WAZ: Wenn die Fans Folklore sind. Kommentar von Klaus Wille
(ots) - Für wen, haben sich tausende demonstrierender
Fußball-Fans in Berlin gefragt, finden die Bundesligaspiele statt?
Für die Fans in den Kurven? Oder für die große Mehrheit am TV?
Die Frage ist in großen Fußball-Nationen wie England oder Italien
längst beantwortet. Dort hat man sich entschieden, für das
Bezahl-Fernsehen und seine horrenden Summen, die die Sender in die
Ligen pumpen. Weshalb die Vereine die oft nur halbvollen Rängen
leichter verschmerzen können.
In Deutschland wehren sich die Fans gegen diese Entwicklung, mit
durchaus nachvollziehbaren Argumenten. Aber der Kampf gegen die
Allmacht des Fernsehens mutet an wie der gegen Windmühlenflügel.
Erste und zweite Liga bringen es mittlerweile alleine am Wochenende
auf neun unterschiedliche Anstoßzeiten.
Was Fans zu schlucken haben, was sogar nationale Verbände mit sich
machen lassen, zeigt das Länderspiel der Löw-Elf in Kasachstan.
Entscheidend ist der deutsche Fernseh-Markt, dem ein Beginn vor 19
Uhr nicht zuzumuten ist. Deshalb wird vor Ort um 23 Uhr angepfiffen,
an einem Werktag, im beginnenden Winter. Krasser als in diesem Fall
kann man den Fans im Stadion kaum zeigen, welche Rolle man ihnen
zugedacht hat: Nun winkt mal schön.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.10.2010 - 19:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 273137
Anzahl Zeichen: 1536
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Wenn die Fans Folklore sind. Kommentar von Klaus Wille"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...