(firmenpresse) - 12. Oktober 2010 (newshub.de) - Bad Homburg. Über wichtige Entwicklungen, Trends sowie Chancen und Risiken im Zoll- und Logistikbereich informiert die Softwarespezialistin Kewill GmbH am 2. November 2010 in Frankfurt/Main. Vormittags werden im dortigen Steigenberger Airport Hotel rechtliche und IT-mäßige Aspekte des modernen Zollkodex aufgezeigt sowie ein Szenarium Transport und Logistik 2030 vorgestellt. In zwei nachmittags parallel laufenden Zoll- und Logistikforen stehen aktuelle Themen wie Import Control System (ICS) für Entscheider, Grüne Logistik und Logistikweiterbildung auf der Agenda.
Teilnehmern qualifiziert Rede und Antwort stehen namhafte Referenten der EU-Kommission, des Bundesministeriums der Finanzen, des Deutschen Speditions- und Logistikverbandes sowie des Speditions- und Logistikverbandes Hessen/Rheinland-Pfalz. Hinzu kommen Experten der Hochschulen Fulda und Heilbronn, des Supply Chain Management Institute der EBS Wiesbaden und der Kewill-Organisation.
Anmeldungen zu der kostenlosen Veranstaltung können bis zum 29. Oktober unter www.kewill.de/Zoll_und_Logistikforum erfolgen.
Über Kewill: Der Welthandel ist durch eine rasant zunehmende Komplexität seiner Lieferketten geprägt. Diese umfasst Bereiche wie Einkauf, Zollabfertigung, Compliance, Transport, Lagerung, Finanzierung, Transparenz und Schnittstellenverknüpfung. Schwachstellen in einem dieser Supply-Chain-Glieder führen zu Lieferverzögerungen und Kostensteigerungen. Kewill verfügt über eine Softwarepalette, die das Management komplexester Lieferketten für Hersteller, Händler und Logistiker signifikant vereinfacht.
Mit über 35 Jahren Erfahrung im globalen Handels- und Logistikmanagement sowie 600 Mitarbeitern weltweit agiert Kewill als Supply-Chain-Langzeitinnovator für Hersteller, Verteiler, Wiederverkäufer, Spediteure, Transporteure, Zollagenten sowie Third- und Fourth-Party-Logistics-Provider (3PLs & 4PLs). Außerdem werden ausgefeilte Systemlösungen für in den Welthandel involvierte Institutionen wie Banken und Versicherer realisiert.
Kewill-Softwareprodukte werden täglich rund um den Globus von mehr als 40.000 Anwendern zum Management ihrer Supply-Chain-Netzwerke genutzt. Auf der Kewill-Kundenliste stehen Firmen wie Bayer, Caterpillar, DHL, FedEx, Ford, General Electric, General Motors, H.J. Heinz, Kimberley-Clark, Kraft, Levi Strauss, Mazda, Nestlé, Nike, Palm, Procter & Gamble, Smith & Nephew, Sony, TNT, Unilever, UPS, Vodafone, Yamaha und Xerox.
www.kewill.de
Kewill GmbH
Annette Rieländer, Marketing Manager
Norsk-Data-Straße 1, D-61352 Bad Homburg v. d. H.
Telefon: 0 61 72/92 68-325
E-Mail: annette.rielaender(at)kewill.de
MBWA PR GmbH
Bernd Karpfen
Foßredder 12
22359
Hamburg
pr(at)mbwa.de
04060900714
http://www.mbwa.de