(Seligenstadt) Kaffeegenuss und Ästhetik vereinen sich bei den beiden Designstudien „Passione“ und Rosalie“ in schönster Form. Beide Modelle entstanden im Rahmen der 1. De’Longhi Design Academy und rücken das sinnliche Erlebnis der Kaffeezubereitung in den Mittelpunkt. 12 Nachwuchsdesigner der Hochschule für Gestaltung Offenbach wurden aufgefordert, den Kaffeevollautomaten für das Jahr 2020 zu entwickeln.
(firmenpresse) - „Passione“ beschreibt den neuen Weg der manuellen Kaffeezubereitung. An der Wand montiert, unterteilt „Passione“ die klassischen Kaffeezutaten Wasser, Milch und Kaffeebohnen in drei fächerförmig angeordnete Sektionen. Bei der Kaffee-produktion drehen sich diese Fächer um das ringförmige digitale Bedienfeld und die Öffnung für die Kaffeetasse. Sobald eine der Sektionen senkrecht über der Mitte steht, wird die Zutat in die Kaffeemaschine freigesetzt. Alle Metallkomponenten sind aus recyceltem, sandgestrahltem Aluminium gefertigt.
„Rosalie“ besteht aus drei mobilen Teilen: einem Milchschäumer, einem Kaffeebohnenröster und der Kaffeemaschine mit integrierter Kaffeemühle – alles in nostalgischer Optik und aus edlem Porzellan. „Rosalie“ wird auf einem Drehtablett platziert, das die einzelnen Elemente mit Strom versorgt, und ist ein wahres Schmuckstück auf jeder Kaffeetafel.
Weitere Informationen zur 1. De’Longhi Design Academy finden Sie unter www.design-academy.de.
Über De’Longhi
De'Longhi S.p.A. ist einer der renommiertesten Elektrokonzerne Italiens mit ca. 6.700 Mitarbeitern und über 1,61 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2009. Das Unternehmen verkauft seine Produkte weltweit in über 100 Ländern, das Sortiment umfasst Hunderte verschiedener Artikel, von der Espressomaschine über Bodenpflege- und Klimageräte bis zu industriellen Großanlagen. Im Mai 2001 wurde die Kenwood Appliances Plc. komplett übernommen. Im Juli desselben Jahres machte das Unternehmen mit dem Gang an die Mailänder Börse einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Zukunft. Sitz der Firmengruppe ist Treviso, Italien. Die De'Longhi Deutschland GmbH hat sich in Seligenstadt, in der Nähe von Frankfurt am Main, angesiedelt und beschäftigt dort über 70 Mitarbeiter. Traditionell aufgestellt in den vier Geschäftssparten Heizen, Klimageräte/Luftbehandlung, Bügeln/Bodenpflege und Haushaltskleingeräte, konnte das Unternehmen seinen Umsatz in den letzten Jahren kontinuierlich steigern, im Jahr 2009 um circa 19 Prozent auf rund 127 Millionen Euro. Das Unternehmen um den Geschäftsführer Helmut Geltner vertreibt die beiden Premium-Brands De'Longhi und Kenwood und setzt damit auf dem deutschen Markt konsequent auf eine Zwei-Marken-Strategie aus einer Hand. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.delonghi.de, www.delonghi-neuheiten.de und www.kenwoodworld.de.
Weitere Informationen:
Deutscher Pressestern Public Star
Bierstadter Str. 9 a, 65189 Wiesbaden, Germany
Kristina Rogoß, E-Mail: k.rogoss(at)public-star.de
Tel.: +49 611 39539-17 / Fax: +49 611 301995