Der Energie- und Infrastrukturdienstleister Mark-E AG hat seinen Internet-Auftritt unter www.mark-e.de noch stärker an den Bedürfnissen und Erwartungen seiner Zielgruppe ausgerichtet. Der Relaunch der Seite erfolgte mit dem zu 100% auf Microsoft .NET basierenden Content Management System contentXXL, die Konzeptionsphase wurde in Zusammenarbeit mit der GWA-Kommunikationsagentur portamundi durchgeführt.
(firmenpresse) - Mark-E ist der größte Energie- und Infrastrukturdienstleister für die Märkische Region im südlichen Nordrhein-Westfalen. Das Unternehmen mit Sitz in Hagen lieferte 2005 rund 6,6 Milliarden Kilowattstunden Strom an über 230.000 Privat- und Geschäftskunden, 1.800 Industriekunden und an Stromhandelspartner. Das Unternehmen hatte es sich zum Ziel gesetzt, künftig auch online noch stärker auf die Bedürfnisse und Vorlieben seiner Zielgruppe einzugehen. In Zusammenarbeit mit der GWA-Kommunikationsagentur portamundi entwickelte die Marketingabteilung der Mark-E ein durchdachtes Website-Konzept, dass mit Hilfe von contentXXL umgesetzt wurde.
Anforderungen an www.mark-e.de
Die Nutzerführung/Usability der Seite musste trotz des hohen Informationsgehalts so vereinfacht werden, dass der Besucher schnell und unkompliziert an sein Ziel gelangen kann. Die Website sollte einen kennwortgeschützten Bereich beinhalten, in welchem spezielle Inhalte für Marktpartner zur Verfügung gestellt werden können, wie z.B. Antragsformulare und Produktbeschreibungen. Der Aufwand für die Pflege der Website sollte jedoch so gering wie möglich sein und am besten dezentral - direkt durch die zuständigen Fachabteilungen - erfolgen können.
Entscheidung für contentXXL
Anhand dieser Kriterien entschied sich Mark-E für das zu 100% auf Microsoft .NET Technologie basierende Business Content Management System contentXXL der ContentXXL International GmbH.
Umsetzung der Website mit contentXXL
Die Unterteilung der Website in übersichtliche Kategorien erleichtert dem Besucher der Website nun das gezielte Auffinden von Informationen. Zusätzlich unterstützt wird dies durch so genannte „Quick-Links“, die direkt auf häufig genutzte Bereiche wie z.B. Online Services und Presse verweisen. Ein passwortgeschützter Bereich ermöglicht es dem Energie-Unternehmen, einer Gruppe von Marktpartnern spezielle Inhalte zur Verfügung zu stellen. Dies kann den Zugang zu relevanten Informationen vereinfachen. Dank des WYSIWYG-Editors von contentXXL – ebenfalls standardmäßig in der Basis-Version integriert – jedoch keinen Mehraufwand bei der Pflege zur Folge. Inhalte können dezentral über den Browser unter Beachtung eines Rechte- und Rollenkonzepts gepflegt werden. HTML-Kenntnisse sind hierfür nicht notwendig, was eine erhebliche Einsparung von Zeit und Schulungskosten der Mitarbeiter ermöglicht. Mit den Anforderungen des World Wide Web Consortiums (W3C) an barrierearme Websites vertraut, ermöglichte das Projektteam Besuchern mit körperlichen Beeinträchtigungen oder unzureichendem technischen Equipment einen komfortablen Besuch des Internet-Auftritts anhand variabler Schriftgrößen und diversen Tastenkürzeln.
Über Mark-E
Mark-E ist der größte Energie- und Infrastrukturdienstleister für die Märkische Region im südlichen Nordrhein-Westfalen. Hauptaktionäre des Unternehmens sind die Stadt Hagen (44,7 %), die Stadt Lüdenscheid (22 %) und RWE (20 %). Das Unternehmen mit Sitz in Hagen lieferte 2005 rund 6,6 Milliarden Kilowattstunden Strom an über 230.000 Privat- und Geschäftskunden, 1.800 Industriekunden und an Stromhandelspartner. Darüber hinaus versorgt Mark-E Kunden mit Fernwärme, Heiz- und Prozessdampf sowie in Hagen auch mit Gas und Trinkwasser. Mark-E ist einer der größten unabhängigen regionalen Energieversorger mit Eigenerzeugung in Nordrhein-Westfalen und beschäftigt 1.192 Mitarbeiter, davon 63 Auszubildende. Das Unternehmen erzeugte 2005 in den Kraftwerken mit einer Gesamtleistung von 1.000 Megawatt an den Standorten Werdohl-Elverlingen, Hagen-Kabel und Finnentrop-Rönkhausen rund 3,2 Milliarden Kilowattstunden Strom aus Steinkohle, Gas, Biomasse und Wasserkraft.
Über die contentXXL International GmbH:
Mit dem Business Content Management System (CMS) contentXXL, das zu 100% auf Microsoft .NET basiert, zählt die contentXXL International GmbH zu den führenden CMS-Anbietern in diesem Technologiebereich. Das Unternehmen gehört zu den Müller Medien, die 1950 gegründet, vor allem in den Bereichen Verzeichnisse (GelbeSeiten, Das Telefonbuch, DasÖrtliche), Rundfunk, Presse- und Distribution und Buch tätig sind.
Mit contentXXL können Webportale für Internet, Extranet und Intranet auf der Basis von Komponenten besonders schnell, sicher und kostengünstig erstellt und betrieben werden. contentXXL wurde speziell für die Anforderungen von international tätigen, mehrsprachigen Unternehmen, Kommunen und Verbänden entwickelt und erhielt 2003 den Microsoft .NET Solutions Award für die beste Lösung im Bereich Mittelstand. Zu den Unternehmen, die contentXXL erfolgreich einsetzen zählen u.a. adidas AG, Shuttle Computer Europe, Schleuniger AG, Sulzer AG, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt sowie Städte wie Erlangen und Fürth. Zahlreiche zertifizierte contentXXL Solutionpartner, darunter namhafte internationale Agenturen und Systemhäuser setzen das System weltweit erfolgreich bei ihren Kunden ein.
Pressekontakt:
contentXXL International GmbH • Simone Sellner
Deutschherrnstraße 15-19 • 90429 Nürnberg
Tel.: +49 (0)911 277 865 236 • Fax: +49 (0)911 277 865 222
Simone.Sellner(at)contentxxl.de • www.contentxxl.de