Ettlingen, Oktober 2010 â Die R+V Versicherung in Wiesbaden nutzt seit sechs Jahren den von der SoftProject GmbH entwickelten Enterprise Service Bus X4 als strategisches Produkt, um einen GroĂteil ihrer GeschĂ€ftsprozesse zu automatisieren.
(firmenpresse) - Die R+V Versicherung ist eine der gröĂten deutschen Versicherungsgruppen. Sie bietet Privat- und Firmenkunden individuelle Versicherungslösungen aller Art und ist bundesweit in Volksbanken und Raiffeisenbanken mit ihren rund 13.500 Bankstellen vertreten. DarĂŒber hinaus sorgt ein enges Netz an AuĂendienstmitarbeitern und Agenturen fĂŒr eine Kundenbetreuung der kurzen Wege.
Reibungslose Kommunikation via X4.
Um alle VorgĂ€nge wie Preiskalkulationen, Angebots- und Policenausdruck bis zur Zahlungskontrolle effizient abzuwickeln und vor allem zur Weiterverarbeitung in unterschiedlichen Anwendungen zu transformieren, entschied sich die R+V, ihre VertriebsauĂenstellen mit dem zentralen Host in Wiesbaden ĂŒber die von der SoftProject GmbH entwickelte Integrationsplattform Enterprise Service Bus X4 zu verbinden. Ausschlaggebend fĂŒr die Wahl waren das technische und branchenspezifische Know-how des Software-Anbieters.
X4 Enterprise Service Bus fĂŒr die R&V Versicherung
Nachdem alle AuĂenstellen angeschlossen waren, begann die R+V die Technologie fĂŒr weitere Einsatzgebiete zu nutzen. âInteressant waren die vorkonfigurierten branchentypischen Standardschnittstellen, die unkompliziert an unsere Workflows angepasst werden könnenâ, erklĂ€rt Karl Willhelm Nilles, bei der R+V verantwortlich fĂŒr den IT-Betrieb der Anwendungskommunikationsplattformen. So konnten die IT-Spezialisten des Versicherers diese teilweise mit Hilfe des X4 Designers einfach selbst grafisch modellieren â die Umsetzung auf der Integrationsplattform erfolgt automatisch.
X4 â strategisches Produkt
Seit der EinfĂŒhrung der Integrationsplattform basieren bei der R+V viele GeschĂ€ftsprozesse auf X4: So zum Beispiel die hochverfĂŒgbare Anbindung von SAP an den GroĂrechner, um kaufmĂ€nnische SAP-Daten und Host-typische Stammdaten zwischen Systemen und Anwendungen auszutauschen, das Online-Portal RV24 fĂŒr Kfz-Versicherungen, die Anbindung des Brandschaden-Sanierers Sprint und des Glas-Schaden-Managements.
âDer Enterprise Bus ist heute ein strategisches Produkt, das garantiert, dass unsere Prozesse transparent laufen und schnell an neue Anforderungen anzupassen sind. Weil sich regelmĂ€Ăig neue Aufgaben ergeben, wird es auch fĂŒr X4 immer Herausforderungen gebenâ, so Nilles abschlieĂend.
Ihr Ansprechpartner:
SoftProject GmbH
Stefan Sihler
Head of Marketing
Am Erlengraben 3
D-76275 Ettlingen
Fon: +49 (0)7243 / 561 75-124
Fax: +49 (0)7243 / 561 75-199
E-Mail: marketing(at)softproject.de
Internet: www.softproject.de
SoftProject unterstĂŒtzt seit vielen Jahren Unternehmen bei der Optimierung und Automatisierung von GeschĂ€ftsprozessen. Mit der Business Process Management (BPM) Plattform X4 werden dank vorkonfigurierter Branchenprozesse Lösungen in kĂŒrzester Zeit umgesetzt.
X4 dient als zentrale Basis zur Vernetzung beliebiger IT-Systeme. Mitarbeiter, Partner und Kunden werden mit Hilfe von Adaptern (z. B. GDV, BiPRO, EDI, SEPA, SAP R/3, PDF u. v. w.) bzw. komfortablen AnwenderoberflÀchen in die GeschÀftsprozesse integriert.
Zum Kundenkreis von SoftProject zÀhlen Versicherungen, Versorgungsunternehmen, Banken, Industrie, Logistikunternehmen, Handel und andere. Mehr als 250 nationale und internationale Kunden optimieren ihre GeschÀftsprozesse erfolgreich mit X4.
SoftProject GmbH
Stefan Sihler
Head of Marketing
Am Erlengraben 3
D-76275 Ettlingen
Fon: +49 (0)7243 / 561 75-124
Fax: +49 (0)7243 / 561 75-199
E-Mail: marketing(at)softproject.de
Internet: www.softproject.de
SoftProject GmbH
Stefan Sihler
Head of Marketing
Am Erlengraben 3
D-76275 Ettlingen
Fon: +49 (0)7243 / 561 75-124
Fax: +49 (0)7243 / 561 75-199
E-Mail: marketing(at)softproject.de
Internet: www.softproject.de