Strategisches Kreativkonzept weckt Sehnsüchte und schärft die Identität einer gesamten Tourismusregion
(firmenpresse) - (Attendorn) Seit 2009 betreut Wirkstoffgruppe den Sauerland-Tourismus e.V. Nach der erfolgreichen WDR 2 Radiospot-Strecke und dem Gewinn des Pitches zur Leadagentur im September 2009, hat sich bereits viel getan. Das relaunchte Corporate Design wird seit Beginn 2010 für alle neuen Publikationen eingesetzt und stellt seine theoretischen Vorzüge in der Praxis in Sachen Platzierung, Wiedererkennung und technischer Umsetzbarkeit unter Beweis.
Eine ganzheitliche Markenstrategie - untermauert von professioneller Marktforschung eines unabhängigen Instituts - ist erarbeitet worden. Diese gibt die kommunikative Richtung der nächsten Jahre vor, definiert zentrale Werte und Facettten der Markenkommunikation. Um das Markenmodell fundiert aufstellen zu können, wurde viel strategische Vorarbeit geleistet: sowohl aktuelle Bedürfnisse fließen in das Markengefüge ein, als auch visionäre Gedanken über die Entwicklung der Region. Erklärtes Ziel ist es, mit viel Empathie ein authentisches, zukunftsfähig aktives und eigenständiges Bild zu schaffen und sich im Markt der deutschen Mitttelgebirgsregionen einfach unverwechselbar zu etablieren.
Nach dem Angebotssegment "Tagestourismus" ist 2010 das zweite Kommunikationskonzept für den Bereich "Wandern" auf den Weg gebracht worden. In diesem Zuge wird die Kampagne "WaldZeit" seit August 2010 interdisziplinär kommuniziert, um das Wandern in intakten Sauerländer Wäldern nach vorne zu bringen. Mit dieser neuen Kommunikationsidee bedient man verschiedene Medienkanäle. Die Microsite www.waldzeit.com zeigt verschiedenen Wandergruppen zielgruppenspezifische Wanderangebote. Zusätzlich wird die im Sauerland praktizierbare Trendsportart auf Brötchentüten in 16 Großstädten wie Köln, Bonn, Düsseldorf, Dortmund, etc. beworben. Beim Samstagsfrühstück kann sich der Großstädter bei Kraftkornbrötchen und Kaffee zu einem Wochenendtrip ins Sauerland entscheiden oder durch Teilnahme am Gewinnspiel hoffen, selbigen zu gewinnen. Die Maßnahme holt die Zielgruppen da ab, wo sie mit Interesse, Zeit und Muße das Kommunikationsangebot wahrnehmen und findet bereits in Hinblick auf anschließende Dialogmarketingmaßnahmen statt.
Die Angebote der Wanderbereiche WaldZeitVital, WaldZeitDraussen, WaldZeitAktiv, WaldZeitGenuss werden in Form einer Pocketcard abgebildet - handlich, schnell, informativ und einfach mitzunehmen in Form einer Klappkarte. Diese werden von Kooperationspartnern in Dispensern angeboten oder an heimischen Produkten befestigt, die imageträchtig mit dem Sauerland in Verbindung stehen.
"Im Vordergrund unserer Arbeit steht die Festigung der Region, der Aufbau eines aussagekräftigen Images und starker Begehrlichkeit sowie eine vorausschauende, langfristige Strategie für die Gastgeber." so Maria Sibylla Kalverkämper, Geschäftsführerin der Wirkstoffgruppe Kalverkämper UG.
"Ein wichtiges Argument pro Wirkstoffgruppe ist das geschickte Verwalten des Budgets - immer unter der Prämisse "auch mit straffen Budgets großen Nutzen erzielen". Refinanzierungsmöglichkeiten, Kooperationen, Sponsoring - Themen, die in unserem Bereich eine wichtige Rolle spielen und von der Agentur durch die Strategie der verzahnten Kanäle gut bespielt werden!" sagt Dr. Jürgen Fischbach, Marketingkoordinator des Sauerland-Tourismus e.V.
Mitdenken und mitmachen - so sieht Wirkstoffgruppe als Kreativagentur ihre Rolle beim Sauerland-Tourismus e.V. "Wir hatten nicht etwa 10 Jahre Tourismuserfahrung vorzuweisen. Doch haben wir die funktionierenden Mechanismen aus Industrie und Handel aufgegriffen und für dieses Thema übersetzt." sagt Jörg Hesse, Geschäftsführer der Gruppe. "Die Sicht aus einer anderen Perspektive zahlt sich aus und wirkt erfrischend für unseren Weg. Wir wollen ganz bewusst neue Wege gehen, das Sauerland weg von der Masse individuell positionieren - dabei hilft die kreative Denke der Wirkstoffgruppe und der konstruktive Austausch: wir wollten keine Ja-Sager", erklärt Lars Morgenbrod, verantwortlich für Marketing, Marketingkooperationen und Corporate Design, weiter. Mehrtägige Film- und Fototage im kerngesunden Sauerland bringen den gewünschten Stil der neuen Bildsprache: emotional einladend und ansprechend, authentisch dargestellt, nah am Menschen. Das Resultat laut Fotografin Tanja Evers, die bereits für Kunden wie ALDI Süd oder CLAAS Country tätig war, ist gewaltig: "Wir haben es geschafft, die markanten Charakterzüge der Region festzuhalten und mit Herz zu inszenieren. Gezeigt wird das Gefühl von intakter Natur, von aktiver Vielfalt, einer echten Heimat eben, die sich zu besuchen lohnt."
Zur Agentur:
Wirkstoffgruppe ist die Kreativagentur für Südwestfalen. Die Agenturgruppe bietet führenden Familienunternehmen mehr Erfolg durch strategische Kreativität. Kernkompetenz der Wirkstoffgruppe ist medienübergreifende Beratung und ganzheitliche Strategieentwicklung. Jeder der insgesamt drei Standorte ist auf eine Kommunikationsdisziplin spezialisiert (Attendorn: Online- und Dialogmarketing, Dortmund: Film, Animation, 3D sowie Lüdenscheid: Messe, Event, PR). Die Herausforderungen der Kunden werden in standortübergreifenden Projektteams analysiert und mutig zu zielgerichteten Lösungen verdichtet. Dabei werden die Einzelmaßnahmen in interdisziplinärer Strategie nach dem Nexus-Prinzip intelligent und wirtschaftlich zielführend mit einander verknüpft, um die Gesamtwirkung zu potenzieren. Die ungewöhnliche Verkettung von mutigen Strategen, erfahrenen Prozessmanagern und spezialisierten Kreativen stellt neuen Zusammenhalt zwischen Mediengattungen her und gewährleistet so nachhaltigen Erfolg. Wirkstoffgruppe betreut hauptsächlich international tätige Familienunternehmen aus Südwestfalen, insbesondere die mittelständische Industrie der Branchen Automobil, Sanitär, Heizung, Elektro, Licht, Kunststofftechnik, Lebensmittelverpackung und Entsorgungstechnik. Aber auch der Tourismus, Institutionen sowie Handel und Handwerk aus Südwestfalen zählen zur Stammklientel - selbst andere Marketingagenturen nehmen die Leistungen der Wirkstoffgruppe in Anspruch. Namhafte Kunden wie Mennekes Elektrotechnik, Kirchhoff Gruppe, Eibach Federn, Kemper Armaturen, BehrHella Thermocontrol oder Alanod Aluminiumveredlung zählen zum langjährigen südwestfälischen Kundenkreis. Seit 2009 betreut Wirkstoffgruppe auch den Tourismusverband Sauerland.
WIRKSTOFFGRUPPE GmbH
Michael Mücher
Am Zollstock 11
57439
Attendorn
m.muecher(at)wirkstoffgruppe.de
02722639926
http://wirkstoffgruppe.de