaftlichen Sinne an den Verlust von Arbeitskraft.“
Innovationsstandort in Rheinland-Pfalz
Insgesamt wurden sieben Unternehmen aus verschiedenen Kategorien mit dem Innovationspreis Rheinland-Pfalz ausgeÂzeichnet. Die Preisverleihung erfolgte durch Hendrik Hering, den rheinland-pfälzischen Minister für Wirtschaft, Verkehr, LandwirtÂschaft und Weinbau. „Dank eines ausgewogenen Mix von BranÂchen, von Unternehmen unterschiedlicher Größe ist Rheinland-Pfalz auch in turbulenten Zeiten wirtschaftlich erfolgreich“, so der Staatsminister. „Unsere Erfolge dürfen aber nicht den Blick auf die Herausforderungen verstellen. Ohne aktive InnovationsÂanstrengungen der Unternehmen sowie einer zielgerichteten Innovationspolitik des Staates würden wir scheitern. Mit dem Innovationspreis werden vorbildhafte Innovationen ausgezeichÂnet und Unternehmen ermutigt, Neues zu wagen.“
Hintergrund: Verfügbarkeit von SRA
SRA kommt mittlerweile bei rund 750 niedergelassenen Ärzten in Deutschland zum Einsatz und wird darüber hinaus in bislang 15 Stroke Units in der Vorfalls-Ursachenforschung und Sekundärprävention angewandt. Neben der KKH-Allianz bietet die Landwirtschaftliche Krankenkasse Niedersachsen-Bremen (LKK NB) ihren Versicherten aus den Risikogruppen die kostenlose Nutzung des SRA-Verfahrens an. Auch die Privatkassen übernehmen die Kosten, für alle anderen Versicherten handelt es sich bei der Untersuchung um eine Selbstzahlerleistung im zweistelligen Euro-Bereich.
Die apoplex medical technologies GmbH wurde 2004 im westpfälzischen Pirmasens gegründet und hat sich im Bereich der Medizintechnik auf neue und innovative Technologieprodukte für die Schlaganfallprävention im weltweiten Einsatz spezialiÂsiert. Seinen Schwerpunkt legt das Tochterunternehmen der Geratherm Medical AG auf leicht anwendbare und effiziente Methoden des sogenannten Patienten-Screenings mittels medizintechnischer Anwendungen zur Vermeidung von SchlagÂanfall und vaskulärer Demenz. Das SRA (Schlaganfall-Risiko-Analyse)-Verfahren ist das erste praktikable Screeningverfahren für paroxysmales Vorhofflimmern. Es steht in Varianten für den Einsatz in Arztpraxen und den als Stroke Units bezeichneten Schlaganfallspezialstationen zur Verfügung. apoplex medical technologies wird durch ein umfangreiches akademisches und klinisches Netzwerk unterstützt, das die eigenen Kernkompetenzen aus den Bereichen Mathematik, Physik und Medizin fachÂlich ergänzt. Weitere Informationen sind unter www.apoplexmedical.com abrufbar.
apoplex medical technologies GmbH
Albert Hirtz
Delaware Avenue 1 - 3
D-66953 Pirmasens
fon: +49/(0)6331/698998-0
fax: +49/(0)6331/698998-19
http://www.apoplexmedical.com
a.hirtz(at)apoplexmedical.com
ars publicandi Gesellschaft für Marketing und
Öffentlichkeitsarbeit mbH
Martina Overmann
Schulstraße 28
66976 Rodalben
Tel: 0 63 31 / 55 43-13
Fax: 0 63 31 / 55 43-43
E-Mail: MOvermann(at)ars-pr.de
www.ars-pr.de