Effizientes Coaching als Kostenkiller im Contact Center
(firmenpresse) - TĂŒbingen, den 21. Oktober 2010 â Die Ergebnisse der aktuellen Benchmark-Studie von profiTel Consultpartner belegen den weiterhin hohen Kostendruck, unter dem die Verantwortlichen im Contact Center stehen. Leidtragende sind demnach vor allem die Agents, die im Vergleich zu 2006 teilweise erhebliche EinkommenseinbuĂen von bis zu 20 Prozent hinnehmen mussten. Auf der anderen Seite hingegen stiegen die Ausgaben fĂŒr die Qualifizierung der Agents und die QualitĂ€tssicherung um rund 12 Prozent. Nach Meinung der almato GmbH bieten jedoch kombinierte Monitoring- und Coaching-Lösungen genĂŒgend Potential, die QualitĂ€t im Contact Center zu steigern und Kosten zu senken ohne dabei an den Mitarbeitern zu sparen.
âDie Studie von profiTel zeigt, dass das QualitĂ€tsbewusstsein der Entscheider im Contact Center in den letzten Jahren spĂŒrbar gestiegen ist. Ein Indiz dafĂŒr sind die gestiegenen Ausgaben fĂŒr Basisschulungen, Weiterbildungen und die QualitĂ€tssicherung. Um dies trotz steigendem Kostendruck zu ermöglichen wurde jedoch unter anderem an den GehĂ€ltern der Agenten teilweise krĂ€ftig gespartâ, erklĂ€rt Peter GiĂmann, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der almato GmbH aus TĂŒbingen. âDabei sind nachhaltige QualitĂ€tssteigerungen im Kundenservice durch Coaching und kontinuierliches QualitĂ€tsmonitoring nicht zwangslĂ€ufig mit höheren Kosten verbunden. Durch den Einsatz der entsprechenden Prozesse und Systeme sind selbst bei schrumpfenden Budgets effektivere Coachings und prĂ€ziseres Quality Monitoring möglich.â
In vielen Contact Centern werden jedoch Quality Monitoring und Coaching vielfach noch separat betrachtet. Der technische Prozess auf der einen, die persönliche Anleitung auf der anderen Seite. Die Integration beider Bereiche bietet nach Meinung der almato GmbH aber weit mehr als die Summe beider Teile. Dabei ist Coaching die beste Möglichkeit, Agenten erfolgreich zu fĂŒhren und zu Premium-Leistungen zu motivieren. Das Monitoring System identifiziert den Coachingbedarf prĂ€zise, misst dann die Fortschritte und stöĂt automatisch weitere, individuelle CoachingmaĂnahmen an.
âIT-gestĂŒtzte Coaching-Lösungen erlauben es Teamleitern, tĂ€glich persönliches Coaching durchfĂŒhren, ohne andere Aufgaben zu vernachlĂ€ssigenâ, erklĂ€rt Peter GiĂmann. Das HerzstĂŒck eines solchen Systems ist individuelles Feedback. Jeder Mitarbeiter weiĂ somit exakt, was zu tun ist, um erfolgreicher zu sein. Dazu erhalten die Agenten Evaluierungen, welche die Mitschnitte von Kundeninteraktionen, Trainingsvideos und wichtige Unternehmens-, Contact Center- und Kundeninformationen enthalten. Die automatische Bereitstellung dieser Daten aus dem QualitĂ€tsmonitoring ĂŒber eine browserbasierte Anwendung direkt am Agentenarbeitsplatz ist besonders anwenderfreundlich, da die Agenten mit derartigen BenutzeroberflĂ€chen vertraut sind. Integrierte Lösungen, bei denen die Erkenntnisse aus dem QualitĂ€tsmonitoring direkt in individuelles Coaching ĂŒbertragen werden, legen den Fokus nicht ausschlieĂlich auf Zahlen, sondern auch auf sogenannte weiche Faktoren. Zwar spielen die Anzahl und die Dauer der Kundeninteraktionen nach wie vor eine Rolle, aber sie werden mit anderen Servicefaktoren wie zum Beispiel Kundenzufriedenheit und Vertriebsorientierung verknĂŒpft um aussagekrĂ€ftige Ergebnisse zu erhalten. âDadurch sinken nicht nur die Kosten erheblich, sondern davon profitiert auch der Umsatz.â
Die almato GmbH bietet innovative Lösungen, die Customer Service Center in die Lage versetzen, aus jedem einzelnen Kundenkontakt optimale Ergebnisse zu erzielen. Der Schwerpunkt der GeschĂ€ftsaktivitĂ€ten ist der Vertrieb und die nachweisbar erfolgreiche Implementierung von Softwarelösungen fĂŒr Real Time Interaction Management, Quality Monitoring, reine Sprachaufzeichnung, eLearning und Kundenzufriedenheitsbefragung mit integrierten Analyse- und Reporting-Tools. Dabei fungiert almato als Full Service Anbieter.
almato GmbH
Thomas Geiling
WöhrdstraĂe 5
72072 TĂŒbingen
eMail: ph(at)spartapr.com
Telefon: +49 (7071) 79569-0
almato GmbH
Thomas Geiling
WöhrdstraĂe 5
72072 TĂŒbingen
eMail: ph(at)spartapr.com
Telefon: +49 (7071) 79569-0