Rheinische Post: Enke-Freund Villa: "Vereine müssen mehr in Prävention investieren"
(ots) - Ein Jahr nach dem Tod von Robert Enke
kritisiert dessen engster Freund Marco Villa die Fußball-Bundesliga:
"Die Vereine sollten mehr in die Prävention investieren. Ein
Fußballer ist nicht nur ein Fußballer, sondern in erster Linie ein
Mensch. Er hat Sorgen und Nöte. Man sollte ihm therapeutische
Möglichkeiten zumindest anbieten", sagt Villa im Gespräch mit der
"Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Robert Enke hatte sich am 10.
November 2009 in Neustadt am Rübenberge vor einen Zug geworfen. Wie
sich später herausstellte, litt der Nationaltorwart seit Jahren unter
starken Depressionen. Er wurde nur 32 Jahre alt. "Zwei Wochen nach
Roberts Tod aber ist in der Liga wieder der Alltag eingekehrt",
bemängelt Villa (32), selbst ehemaliger Profi unter anderem bei
Borussia Mönchengladbach. "Die Zuschauer wollen Helden sehen. Wer
eben noch gefeiert wurde, ist plötzlich der größte Depp und wird
gnadenlos ausgepfiffen." Villa hofft dennoch auf ein Umdenken bei den
Klubs: "Ich würde mir wünschen, die Branche bucht seinen Selbstmord
nicht als Einzelfall ab und kehrt nicht die Problematik unter den
Teppich."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.11.2010 - 15:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 290854
Anzahl Zeichen: 1367
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Enke-Freund Villa: "Vereine müssen mehr in Prävention investieren""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...