ESVA F20 unterstützt leistungsstarkes SAN, ist leicht skalierbar und zuverlässig
(firmenpresse) - München, 12. Oktober 2010 - Infortrend, Anbieter und Hersteller vernetzter Speicherlösungen und Storage-Virtualisierungslösungen, stattet das Force India Formel 1-Team mit der Enterprise Storage Virtualisation Solution ESVA F20 aus. So kann das Team sein Datenwachstum in den Griff bekommen und die Hochverfügbarkeit der Daten sicherstellen.
Adrian Collinson, Head of IT bei Force India erklärt: "Infortrends ESVA F20 ist die perfekte Lösung für unsere Geschäftsabläufe. Dank einfacher Erweiterungsmöglichkeiten und Verwaltbarkeit sowie der hohen Leistung können wir unsere Daten effizient und sicher speichern und das Force India-Team weiter auf Erfolgskurs bringen."
Force India benötigt die Speichersysteme hauptsächlich für CAD-Programme (Computer-Aided Design) und Telemetriedaten der Rennen. In der Formel 1 entscheiden oft nur Millisekunden zwischen Sieg oder Niederlage. Deswegen ist jede Verbesserung in der Konstruktion des Autos und die exakte Analyse der Leistung des Wagens während des Rennens ausschlaggebend. Die Speichersysteme, die der Rennstall ursprünglich benutzt hat, konnten die hohen Anforderungen nicht mehr erfüllen. Die ESVA F20-Systeme unterstützen in Verbindung mit ESVA J20-Erweiterungsgehäusen das leistungsstarke SAN, bieten dem Team hohe Speicherkapazitäten und sind darüber hinaus äußerst zuverlässig.
ESVA bietet alle Leistungsvorteile der Speichervirtualisierung. Funktionen wie automatisches Load Balancing und Thin Provisioning stellen den effizienten Einsatz des Speicher-Pools und der Bandbreite sicher. Dank 8Gbit/s Fibre Channel Hosts und ausgezeichneter Bandbreite erfüllt die ESVA F20 die Anforderungen, die Force India an ihr SAN stellt.
Der Hauptspeicher und die Erweiterungsgehäuse werden durch Infortrends SANWatch Management Software verwaltet. Dadurch können die IT-Administratoren von Force India die gesamte Speicherkonfiguration auf einer einzigen Benutzeroberfläche verwalten. Derzeit liegen 20 TB Daten auf den Speichersystemen von Infortrend. Künftigem Datenwachstum begegnet die ESVA F20 mit dem J20-Erweiterungsgehäuse, wodurch sie eine maximale Speicherkapazität von 64 TB erreichen kann. Zusätzliche Erweiterungsgehäuse können ohne Systemausfallzeiten hinzugefügt werden.
Force India benötigt IT-Ressourcen, die rund um die Uhr verfügbar sind, um alle Tätigkeiten des Teams zu unterstützen. ESVA F20 erfüllt diese Anforderungen mit hochspezialisierten Funktionalitäten. Platzsparende Snapshots können als Recovery Points genutzt werden, auf denen Dateien wiederhergestellt werden können. Komplette Kopien von Datensätzen, die innerhalb oder außerhalb eines Storage Pools erstellt werden, können einfach von Host-Anwendungen genutzt werden, sollten die Originaldaten korrumpiert sein. So erzielt das Team höchste Verfügbarkeit mit minimalen Systemausfallzeiten, falls der Speicher beschädigt sein sollte, oder physikalische oder logische Fehler aufweist.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.infortrend.com/doc/casestudy/SuccessStory-Infortrend-Force-India-F1.pdf
Über Infortrend
Infortrend entwickelt, fertigt und vertreibt seit über einem Jahrzehnt hochleistungsfähige externe Storage-Lösungen. Die hochverfügbaren EonStor und EonStor DS Speichersysteme, die neue Storage-Virtualisierungsplattform ESVA sowie SANWatch, die RAID-Management Software von Infortrend eignen sich für den flexiblen Einsatz in Speichernetzen (SAN und DAS) und unterstützen Fibre Channel, SAS-, SCSI-, iSCSI- Hostanbindungen sowie alle modernen Festplattenschnittstellen. Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt in der Konzeption und Entwicklung von hardwarebasierenden RAID-Engines (ASICs), Virtualisierungssoftware, Firmware und hochverfügbaren RAID-Subsystemen. Seine Produkte vertreibt Infortrend über weltweit agierende Distributoren, ODMs und auf Speichertechnik spezialisierte Systemhäuser. Infortrend wurde 1993 gegründet und ist an der Börse von Taiwan (Taiwan Stock Exchange, Taiex) unter dem Index 2495 notiert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.infortrend.com/europe.
Über Force India
2007 von Vijay Mallya und Michiel Mol gegründet, ist Force India ein Formel 1-Rennstall mit Hauptsitz in Silverstone, Großbritannien. Force India entwirft und baut Formel 1-Rennwagen und beschäftigt 300 Mitarbeiter an zwei Firmensitzen und während der Rennen selbst. Das Team hatte 2008 sein Debüt und ist seitdem zunehmend erfolgreich. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.forceindiaf1.com.
Pressekontakt:
Infortrend Deutschland GmbH
Katrin Heilig
Tel.: (089) 451518 7-0
E-Mail: katrin.heilig(at)infortrend.com
Fleishman-Hillard Germany GmbH
Cornelia Zeltner / Almut Burkhardt
Tel.: (089) 230 31 6 0
E-Mail: infortrend(at)fleishmaneurope.com
Über Infortrend
Infortrend entwickelt, fertigt und vertreibt seit über einem Jahrzehnt hochleistungsfähige externe Storage-Lösungen. Die hochverfügbaren EonStor und EonNAS Speichersysteme, die neue Storage-Virtualisierungsplattform ESVA sowie SANWatch, die RAID-Management Software von Infortrend eignen sich für den flexiblen Einsatz in Speichernetzen (SAN und DAS) und unterstützen Fibre Channel, SAS-, SCSI-, iSCSI- Hostanbindungen sowie alle modernen Festplattenschnittstellen. Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt in der Konzeption und Entwicklung von hardwarebasierenden RAID-Engines (ASICs), Virtualisierungssoftware, Firmware und hochverfügbaren RAID-Subsystemen. Seine Produkte vertreibt Infortrend über weltweit agierende Distributoren, ODMs und auf Speichertechnik spezialisierte Systemhäuser. Infortrend wurde 1993 gegründet und ist an der Börse von Taiwan (Taiwan Stock Exchange, Taiex) unter dem Index 2495 notiert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.infortrend.com/europe.
Fleishman-Hillard Germany GmbH
Cornelia Zeltner
Herzog-Wilhelm-Straße 26
80331
München
cornelia.zeltner(at)fleishmaneurope.com
089 23031635
http://www.fleishman.de/