Das deutsche Museumsportal informiert: Marc Chagall. Lebenslinien 8. Oktober 2010 bis 16. Januar 2011
Persönliche Erlebnisse und Erfahrungen haben unmittelbar Eingang in Marc Chagalls Kunst gefunden. In Gemälden, Zeichnungen und Druckgraphik spielt die inspirierende Beziehung zu seiner Frau Bella eine zentrale Rolle.
(firmenpresse) - Die Ausstellung Marc Chagall. Lebenslinien untersucht das besondere Verhältnis zwischen dem Maler und seiner Frau vor dem Hintergrund seines künstlerischen Schaffens. Sie setzt die Autobiographie direkt mit den Werken Chagalls in Verbindung.
In dieser Ausstellung werden die Chagall-Sammlungsbestände des Israel Museums in Jerusalem erstmals in Deutschland gezeigt. Sie werden um Leihgaben aus europäischen und amerikanischen Sammlungen ergänzt.
Die Ausstellung wurde von Meira Perry-Lehmann, The Israel Museum, und Ortrud Westheider, Bucerius Kunst Forum, kuratiert.
Das reiche Begleitprogramm zur Ausstellung entstand in Kooperation mit dem Verein zur Förderung des Israel Museums in Jerusalem e.V.
Kontakt
Bucerius Kunst Forum gGmbH
Rathausmarkt 2
20095 Hamburg
Telefon
++49 (0)40/36 09 96 0
Fax
++49 (0)40/36 09 96 36
Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 19 Uhr, donnerstags bis 21 Uhr
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Das deutsche Museumsportal
www.museum.de
PresseKontakt / Agentur:www.museum.de - Das deutsche Museumsportal
Werner Becker
Siegfriedstr. 16
46509
Xanten
redaktion(at)museum.de
02801-9833943
http://www.museum.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.10.2010 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 270588
Anzahl Zeichen: 1257
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Strauch
Stadt:
Telefon: 02801-9882072
Kategorie:
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Das deutsche Museumsportal informiert: Marc Chagall. Lebenslinien 8. Oktober 2010 bis 16. Januar 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
www.museum.de - Das deutsche Museumsportal (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Ob beim Familienausflug, im Urlaub oder auf Geschäftsreise - mehr als 5000 Museen deutschlandweit sind im Handumdrehen über das iPhone erreichbar. Auch unser Haus kann ab sofort und jederzeit online kontaktiert werden.
Die App funktioniert als Üb ...
Mit der Ausstellung - Michael Otto. Topographie der Stille, West-Berlin - präsentiert die Kommunale Galerie Berlin Radierungen von 1968-1982. Michael Otto macht das Thema Stadt zu seinem Schwerpunkt.Die Sujets seiner Stadtlandschaften aus dieser Zei ...
Die Ausstellung präsentiert Lebewesen, die heute fast märchenhaft erscheinen.Tiere von riesigem Wuchs und ungewöhnlichem Aussehen, die längst ausgestorben sind.Zu den beein-druckendsten Ausstellungsobjekten gehören ein fast vier Meter hohes Mamm ...