PresseKat - LEDs: Neue Chancen für die Lichtwerbung

LEDs: Neue Chancen für die Lichtwerbung

ID: 280445

Leuchtdioden sind flexibel, effizient und wartungsarm

(firmenpresse) - (licht.de) Er steht für Weltoffenheit und internationales Prestige, der beleuchtete Globus auf dem Atlantic-Hotel am Hamburger Alster-Ufer. Gleichzeitig ist er ein gutes Beispiel für tausende Firmen, die be- oder hinterleuchtete Logos und Symbole, Schilder und Schriftzüge als unverwechselbares Erkennungszeichen nutzen.

Damit der beleuchtete Blickfang auch funktioniert, muss allerdings die Technik stimmen. Die junge LED-Technologie bietet hier viele Chancen. Wie licht.de, die Fördergemeinschaft Gutes Licht, berichtet, werden in der Lichtwerbung herkömmliche Lichtquellen seit einigen Jahren immer häufiger durch LEDs ersetzt. Als flexible, kettenförmige Module hinterleuchten sie zum Beispiel Buchstaben in Gebäudeschriftzügen oder sorgen in Strahlern dafür, dass Werbeschilder und Firmennamen schon von weitem gut erkennbar sind.

Eine Lichtquelle für viele Anwendungen
Dass die LED in der Lichtwerbung zunehmend erfolgreich ist, hat gute Gründe. Zu den vielen Vorteilen der Leuchtdiode zählen:
- lange Lebensdauer
- hohe Effizienz
- geringer Wartungsaufwand
- homogenes weißes und farbiges Licht
- exakte Lichtlenkung

Außerdem sind LEDs wegen ihrer kompakten Bauformen auch dort einsetzbar, wo anderen Lichtquellen aufgrund ihrer Größe enge Grenzen gesetzt sind. Und weil sie gegen Kälte unempfindlich sind, eignen sich LEDs für den Außeneinsatz besonders gut.

LEDs werden elektronisch gesteuert. Damit liefern sie der Werbung mit Licht auch jenseits von Leuchtschriften und Anstrahlungen neue Gestaltungsmöglichkeiten. Auf Medienfassaden, die aus vielen einzelnen LEDs zusammengesetzt sind, können etwa Text-Slogans, Bilder und sogar Videos abgespielt werden. Auf Passanten üben die "sprechenden" Wände eine große Anziehungskraft aus. Denn wenn Licht laufen lernt, ist Aufmerksamkeit garantiert.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über licht.de
licht.de - die Fördergemeinschaft Gutes Licht - ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von mehr als 130 Mitgliedsunternehmen aus der Leuchten- und Lampenindustrie, die im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. organisiert sind. licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lampen - herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal http://www.licht.de sowie die Schriftenreihen "licht.wissen" und "licht.forum" bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.



PresseKontakt / Agentur:

rfw. kommunikation
Andreas Lang
Poststraße 9
64293
Darmstadt
licht(at)rfw-kom.de
06151 3990-0
http://www.rfw-kom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  LED-Shop LUMERON: LED-Beleuchtung und die Umwelt - 4 Argumente pro LED-Lampen, LED-Leisten und Co. Infortrends EonStor iSCSI-Host-Systeme durchlaufen erfolgreich Tests für VMware-Kompatibilität und erreichen VMware-Ready-Status
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.10.2010 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 280445
Anzahl Zeichen: 1954

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jürgen Waldorf
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 6302-353

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LEDs: Neue Chancen für die Lichtwerbung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

licht.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Licht für die Arztpraxis – optimal und emotional ...

(licht.de) In einer Arztpraxis wird Licht für viele unterschiedliche Sehaufgaben benötigt: für Computerarbeit am Empfang, für das Lesen im Wartezimmer, das Patientengespräch im Sprechzimmer sowie für die Behandlung im Untersuchungsraum. „Jede ...

LED statt Halogen – so geht´s ...

(licht.de) Peu à peu verschwinden immer mehr Lampen vom Markt. Mit gutem Grund: Sie verbrauchen zu viel Strom. Nach EU-Vorgaben dürfen ab September 2016 die ersten Halogenlampen nicht mehr in den Markt gebracht werden. Dennoch wird es keinen Mangel ...

Gutes Licht für Nachtarbeiter ...

(licht.de) Ein nicht unerheblicher Anteil der Arbeit wird hierzulande im Freien verrichtet – und dies oft unter unzureichenden natürlichen Lichtverhältnissen. Davon betroffen sind nicht nur Baustellen, sondern auch Produktion und Fertigung wie zu ...

Alle Meldungen von licht.de