Neue Impulsworkshops: Lernen von der Natur.
(firmenpresse) - Wir alle kennen die Folgen von Flussbegradigungen: im Falle zu starker Regenfälle tritt der Fluss über die Ufer, er kann die Wassermengen nicht mehr selbst regulieren.
Coach Gudrun Happich behauptet nun, ähnlich verhalte es sich in Unternehmen: „Auch Mitarbeiter werden in deutschen Unternehmen häufig ‚auf Linie` gebracht. Sie sollen funktionieren, Abweichungen sind unerwünscht – genau wie bei einer Flussbegradigung. Die Konsequenzen sind die gleichen: im Falle einer Krise kann das System sich nicht mehr selbst helfen. Standardprozeduren versagen, doch die Eigeninitiative ist gleich null.“
Das ist nur ein Beispiel, durch das Unternehmen von der Natur lernen können. Gleich fünf davon erarbeiten Mitarbeiter von Mittelständlern jetzt in Gudrun Happichs Abendworkshops mit dem Titel „Kompetenzimpulse 2007“. In vier Stunden, z. B. nach Feierabend, erarbeiten die Teilnehmer, was sie konkret für ihren Arbeitsalltag von der Natur lernen können. Die
Themen sind:
1. Entscheidungen treffen: Wesentliches vom Unwesentlichen trennen
2. Vertrauen ist Pflicht: Vertrauen als Führungsinstrument
3. Verhalten in komplexen Situationen: Umgang mit Zeitdruck, Budgets, unterschiedliche Interessen
4. Zusammenhänge erkennen: Leistung durch optimale Rahmenbedingungen
5. Balance finden: Ergebnisorientierung, Pausen, Energiemanagement
Warum das funktioniert? „Die Natur ist das erfolgreichste Unternehmen aller Zeiten – und wird es auch bleiben. Also: Lernen wir von ihr!“. So fasst Coach Gudrun Happich ihr Konzept zusammen.
Über Gudrun Happich:
Gudrun Happich ist Executive Coach und Gründerin von Galileo – Institut für Human Excellence.
Als diplomierte Naturwissenschaftlerin mit über 12 Jahren eigener Führungserfahrung berät Frau Gudrun Happich Unternehmer, Führungskräfte und Mitarbeiter bei der Steigerung von Leistungsfähigkeit, Produktivität und Zufriedenheit. Als eine der ersten Beraterinnen Deutschlands ist Gudrun Happich zertifiziert nach dem MCC-Standard der International Coach Federation, dem höchsten Qualitätsstandard für Coaches. Hierfür wies sie über 7.500 Stunden Coachingerfahrung nach, obgleich selbst für diese Zertifizierung nur 2.500 notwendig sind.
Als Entwicklerin der Bio-Systemik verbindet Gudrun Happich ihr Know-How als Naturwissenschaftlerin mit ihren eigenen Erfahrungen und ihren Ausbildungen als systemische Beraterin und Coach.
Team Giso Weyand
Giso Weyand ist Deutschlands Marken-Macher für Berater.
Seit 1997 unterstützt er Berater bei deren Marketing - von der Positionierung über Inszenierung bis hin zur konkreten Nutzung von Profilierungskanälen.
Seine berufliche Laufbahn begann der Referent sehr früh. Im Alter von 15 Jahren gründete er sein erstes Beratungsunternehmen – und war damals der wohl jüngste Unternehmer Europas. Die Medienresonanz reichte von ARD und RTL über die Bild-Zeitung bis hin zu renommierten Printmedien wie Die Zeit, Computer-Woche und taz.
Ein Studium der Sozialen Verhaltenswissenschaften, Rechtswissenschaften und Geschichte rundeten seinen beraterischen Hintergrund ebenso ab, wie seine dreijährige Ausbildung in "Systemischer Beratung".
Giso Weyands Artikel und Kommentare erscheinen regelmäßig, u. a. in Fachmedien wie dem Handbuch Human Ressource Management, managerSeminare, Kommunikation & Seminar und acquisa.
Seine Publikationsliste umfasst aktuell mehr als 35 Publikationen, davon zwei Bücher zum Beratermarketing. In 2007 erscheinen zwei weitere Bücher.
Darüber hinaus ist Giso Weyand gefragter Kolumnenautor und Herausgeber von insgesamt 6 Buchprojekten.
Das Motto des Referenten und Autors: nur wer anders, spannend und bekannt ist, kann in diesem harten Geschäft bestehen. Weyand nimmt kein Blatt vor den Mund, provoziert charmant und sorgt für einen kräftigen Motivationsschub. Das Ergebnis: Selbstmarketing mit Begeisterung und Können!
Ansprechpartner für Rückfragen zu dieser Pressemeldung:
Giso Weyand
c/o Team Giso Weyand
Burgstallring 33d
95517 Seybothenreuth
Internet: www.gisoweyand.de
E-Mail: weyand(at)gisoweyand.de
Telefon: +49 9275 97 28 48
Telefax: +49 9275 60 59 24